Fruchtleder Rollen
Lebensmittel-Kategorie: Früchte / Obst

Fruchtleder Rollen


Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?

Nährwerte für:


Vitamine pro 100g

Vitamin C 120 mg
Thiamin 0,084 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0,02 mg
Niacin (Vitamin B3) 0,1 mg
Vitamin B6 0,3 mg
Pantothensäure (Vitamin B5) 0,029 mg
Vitamin B12 0 µg
Retinol 0 µg
Vitamin E 0,56 mg
Vitamin K 18,2 µg
Vitamin D 0 µg
Vitamin D 0 IE
alpha Carotin 1 µg
beta Carotin 34 µg
Cholesterin 0 mg
Lycopin 0 µg
Vitamin A 57 IE
Vitamin A (RAE) 6 µg
Cholesterin 0 mg
Folsäure 2 µg

Mineralien pro 100g

Kalzium 32 mg
Eisen 1,01 mg
Magnesium 20 mg
Kalium 294 mg
Phosphor 31 mg
Natrium 317 mg
Zink 0,19 mg
Kupfer 0,171 mg
Mangan 0,184 mg
Selen 0,4 mg

Weitere pro 100g

Cholin 13,2 mg
Lutein und Zeaxanthin 41 µg

Rezepte-Vorschläge zu Fruchtleder Rollen


Sesam-Käse-Rollen

250 g Frischkäse, weich
110 g Blauschimmelkäse, zerbröckelt
120 ml Butter, weich
120 ml gehackte grüne Oliven ohne Kern
2 EL Worcestershiresauce
1 EL gehackter Schnittlauch
1 EL gehackte Petersilie
60 ml geröstete Sesamsamen

Alle Zutaten außer den Sesamsamen gut vermengen. Zu einer Rolle oder Kugel formen und in Sesamsamen wälzen. Kühl stellen.

Mit Crackern servieren.

Sesamsamen rösten
Die Samen in eine flache Backform streuen. In den auf 190 °C vorgeheizten Ofen geben und 8–10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind, dabei gelegentlich wenden.


„Im Teig rollen“-Kekse

3 Tassen Allzweckmehl
1 1/2 Esslöffel Backpulver
1 Teelöffel Natron
1 Teelöffel Salz
1/4 Tasse Butter oder Margarine
1 (16 Unzen) Packung Sauerrahm
3 Tassen (12 Unzen) geriebener Cheddar-Käse
2 Jalapeños


In-einer-Stunde-Brötchen

1 Teelöffel Salz
3 Esslöffel Pflanzenöl
2 Esslöffel Kristallzucker
1 Tasse Milch
1 Packung Trockenhefe
2 Tassen Mehl
Geschmolzene Butter

Salz, Öl und Zucker zur Milch geben und auf 59–54 °C erhitzen. Die Mischung über die Hefe gießen. Mehl hinzufügen und gut verrühren. Den Teig auf eine stark bemehlte Fläche schaben (der Teig wird klebrig sein). Die Oberseite des Teigs großzügig mit mehr Mehl bestäuben. Ausrollen, mit einem Keksausstecher Kreise ausstechen und mit Butter bestreichen. Zusammenklappen und auf einem Backblech 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Bei 175 °C 12–15 Minuten backen.

Ergibt 2 1/2 Dutzend Brötchen.

Für Zwiebelbrötchen dem Teig 80 ml gehackte Zwiebeln hinzufügen, die


Karamell-Pekannuss-Brötchen

Brötchen
1 Packung Hefe
60 ml warmes Wasser
120 ml Milch
120 ml ungesalzene Butter, geteilt
130 ml Kristallzucker
120 ml Salz
120 ml Vanilleextrakt
2 Eier
500–550 ml Mehl
1 Esslöffel gemahlener Zimt
120 ml brauner Zucker

Die Hefe in einer kleinen Schüssel mit warmem Wasser vermischen und auflösen lassen.

Milch und 60 ml Butter in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Milch und Butter in eine große Rührschüssel geben und Zucker, Salz und Vanilleextrakt unterrühren. Die Mischung lauwarm abkühlen lassen und die Hefe hinzufügen. Die Eier unterrühren. Nach und nach das Mehl unterrühren, aber nur so viel, wie nötig ist, um einen glatten Teig zu erhalten. Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und kneten, bis er seidig ist.

