Datteln medjool
Lebensmittel-Kategorie:

Datteln medjool


Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?

Nährwerte für:


Vitamine pro 100g

Vitamin C 0 mg
Thiamin 0,05 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0,06 mg
Niacin (Vitamin B3) 1,61 mg
Vitamin B6 0,249 mg
Pantothensäure (Vitamin B5) 0,805 mg
Vitamin B12 µg
Retinol µg
Vitamin E mg
Vitamin K 2,7 µg
Vitamin D 0 µg
Vitamin D 0 IE
alpha Carotin 0 µg
beta Carotin 89 µg
Cholesterin mg
Lycopin 0 µg
Vitamin A 149 IE
Vitamin A (RAE) 7 µg
Cholesterin mg
Folsäure 15 µg

Mineralien pro 100g

Kalzium 64 mg
Eisen 0,9 mg
Magnesium 54 mg
Kalium 696 mg
Phosphor 62 mg
Natrium 1 mg
Zink 0,44 mg
Kupfer 0,362 mg
Mangan 0,296 mg
Selen mg

Weitere pro 100g

Cholin 9,9 mg
Lutein und Zeaxanthin 23 µg

Rezepte-Vorschläge zu Datteln medjool


Honigkleie-Muffins mit Datteln oder Feigen

Diese Muffins, die ich gestern Abend gebacken habe, sind (waren!) süß, saftig, feinporig – Bäckerqualität.

2 1/2 Tassen Allzweck- oder Vollkornmehl
2 Teelöffel Backnatron
1 bis 1 1/2 Teelöffel Salz
2 Tassen Weizen- oder Haferkleie
3/4 Tasse gehackte getrocknete Feigen oder entsteinte Datteln
1 Tasse kochendes Wasser
1 Stück (1/2 Tasse) Butter oder Margarine
1 Tasse Kristallzucker
1/2 Tasse Honig
2 Eier
2 Tassen Buttermilch

Heizen Sie den Ofen auf 204 °C (400 °F) vor. Besprühen Sie den Boden von 24 Muffinförmchen in Standardgröße (oder 12 Jumbo-Muffinförmchen) mit Antihaftspray oder legen Sie sie mit Papierförmchen aus. Mehl, Natron und Salz in einer kleinen Schüssel verrühren; beiseite stellen. Kleie und gehackte Feigen oder Datteln in einer anderen Schüssel vermengen. Kochendes Wasser einrühren; beiseite stellen. Butter und Zucker mit einem elektrischen Rührgerät schaumig schlagen; Eier einzeln unterrühren. Abwechselnd Mehlmischung und Buttermilch (jeweils 3 Portionen) hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Eingeweichte Kleie und Fruchtmischung unterrühren. Teig in die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen oder bis sie fertig sind. Muffins in den Förmchen zum Abkühlen stürzen oder auf ein Kuchengitter stürzen. Schmeckt warm oder kalt. Ergibt 24 Standard- oder 12 Jumbo-Muffins.

Dattel-Schätze

Teig
3/4 Tasse Backfett
3/4 Tasse Butter oder Margarine, weich
2 Tassen Kristallzucker
4 Eier
2 Teelöffel Vanilleextrakt
5 Tassen Mehl
2 Teelöffel Backpulver
2 Teelöffel Salz

Dattelfüllung
2 Tassen entsteinte, gehackte Datteln
3/4 Tasse Kristallzucker
2/3 Tasse dunkle Rosinen
1 Esslöffel geriebene Orangenschale
3/4 Tasse Wasser
1/2 Tasse fein gehackte Pekannüsse

Für den Teig: Backfett, Butter, Zucker, Eier und Vanille mit dem Mixer auf mittlerer Stufe schaumig schlagen.

Mehl, Backpulver und Salz vermischen; Mehlmischung in die Buttermischung einrühren. Die Mischung wird etwas steif sein.

Teig mindestens eine Stunde kühl stellen.

Während der Teig kühlt, die Dattelfüllung zubereiten. Datteln fein schneiden oder mahlen. Datteln, Zucker, Rosinen, Orangenschale und Wasser in einem Topf vermengen. Unter ständigem Rühren 20 bis 25 Minuten langsam kochen lassen, oder bis die Mischung andickt. Nüsse unterrühren. Abkühlen lassen. Nüsse hinzufügen. (Dies ergibt ungefähr 2 1/3 Tassen Füllung.)

Dattelgefüllte Schätze: Gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche auf eine Dicke von 1/8 Zoll ausrollen. Teig mit einem runden Ausstecher mit Wellenschliff ausstechen und für jeden gefüllten Keks 2 Wellenschliffe ausstechen.

Die unteren Stücke auf ein leicht gefettetes Backblech legen. Mit dem oberen Keksstück bedecken und die Ränder zusammendrücken, um die Füllung zu verschließen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 8 bis 10 Minuten backen, oder bis die Ränder leicht braun werden. Vom Backblech auf ein Kuchengitter zum Abkühlen legen.

Ergibt ca. 5 Dutzend Kekse.


Frittierte, mit Datteln gefüllte Wan Tans

225 g entsteinte Datteln, fein gehackt
60 g gehackte Mandeln, Cashewnüsse oder Walnüsse
1 EL Orangensaft, oder mehr nach Bedarf
1 TL chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver*
Schale von 1 Zitrone, fein gerieben
48 Wan-Tan-Teigblätter*
Öl (zum Frittieren)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Gemahlener Zimt (zum Bestäuben)

Gehackte Datteln, Nüsse, Orangensaft, Fünf-Gewürze-Pulver und Zitronenschale vermengen. Bei Bedarf mehr Orangensaft hinzufügen, damit die Mischung feucht genug wird. Aus der Dattelmischung kleine Zylinder von ca. 6 mm Breite und 1,25 mm Länge formen. Die Dattelrollen diagonal auf die Wan-Tan-Teigblätter legen und zu einer Rolle aufrollen. Die Enden der Rolle zu einem Knallbonbon verdrehen.

Das Öl auf 175 °C erhitzen und in Portionen von jeweils 6 bis 8 Stück frittieren, dabei nach Bedarf wenden, bis sie goldbraun sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und nach Belieben mit Puderzucker und/oder Zimt bestäuben.

Ergibt 48 Krapfen für 8 bis 10 Personen.