Vitamine pro 100g
Vitamin C | 8 mg |
---|---|
Thiamin | 0,02 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,03 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0,3 mg |
Vitamin B6 | 0,024 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,085 mg |
Vitamin B12 | 0 µg |
Retinol | 0 µg |
Vitamin E | 0,27 mg |
Vitamin K | 29,3 µg |
Vitamin D | 0 µg |
Vitamin D | 0 IE |
alpha Carotin | 0 µg |
beta Carotin | 61 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 102 IE |
Vitamin A (RAE) | 5 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Folsäure | 7 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 86 mg |
---|---|
Eisen | 0,22 mg |
Magnesium | 12 mg |
Kalium | 288 mg |
Phosphor | 14 mg |
Natrium | 4 mg |
Zink | 0,1 mg |
Kupfer | 0,021 mg |
Mangan | 0,196 mg |
Selen | 1,1 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 6,1 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 170 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Rhabarber roh
Rhabarber-Ripple-Kaffeekuchen
Elegant und einfach: Dieser saftige, dichte Kaffeekuchen mit Streuseln eignet sich gleich dreifach als süßes Frühstück, Kaffeekuchen-Snack oder Frühlingsdessert. Für etwas Aufwändigeres wärmen Sie den Kuchen vor dem Servieren auf und bestreichen ihn mit Vanilleeis. Mir gefällt, wie die rosafarbene Füllung im Inneren versteckt ist und erst beim ersten Anschnitt zum Vorschein kommt, wenn sie an den Rändern des Kuchenstücks ein wenig herausquillt.
1 1/3 Tassen Rhabarberpüree oder -soße (siehe Rezept für Rhabarberpüree)
2 1/4 Tassen ungebleichtes Allzweckmehl
3/4 Tasse Kristallzucker
3/4 Tasse (1 1/2 Stangen) ungesalzene Butter
1 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
1/2 Teelöffel Zimt
1 Esslöffel Orangenschale, fein gehackt, oder 1/4 Teelöffel Orangenöl
Ein gehäufter 1/4 Teelöffel Salz
1 geschlagenes Ei
1 Teelöffel Vanilleextrakt
3/4 Tasse Buttermilch oder Sauermilch *
Puderzucker zum Bestäuben
Grundlegendes Rhabarberpüree
3 1/2 Tassen Rhabarber, in 2,5 cm große Würfel geschnitten
3/4 Tasse Kristallzucker
3 1/2 Esslöffel Maisstärke
* Um Milch sauer zu machen, geben Sie einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig in ein 1-Tassen-Messglas. Gießen Sie die Milch bis zur 1-Tassen-Markierung ein. Lassen Sie die Mischung 5 Minuten stehen, damit sie gerinnt. (Verwenden Sie keine alte, verdorbene Milch; das ist verdorbene Milch, nicht sauer.)
Bereiten Sie das Rhabarberpüree zu und lassen Sie es abkühlen.
Besprühen Sie eine 9-Zoll-Tarte- oder Quicheform mit herausnehmbarem Boden oder eine 9-Zoll-Springform mit Pflanzenölspray.
Vermengen Sie in einer großen Schüssel das Mehl und den Zucker. Schneiden Sie die Butter mit einem Mixer, Ihren Händen, einer Gabel oder einem Teigmischer ein, bis die Mischung krümelig und mehlig ist. 1/2 Tasse für den Belag beiseite stellen.
Zur restlichen Mehl-Zucker-Mischung Backpulver, Natron, Zimt, Orangenschale oder Öl und Salz geben. Ei, Vanilleextrakt und Buttermilch oder Sauermilch unterrühren.
Zwei Drittel des Teigs auf dem Boden und an den Seiten der vorbereiteten Form verteilen. Den Rhabarber auf dem Teig verteilen und den restlichen Teig mit einem Löffel oder Klecks darüber verteilen. Mit der beiseite gestellten Zucker-Mehl-Mischung bestreuen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 °C 40–45 Minuten backen, oder bis die obere Kruste an den Rändern goldbraun und in der Mitte leicht gebräunt ist. Vollständig abkühlen lassen. Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Ergibt: 12 Portionen
Rhabarberpüree: Zubereitung in der Mikrowelle: Den Rhabarber in eine Glasschale oder eine andere mikrowellengeeignete Schale mit 2 Litern Fassungsvermögen geben. Mit Zucker und Maisstärke vermengen.
