Vitamine pro 100g
Vitamin C | 0 mg |
---|---|
Thiamin | 0,13 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,06 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0,1 mg |
Vitamin B6 | 0 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | mg |
Vitamin B12 | 0 µg |
Retinol | 0 µg |
Vitamin E | 0 mg |
Vitamin K | 0 µg |
Vitamin D | 0 µg |
Vitamin D | 0 IE |
alpha Carotin | 0 µg |
beta Carotin | 0 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 0 IE |
Vitamin A (RAE) | 0 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Folsäure | 0 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 13 mg |
---|---|
Eisen | 3,6 mg |
Magnesium | 10 mg |
Kalium | 63 mg |
Phosphor | 8 mg |
Natrium | 58 mg |
Zink | 0,19 mg |
Kupfer | 0,02 mg |
Mangan | mg |
Selen | 0,7 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 0 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Sirup Zuckerrohr
Sandkuchen-Canapés mit Erdbeer-Kiwi-Sirup
2 Tassen geschnittene Erdbeeren
1 reife Kiwi, geschält, in Scheiben geschnitten und geviertelt
1/2 Tasse Kristallzucker
5 Unzen Frischkäse (Zimmertemperatur)
8 Scheiben Sandkuchen, aufgetaut (in 1,25 cm dicke Scheiben geschnitten)
1 Ei
2 Esslöffel Milch
1/4 Teelöffel Kokosnussextrakt
2 Esslöffel Butter
Schlagsahne
Erdbeerscheiben
Erdbeeren, Kiwi und Zucker in einer Schüssel vermengen und beiseitestellen.
Vier Kuchenstücke abtrennen und jedes mit 2 Teelöffeln Frischkäse bestreichen. Die restlichen Stücke darauflegen, um Sandwiches zu machen.
Ei, Milch und Kokosnussextrakt verquirlen. In eine halbflache Form geben, in die der Kuchen getunkt werden kann. 1 Esslöffel Butter in einer 25 cm großen Pfanne schmelzen, sodass der Pfannenboden bedeckt ist. Zwei Sandwiches beidseitig in den Eierteig tauchen, in die Pfanne legen und anbraten.
Sirup-Scones
2 Tassen gesiebtes Mehl
2 1/2 Teelöffel Backpulver
1/4 Teelöffel Natron
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Zimt
1/2 Teelöffel Ingwer
1/3 Tasse Butter
3 Esslöffel Melasse
2/3 Tasse Buttermilch
Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt und Ingwer in einer Schüssel vermischen. Butter mit einem Teigmischer einarbeiten oder mit den Fingerspitzen verreiben. Melasse und Buttermilch unterrühren. Den Teig auf ein leicht bemehltes Brett geben und zu einem etwa 1,25 cm dicken Kreis formen. In Spalten schneiden. Nach Belieben mit Zimt und Zucker bestreuen. Auf einem Backblech bei 200 °C ca. 15 Minuten backen.
Warm mit Butter servieren.
Ergibt 12 Stück.
Lebkuchenpfannkuchen mit Sirup
Wählen Sie für dieses besonders einfache Pfannkuchenrezept zwischen zwei Sirups. Jeder Sirup hat einen wertvollen Nährwert, mehr als man von abgefüllten, zuckerhaltigen Pfannkuchensirups behaupten kann.
1 Tasse Mehl
2 1/2 Teelöffel Zimt
1 1/2 Teelöffel Ingwerpulver
1 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
1/2 Tasse Milch
1/2 Tasse Melasse (kein Ersatz)
1 Ei
2 Esslöffel Öl
Trockene Zutaten, Mehl, Zimt, Ingwer, Backpulver und Natron vermengen. Nach Belieben eine großzügige Prise Salz hinzufügen. In einer mittelgroßen Rührschüssel gut verrühren.
In einer separaten Schüssel Milch, Melasse, Ei und Öl verquirlen. Zu den trockenen Zutaten geben und so lange verrühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind.
Pro Pfannkuchen etwa 60 ml Teig in eine leicht gefettete, vorgeheizte Pfanne oder Grillplatte geben. Von beiden Seiten leicht gebräunt backen. Pfannkuchen wenden, wenn die Oberfläche Blasen wirft und die Unterseite leicht gebräunt ist.
Ergibt: Etwa 3 Portionen.
Pro Portion (ohne Sirup): 434 Kalorien; 12,7 g Fett (2,1 g gesättigtes Fett; 26 % der Kalorien aus Fett); 73,2 g Kohlenhydrate; 76 mg Cholesterin; 404 mg Natrium; 7,9 g Eiweiß; 2,3 g Ballaststoffe
Mit einem dieser Sirups servieren:
Cranberry-Orangen-Sirup
In einem mittelgroßen Topf 1 Tasse hellen Maissirup, 60 ml aufgetautes Orangensaftkonzentrat und 60 ml Cranberrysauce mit ganzen Beeren vermengen. Zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und 3 Minuten ohne Rühren köcheln lassen. Darauf achten, dass der Sirup nicht überschäumt. Vom Herd nehmen und kalt stellen, bis er andickt. Bei Zimmertemperatur oder warm servieren.
Ergibt 6 Portionen.
Pro Portion: 186 Kalorien; 0 g Fett (0 g gesättigtes Fett; 0 Prozent Kalorien aus Fett); 49,7 g Kohlenhydrate; 0 mg Cholesterin; 67 mg Natrium; 0,3 g Eiweiß; 0,3 g Ballaststoffe.
Aprikosen-Orangen-Sirup
1 Dose (425 g) abgetropfte Aprikosenhälften, 1/3 Tasse hellen Maissirup und 1/3 Tasse Orangensaft in einem Mixer oder einer Küchenmaschine pürieren. Wenn die Masse glatt ist, nach Belieben erwärmen und über Lebkuchenpfannkuchen träufeln. Schmeckt auch gut zu Waffeln mit Navelorangenspalten oder Erdbeerhälften. Ergibt 6 Portionen.
Pekannuss-Pralinen-Sirup
2 Tassen dunkler Maissirup
1/3 Tasse dunkelbrauner Zucker
1/2 Tasse Wasser
1 Tasse gehackte Pekannüsse
1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
Sirup, Zucker und Wasser in einem Topf verrühren. Zum Kochen bringen und 1 Minute kochen lassen. Hitze reduzieren. Pekannüsse und Vanilleextrakt einrühren. 5 Minuten köcheln lassen. Heißen Sirup in heiße Gläser füllen und dabei 1/4 Zoll Platz lassen. Zweiteilige Deckel aufsetzen und 10 Minuten im Wasserbad ziehen lassen.
Ergibt etwa 4 halbe Pinten.
Sno-Cone-Sirup
1 Beutel ungesüßtes Kool-Aid
1 Tasse Kristallzucker
1/2 Tasse Wasser
Alle Zutaten verrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst haben. In einer Quetschflasche aufbewahren und über geschabtes Eis geben.