Vitamine pro 100g
Vitamin C | 31 mg |
---|---|
Thiamin | 0,06 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,02 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0,1 mg |
Vitamin B6 | 0,042 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,125 mg |
Vitamin B12 | 0 µg |
Retinol | 0 µg |
Vitamin E | 0,13 mg |
Vitamin K | 0 µg |
Vitamin D | 0 µg |
Vitamin D | 0 IE |
alpha Carotin | 14 µg |
beta Carotin | 38 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 253 IE |
Vitamin A (RAE) | 13 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Folsäure | 5 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 18 mg |
---|---|
Eisen | 0,2 mg |
Magnesium | 8 mg |
Kalium | 178 mg |
Phosphor | 14 mg |
Natrium | 1 mg |
Zink | 0,03 mg |
Kupfer | 0,025 mg |
Mangan | 0,037 mg |
Selen | 0,1 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 6,2 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 166 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Mandarinen-Saft roh
Mandarinen-Scones
1 3/4 Tassen Mehl
2 Esslöffel Kristallzucker
1 1/4 Teelöffel Backpulver
1/4 Teelöffel Natron
1/2 Teelöffel Salz
6 Esslöffel Butter
1/2 Tasse Buttermilch
Schale von 1 Orange
1 Dose Mandarinen, gehackt
Backofen auf 220 °C (425 °F) vorheizen.
Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz von Hand vermengen. Butter unterheben. Buttermilch, Orangenschale und Mandarinen hinzufügen. Teig auf ein gut bemehltes Brett geben. Bei Bedarf Mehl hinzufügen. Teig kneten und acht runde Stücke mit 2,5 cm Durchmesser formen. Die acht Stücke einschneiden. 12 bis 16 Minuten backen.
Glasur
1 Tasse Puderzucker
1 Teelöffel Orangenschale
3 Tropfen Orangenaroma
Frischer Orangensaft
Puderzucker, Orangenschale, Orangenaroma und ausreichend frischen Orangensaft zu einer flüssigen Glasur verrühren. Glasur über die warmen Scones gießen.
Mandarinen-Gugelhupf
Dieser Kuchen ist eine Abwandlung von Maida Heatters berühmtem Florida Lime Cake. Wie ihr Vater Gabriel Heatter einst im Radio sagte: „Heute Abend gibt es gute Neuigkeiten“, wenn man diesen samtig-säuerlichen Mandarinenkuchen serviert. Er schmeckt auch nach der Originalzubereitung mit Limettenschale und -saft und einem extra Schuss Limettenöl wunderbar. Gesüßte Schlagsahne rundet Geschmack und Konsistenz ab.
Feine, trockene Semmelbrösel zum Ausstäuben der Pfanne
3 Tassen gesiebtes Allzweckmehl
2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
225 g (2 Stangen) ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
1/2 Teelöffel Mandarinen- (oder Limetten-)Öl, optional
2 Tassen Zucker
4 extragroße oder Jumbo-Eier
1 kleiner Tropfen gelbe (oder grüne) Lebensmittelfarbe, optional
1 Tasse Milch
Fein geriebene Schale von 3 Mandarinen (oder Limetten)
Glasur
1/2 Tasse Mandarinen- (oder Limetten-)Saft
3/4 Tasse Kristallzucker
1/4 Teelöffel Mandarinen- (oder Limetten-)Öl, optional
Heizen Sie den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor. Fetten Sie eine 25 cm große Gugelhupf- oder Napfkuchenform gründlich mit Butter ein. Die Pfanne mit den Semmelbröseln ausstreuen.
Mehl, Backpulver und Salz zusammen sieben und beiseite stellen.
In der großen Schüssel einer Küchenmaschine Butter und Öl schaumig schlagen. Nach und nach den Zucker hinzufügen und schlagen, bis die Masse luftig und schaumig ist. Die Eier einzeln unterrühren und nach jeder Zugabe den Schüsselrand abkratzen. Bei Verwendung mit einem winzigen Tropfen Lebensmittelfarbe einfärben.
Bei niedrigster Geschwindigkeit die gesiebten trockenen Zutaten in drei Portionen und die Milch in zwei Portionen abwechselnd hinzufügen, dabei nach Bedarf den Schüsselrand abkratzen und nach jeder Zugabe nur kurz schlagen, damit sich alles vermischt.
Geriebener Zitronenabrieb mit der Hand unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Pfanne geben, wobei die Hälfte des Teigs auf die eine und die andere Seite der Gugelhupfform gegossen wird. Die Oberfläche durch zügiges Hin- und Herdrehen der Pfanne glattstreichen.
Backen Sie den Kuchen, bis ein in die Mitte gesteckter Kuchentester sauber herauskommt (ca. 1 bis 1 1/4 Stunden). Nehmen Sie die Form aus dem Ofen und lassen Sie den Kuchen in der Form auf einem Kuchengitter 10 bis 15 Minuten abkühlen.