Die Schale abdecken und 5 Minuten bei HOHER Leistung in der Mikrowelle erhitzen. Das Obst umrühren, wieder abdecken und weitere 5 Minuten bei HOHER Leistung in der Mikrowelle erhitzen, oder bis das Obst ganz weich ist. Umrühren, bis ein einigermaßen glattes Püree entsteht.
Zubereitung auf dem Herd: Den Rhabarber in einen 1 1/2 Liter Topf mit schwerem Boden geben. Mit Zucker und Maisstärke vermengen. Abgedeckt bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten kochen. Nehmen Sie den Deckel ab und lassen Sie das Obst bei mittlerer bis niedriger Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 10 bis 15 Minuten kochen, bis das Obst sehr weich und die Soße glatt und eingedickt ist.
Rhabarber-Eistee
Quelle: (WW Magazin Juli-August) - Gepostet von Marilou bei TSR
3 Tassen gehackter Rhabarber
3 Tassen Wasser
2 Esslöffel Honig
1 Zimtstange
1 bis 3 Esslöffel Zitronensaft
Minz- oder Lavendelzweige - optional
Rhabarber, Wasser, Honig und die Zimtstange in einen großen Topf geben. Zum Kochen bringen. 15 Minuten köcheln lassen. Nach 10 Minuten die Zimtstange herausnehmen. Vom Herd nehmen und 1 Stunde ziehen lassen.
Durch ein feines Sieb gießen, ohne es auszudrücken. Es wird trüb. Vor dem Probieren 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Nach Belieben Zitronensaft und die Zweige hinzufügen.
Zimt-Rhabarber-Muffins
1 1/2 Tassen Mehl
1/2 Tasse plus 1 Esslöffel Kristallzucker, aufgeteilt
2 Teelöffel Backpulver
1 1/4 Teelöffel gemahlener Zimt, aufgeteilt
1/4 Teelöffel Salz
1 Ei, geschlagen
2/3 Tasse Buttermilch
1/4 Tasse Butter oder Margarine, geschmolzen
1/2 Tasse gehackter frischer oder gefrorener Rhabarber, aufgetaut und abgetropft
1/4 Tasse Pfirsichkonfitüre
In einer Schüssel Mehl, 1/2 Tasse Zucker, Backpulver, 1 Teelöffel Zimt und Salz vermengen. Ei, Buttermilch und Butter verrühren; unter die trockenen Zutaten rühren, bis sie feucht sind. 1 Esslöffel Teig in neun gefettete oder mit Papier ausgelegte Muffinformen geben. Rhabarber und Konfitüre vermengen; 1 Esslöffel Teig in die Mitte jeder Form geben (nicht verteilen). Mit dem restlichen Teig bedecken.
Restlichen Zucker und Zimt verrühren und über den Teig streuen. Bei 200 °C (Umluft) 20 Minuten backen oder bis die Oberseite des Muffins bei leichtem Antippen in der Mitte zurückfedert.
Ergibt 9 Muffins.
Rhabarber-Kaffeekuchen
Quelle: Rezept von Frau Vernon Flegler, Russell, Kansas
1/2 Tasse Butter oder Margarine
1 1/2 Tassen brauner Zucker
2 Eier
2 Tassen Mehl
1/2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Backnatron
1 Tasse Buttermilch
1 1/2 Tassen Rhabarber, gefroren oder frisch, gehackt
1/2 Tasse Zucker
1/2 Tasse Nüsse
1 Teelöffel Zimt
Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Butter und braunen Zucker schaumig schlagen. Eier, dann die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch hinzufügen. Rhabarber unterheben. In eine gefettete 23 x 33 cm große Form geben. Zucker, Nüsse und Zimt vermischen. Über den Teig streuen. 45 Minuten backen.
Rhabarber-Kaffeekuchen
1 1/2 Tassen brauner Zucker
1/2 Tasse Backfett oder Margarine
1 Tasse Buttermilch oder Sauermilch
1 Teelöffel Vanilleextrakt
2 Eier
2 Tassen Mehl
1 Teelöffel Backnatron
1/4 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Zimt
1 1/2 Tassen Rhabarber, fein gewürfelt
Zucker und Backfett schaumig schlagen; Buttermilch, Vanilleextrakt und Eier hinzufügen. Gut verrühren. Die trockenen Zutaten hinzufügen; alles langsam verrühren und den Rhabarber unterheben. In eine gefettete und bemehlte 33 x 23 cm große Form geben. Eine Mischung aus 1/4 Tasse Kristallzucker und 1 Teelöffel Zimt darüberstreuen. Bei 175 °C backen, bis der Kuchen fertig ist.