Vitamine pro 100g
Vitamin C | 0 mg |
---|---|
Thiamin | 0,426 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,303 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 3,979 mg |
Vitamin B6 | 0,427 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 1,074 mg |
Vitamin B12 | 0,99 µg |
Retinol | 2 µg |
Vitamin E | 0,24 mg |
Vitamin K | 1,3 µg |
Vitamin D | 0,6 µg |
Vitamin D | 24 IE |
alpha Carotin | 0 µg |
beta Carotin | 0 µg |
Cholesterin | 76 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 6 IE |
Vitamin A (RAE) | 2 µg |
Cholesterin | 76 mg |
Folsäure | 10 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 40 mg |
---|---|
Eisen | 1,25 mg |
Magnesium | 22 mg |
Kalium | 216 mg |
Phosphor | 266 mg |
Natrium | 1107 mg |
Zink | 2,32 mg |
Kupfer | 0,19 mg |
Mangan | 0,02 mg |
Selen | 26,4 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 53,1 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 0 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Salami gekocht Pute
Hühnchen- oder Puten-Chop-Suey
Ergibt 100 Portionen.
7 Liter Hühner- oder Putenbrühe
500 ml Sojasauce
2 Teelöffel schwarzer oder weißer Pfeffer
1 Esslöffel Knoblauchpulver
1,8 kg Sellerie, in Streifen geschnitten
113 g getrocknete Zwiebeln
5,4 kg gekochtes Hühnchen oder Pute, gewürfelt
1,4 kg Sojasprossen
Brühe, Sojasauce, Pfeffer und Knoblauchpulver verrühren. Aufkochen. Sellerie und Zwiebeln hinzufügen. Hitze reduzieren und 10–12 Minuten köcheln lassen.
Maisstärke und Wasser verrühren. Glatt rühren. Zur Brühe geben. Gut umrühren und bei mittlerer Hitze 6–8 Minuten kochen, bis die Masse eindickt. Hühnchen oder Pute hinzufügen. Bei mittlerer Hitze 3–5 Minuten kochen oder bis alles durchgewärmt ist. Sojasprossen hinzufügen. Vorsichtig umrühren. In Servierpfannen füllen.
Mit einer 3/4-Tassen-Kelle über gekochtem Reis servieren.
Gekochte Eier
Eier in einen Topf geben (Aluminium vermeiden, da es dunkel wird) und mit kaltem Wasser bedecken. Eine Prise Salz hinzufügen. Den Topf bei starker oder mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und köcheln lassen. Je nach Größe der Eier müssen sie 2 bis 3 Minuten köcheln, wenn sie weichgekocht sind, etwa 4 bis 5 Minuten für mittelharte Eier und 15 bis 20 Minuten für hartgekochte Eier. Die Eier abgießen und sofort in kaltes Wasser tauchen, um den Kochvorgang zu stoppen. Gekühlt sind gekochte Eier etwa eine Woche haltbar.
Salami
2,3 kg Rinderhackfleisch
2,5 TL Flüssigsalz
1 TL Knoblauchsalz
4 EL Pökelsalz
2,5 TL Senfkörner
2,5 TL grober Pfeffer
Alle Zutaten gut verkneten. In eine abgedeckte Schüssel geben und 4 Tage im Kühlschrank lagern. Jeden Tag 5 Minuten kneten. Abdecken und im Kühlschrank aufbewahren.
Am vierten Tag vierteln und jedes Viertel zu einer Rolle formen. Bei 65 °C (150 °F) 10 Stunden (oder länger) backen. Auf dem Grillblech backen.
Gewürzmischung für frittierte Pute
1 (7 kg) frischer Truthahn
25 mittelgroße ganze Lorbeerblätter
3 1/4 Teelöffel getrockneter Thymian
3 1/4 Teelöffel getrockneter Oregano
1 1/2 Teelöffel ganze schwarze Pfefferkörner
3 Esslöffel scharfe kreolische Gewürzmischung
2 Teelöffel Knoblauchpulver
15 Gallonen Erdnussöl
Truthahn innen und außen unter fließendem kaltem Wasser waschen; trocken tupfen. Lorbeerblätter in einer Gewürzmühle fein mahlen; in eine kleine Schüssel geben. Thymian, Oregano und Pfefferkörner separat fein mahlen; zu den Lorbeerblättern geben. Kreolische Gewürzmischung und Knoblauchpulver untermischen.
1/3 der Gewürzmischung auf die Innenseite des Truthahns, 1/3 unter die Haut der Brust und 1/3 auf die Außenseite des Truthahns reiben; in einen Bräter legen. Abdecken; über Nacht oder bis zu 24 Stunden im Kühlschrank marinieren.
Truthahn auf Zimmertemperatur bringen. Mit einem Holzspieß die Halsklappe fest auf den Truthahnboden fädeln. Flügelspitzen nach unten klappen. Mit Stahl- oder Aluminiumdraht die Beine und den Pope zusammenbinden.