Vitamine pro 100g
Vitamin C | 0 mg |
---|---|
Thiamin | 0 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,14 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0,5 mg |
Vitamin B6 | 0,07 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,116 mg |
Vitamin B12 | 0 µg |
Retinol | 0 µg |
Vitamin E | 0,6 mg |
Vitamin K | 4,6 µg |
Vitamin D | 0 µg |
Vitamin D | 0 IE |
alpha Carotin | 0 µg |
beta Carotin | 25 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 42 IE |
Vitamin A (RAE) | 2 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Folsäure | 22 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 188 mg |
---|---|
Eisen | 5,6 mg |
Magnesium | 228 mg |
Kalium | 199 mg |
Phosphor | 222 mg |
Natrium | 20 mg |
Zink | 1,72 mg |
Kupfer | 0,38 mg |
Mangan | 0,889 mg |
Selen | 16,8 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 62,5 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 0 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Sojabohnen Quark
Grapefruitquark-Törtchen
Boden
120 ml gekühlte Butter, in 1,25 cm große Stücke geschnitten
120 ml Kristallzucker
1 großes Eigelb
1 EL fein gehackte rote Grapefruitschale
1 EL frisch gepresster Grapefruitsaft
1 Tasse plus 1 EL Mehl
Butter und Zucker in der Schüssel einer Küchenmaschine vermengen. Pulsieren, bis die Mischung groben, erbsengroßen Krümeln ähnelt.
Eigelb, Schale und Saft in die Schüssel geben und pulsieren, bis alles gut vermischt ist. Mehl hinzufügen und pulsieren, bis die Mischung eine Kugel bildet. Den Teig auf eine Dicke von 0,6 cm flach drücken und in Plastikfolie einwickeln. Mindestens 1 Stunde oder bis zu 24 Stunden einfrieren.
Den Teig aus dem Gefrierschrank nehmen und den Backofen auf 190 °C vorheizen. Den Teig bei Zimmertemperatur ruhen lassen, bis er geschmeidig, aber noch sehr kalt ist. Auf einer gut bemehlten Fläche den Teig auf eine Dicke von 3 mm ausrollen. Sechs 10 cm große Tarteformen mit abnehmbarem Boden leicht einsprühen und sechs 12 cm große Kreise ausstechen. Die Teigkreise in die Formen drücken und den Teig passend zuschneiden.
Die Tarteformen mit Alufolie auslegen und mit getrockneten Bohnen oder Backgewichten füllen. Die Böden ca. 15 Minuten backen, bis die Ränder hellgold sind. Folie und Backgewichte entfernen und die Tarteböden wieder in den Ofen schieben. 5–10 Minuten backen, bis die Böden goldbraun sind. Vor dem Füllen vollständig abkühlen lassen.
Füllung
4 große Eier
5 große Eigelb
1 1/2 Tassen Kristallzucker
1 Esslöffel geriebene Grapefruitschale
1 Esslöffel geriebene Zitronenschale
1 Tasse frisch gepresster Grapefruitsaft
3 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
6 Esslöffel Butter, in 1,25 cm große Stücke geschnitten
Schlagsahne (optional)
Kandierte Grapefruitschale (optional)
Eier, Eigelb, Zucker, Schale und Saft in eine Schüssel geben und verquirlen. Die Mischung in einen Wasserbadtopf geben und bei mittlerer bis niedriger Temperatur erhitzen. Die Mischung nicht zu heiß werden lassen, sonst gerinnen die Eier. Unter häufigem Rühren mit einem Gummispatel die Mischung etwa 20 bis 25 Minuten kochen, bis sie dick genug ist, um sich zu einem Hügel zu formen.
Die Butter in eine Schüssel geben. Die Eier-Grapefruit-Mischung durch ein feinmaschiges Sieb in dieselbe Schüssel passieren. Umrühren, bis die Butter geschmolzen ist und sich gut vermischt hat. Die Füllung in die abgekühlten Tarteböden füllen. Die Tartes vor dem Servieren mindestens 3 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Die Tartes mindestens 20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen. Nach Belieben mit Schlagsahne und kandierter Grapefruitschale garnieren.
Für 6 Personen.
Jede Portion: 706 Kalorien; 10 Gramm Eiweiß; 89 Gramm Kohlenhydrate; 1 Gramm Ballaststoffe; 36 Gramm Fett; 19 Gramm gesättigte Fettsäuren; 427 Milligramm Cholesterin; 53 Milligramm Natrium