Die Schüssel ausspülen, trocknen und leicht mit Öl bestreichen. Den Teig zurück in die Schüssel geben und wenden, sodass er mit einem Ölfilm bedeckt ist. Die Schüssel mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort beiseite stellen, bis der Teig auf die doppelte Größe aufgegangen ist (ca. 1 1/2 Stunden). Während der Teig geht, eine 30 x 23 cm große Backform mit Butter einfetten. Den Belag zubereiten.

Den aufgegangenen Teig leicht kneten und zu einem Rechteck von ca. 25 x 30 cm ausrollen.

Die letzten 60 ml Butter schmelzen und auf dem Teig verteilen. Mit Zimt und braunem Zucker bestreuen. Den Teig vorsichtig von einer der längeren Seiten des Rechtecks her aufrollen. Die Rolle in ca. 2,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Brötchenscheiben auf dem Belag in der Backform verteilen. Die Form locker abdecken und den Teig gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Die Brötchen 30 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind. Mit einem Messer am Rand der Form entlangfahren und die Brötchen auf einen Teller oder ein Tablett stürzen. Die Brötchen sofort servieren oder abkühlen lassen und am nächsten Morgen abgedeckt wieder aufwärmen.

Belag
1 Tasse brauner Zucker
1/2 Tasse geröstete Pekannussstücke
1/4 Tasse ungesalzene Butter, in mehrere Stücke geschnitten
6 Esslöffel Maissirup

Braunen Zucker, Pekannüsse und Butterstücke in die Form streuen und mit Maissirup beträufeln. Die Form in den Ofen schieben und diesen auf 175 °C vorheizen.

Die Form einige Minuten erhitzen, bis die Butter geschmolzen und der Sirup flüssig ist. Die Form aus dem Ofen nehmen, den Ofen aber anlassen. Wenn die Mischung ungleichmäßig geschmolzen ist, rühren Sie um. Stellen Sie den Topf beiseite.


Karamell-Pekannuss-Brötchen

Brötchen
1 Packung Hefe
60 ml warmes Wasser
120 ml Milch
120 ml ungesalzene Butter, geteilt
130 ml Kristallzucker
120 ml Salz
120 ml Vanilleextrakt
2 Eier
500–550 ml Mehl
1 EL gemahlener Zimt
120 ml brauner Zucker

Die Hefe in einer kleinen Schüssel mit warmem Wasser vermischen und auflösen lassen.

Milch und 120 ml Butter in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Milch und Butter in eine große Rührschüssel geben und Zucker, Salz und Vanilleextrakt unterrühren. Die Mischung lauwarm abkühlen lassen und die Hefe hinzufügen. Die Eier unterrühren. Nach und nach das Mehl unterrühren, aber nur so viel, wie für einen glatten Teig nötig ist.

Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und kneten, bis er seidig ist. Die Schüssel ausspülen, trocknen und leicht mit Öl bestreichen. Den Teig zurück in die Schüssel geben und wenden, sodass er mit einem Ölfilm bedeckt ist. Die Schüssel mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort beiseite stellen, bis der Teig auf die doppelte Größe aufgegangen ist (ca. 1 1/2 Stunden).

Während der Teig geht, eine 30 x 23 cm große Backform mit Butter einfetten. Den Belag zubereiten.

Den aufgegangenen Teig leicht kneten und zu einem Rechteck von ca. 25 x 30 cm ausrollen. Die letzte halbe Tasse Butter schmelzen und auf dem Teig verteilen. Mit Zimt und braunem Zucker bestreuen. Den Teig vorsichtig von einer der längeren Seiten des Rechtecks her aufrollen. Die Rolle in ca. 2,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Brötchenscheiben auf dem Belag in der Backform verteilen. Die Form locker abdecken und den Teig gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Die Brötchen 30 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind. Mit einem Messer am Rand der Form entlangfahren und die Brötchen auf einen Teller oder ein Tablett stürzen. Die Brötchen sofort servieren oder abkühlen lassen und am nächsten Morgen abgedeckt wieder aufwärmen.

Belag
1 Tasse brauner Zucker, fest gepackt
1/2 Tasse geröstete Pekannussstücke
1/4 Tasse ungesalzene Butter, in mehrere Stücke geschnitten
6 Esslöffel Maissirup

Braunen Zucker, Pekannüsse und Butterstücke in der Form verteilen und mit Maissirup beträufeln. Die Form in den Ofen schieben und diesen auf 175 °C vorheizen. Die Form einige Minuten erhitzen, bis die Butter geschmolzen und der Sirup flüssig ist. Die Form aus dem Ofen nehmen, den Ofen aber anlassen. Wenn die Mischung ungleichmäßig geschmolzen ist, rühren Sie um. Stellen Sie den Topf beiseite.