Bereiten Sie nun die Glasur vor. Verrühren Sie Fruchtsaft, Zucker und Öl in einer Schüssel.
Stecken Sie ein Kuchengitter über die Gugelhupfform und stürzen Sie den Kuchen darauf. Legen Sie das Gitter auf ein großes Stück Alufolie.
Bestreichen Sie den warmen Kuchen mit der Glasur mit einem Backpinsel, bis sie vollständig aufgesogen ist. Streichen Sie eventuell auf die Folie getropfte Glasur ab.
Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen. Legen Sie den Kuchen mithilfe eines flachen Backblechs oder eines sehr großen Spatels auf eine runde Platte oder einen Kuchenteller. Lassen Sie den Kuchen mehrere Stunden locker mit Frischhaltefolie abgedeckt stehen, damit die Glasur ins Innere des Kuchens einziehen kann. Wenn der Kuchen fertig ist, ist er vollständig trocken. Zum Servieren in Stücke schneiden.
HINWEIS: Der Kuchenteig kann auch in zwei Kastenformen gebacken werden.
Der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Glasieren Sie ihn jedoch nach dem Auftauen, damit er frisch befeuchtet ist.
Mandarinen-Orangen-Käsekuchen
Quelle: 125 beste Käsekuchenrezepte von George Geary (Robert Rose)
Boden
1 Tasse Graham-Cracker-Brösel (250 ml)
3/4 Tasse Mandeln, geröstet und grob gemahlen (175 ml)
1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen (50 ml)
Füllung
3 Packungen Frischkäse (250 g), weich
1/2 Tasse ungesalzene Butter, weich (125 ml)
1 Tasse Kristallzucker (250 ml)
4 Eier
1/2 Tasse Sauerrahm (125 ml)
1 1/2 Esslöffel Orangenschale (22 ml)
1/4 Tasse Orangensaftkonzentrat (50 ml)
1 Teelöffel Vanilleextrakt (5 ml)
1 Dose (10 Unzen/300 ml) Mandarinensegmente, abgetropft
Belag
1 1/2 Tassen Sauerrahm (375 ml)
2 Esslöffel Kristallzucker (25 ml)
2 Esslöffel frischer Orangensaft (25 ml)
Dekoration
1/2 Tasse Schlagsahne (125 ml)
2 Esslöffel Kristallzucker (25 ml)
Ofen auf 350 Grad F/180 Grad C vorheizen. Form vorbereiten: 9 Zoll (23 cm) Käsekuchenform, ungefettet, oder Springform mit 3 Zoll (7,5 cm) Rand, gefettet.
Boden: In einer mittelgroßen Schüssel Graham-Cracker-Krümel, Mandeln und Butter vermengen. In die Käsekuchenform drücken und einfrieren.
Füllung: In einer großen Rührschüssel Frischkäse, Butter und Zucker 3 Minuten lang auf mittlerer bis hoher Stufe schaumig schlagen. Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe schaumig schlagen. Saure Sahne, Orangenschale, Orangensaftkonzentrat und Vanilleextrakt unterrühren. Orangenfilets unter den Teig heben. Über den gefrorenen Boden gießen. Im vorgeheizten Backofen 45–55 Minuten backen oder bis die Oberseite hellbraun ist und die Mitte leicht wackelt. 10 Minuten auf der Arbeitsplatte abkühlen lassen (Ofen nicht ausschalten). Der Kuchen wird etwas einsinken.
Belag: Saure Sahne, Zucker und Orangensaft in einer kleinen Schüssel verrühren. In die Mitte des abgekühlten Kuchens gießen und bis zum Rand verteilen. Weitere 5 Minuten backen. 2 Stunden auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Abdecken und mindestens 6 Stunden im Kühlschrank aufbewahren Bei laufendem Mixer Zucker in die Sahne streuen und weiterschlagen, bis sich feste Spitzen bilden. Nach Belieben den Kuchen mit Zuckerguss bestreichen oder einen Rand um den Kuchen spritzen.
Tipps: Frische Mandarinen sind in der Regel im November und Dezember erhältlich, wenn die Weihnachtsbäckerei besonders beliebt ist. Im Kühlschrank aufbewahren, da sie schnell verderben, und vor dem Abreiben gründlich waschen.
Ergibt: 10 bis 12 Portionen
Grace's Restaurant Tangerine Margarita
Quelle: Grace
Cranberry-Mandarinen-Füllung
1/3 Tasse gehackter Sellerie
3 Esslöffel Butter oder Margarine, geschmolzen
3 Mandarinen
2 2/3 Tassen Kräuter-Füllungsmischung
2 Tassen gekochter Wildreis
1/3 Tasse Cranberries
1/3 Tasse Hühnerbrühe
1/4 Teelöffel Geflügelgewürz
Anbraten