Strudel Apfel
Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?
Nährwerte für:
Vitamine pro 100g
Vitamin C | 1,7 mg |
---|---|
Thiamin | 0,04 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,025 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0,33 mg |
Vitamin B6 | 0,046 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,27 mg |
Vitamin B12 | 0,22 µg |
Retinol | 6 µg |
Vitamin E | 1,42 mg |
Vitamin K | 2,9 µg |
Vitamin D | 0 µg |
Vitamin D | 0 IE |
alpha Carotin | 1 µg |
beta Carotin | 5 µg |
Cholesterin | 6 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 30 IE |
Vitamin A (RAE) | 6 µg |
Cholesterin | 6 mg |
Folsäure | 28 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 15 mg |
---|---|
Eisen | 0,42 mg |
Magnesium | 9 mg |
Kalium | 149 mg |
Phosphor | 33 mg |
Natrium | 135 mg |
Zink | 0,19 mg |
Kupfer | 0,03 mg |
Mangan | 0,19 mg |
Selen | 6,1 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 17,4 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 42 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Strudel Apfel
Apfel-Walnuss-Strudel mit Vanillesauce
5 Granny Smith- oder Pippin-Äpfel, geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
113 g Butter
1/2 Tasse brauner Zucker
1/4 Tasse Kristallzucker
2 Teelöffel gemahlener Zimt
2 Teelöffel Zitronenschale
1/2 Tasse Rosinen
1 Esslöffel Apfelsaft oder Wasser
1/2 Tasse Walnüsse, gehackt
2 Blätterteigplatten (20 x 30 cm)
Eiermischung (1 verquirltes Ei mit 28 g Wasser)
Gesüßte Schlagsahne (optional)
Vanillesauce
In einer großen
Apfel-Kirsch-Strudel
Traditioneller Strudelteig wird von Hand hauchdünn ausgerollt und ausgezogen. Um Zeit zu sparen, verwenden Sie tiefgefrorenen Filoteig, der fertig zubereitet und einfach zu verarbeiten ist. Tauen Sie den Filoteig über Nacht im Kühlschrank auf, um optimale Strudelergebnisse zu erzielen.
1/2 Tasse getrocknete Sauerkirschen
1/2 Tasse brauner Zucker
2 Esslöffel Mehl
1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
3 Tassen dünn geschnittene, geschälte Kochäpfel
(ca. 450 g)
10 bis 12 Blätter gefrorener Filoteig (Rechtecke ca.
45 x 30 cm), aufgetaut
80 ml geschmolzene Butter
1 Esslöffel Kristallzucker
Die getrockneten Kirschen mit so viel kochendem Wasser übergießen, dass sie bedeckt sind; 20 Minuten stehen lassen. Kirschen abtropfen lassen.
In einer großen Rührschüssel braunen Zucker, Mehl und Zimt vermengen. Äpfel und getrocknete Kirschen hinzufügen; vorsichtig vermengen. Kirschmischung beiseite stellen.
Zum Zusammensetzen eine große Fläche mit einem bemehlten Laken auslegen; den Filoteig auseinanderfalten. 2 Lagen Filoteig auf das bemehlte Laken legen und zwischen den Lagen mit etwas geschmolzener Butter bestreichen. Einen weiteren Stapel aus 2 Lagen auf dem Laken anordnen und die Lagen dazwischen bestreichen und leicht überlappen lassen. Legen Sie 3–4 weitere Stapel auf, bestreichen Sie sie und überlappen Sie sie, sodass ein Rechteck von etwa 102 x 45 cm entsteht (versetzen Sie die Stapel, damit nicht die Nähte in der Mitte sind). Schneiden Sie den Teig bei Bedarf auf ein Rechteck von 102 x 45 cm zurecht. Bestreichen Sie ihn mit geschmolzener Butter.
Beginnen Sie 10 cm von einer kurzen Seite des Teigs entfernt und löffeln Sie die Füllung in einem 10 cm breiten Streifen über den Teig. Heben Sie das 10 cm lange Teigstück vorsichtig an, verwenden Sie das darunter liegende Laken als Führung, und legen Sie es über die Füllung. Heben Sie das Laken langsam und gleichmäßig an und rollen Sie Teig und Füllung wie eine Biskuitrolle zu einer festen Rolle auf. Schneiden Sie bei Bedarf überschüssigen Teig an den Enden bis auf 2,5 cm an die Füllung heran. Bestreichen Sie die Oberseite mit der restlichen Butter, bestreuen Sie sie mit Kristallzucker. Falten Sie die Enden nach unten, um sie zu verschließen. Legen Sie die Strudelrolle vorsichtig auf ein leicht gefettetes 43 x 35 cm großes Backblech. Den Strudel vorsichtig aus der Form nehmen. Auf einem Rost abkühlen lassen.
Apfel-Käse-Ball
250 g geriebener weißer Cheddar
250 g weicher Frischkäse
1 TL Knoblauchpulver
1/8 TL rote Paprika (optional)
Paprika
1 (3,8 cm) Zimtstange
1 Lorbeerblatt
Die ersten 4 Zutaten in einer Küchenmaschine glatt pürieren. 30 Minuten kalt stellen.
Zu einer Kugel formen; oben eine Vertiefung drücken, sodass die Kugel wie ein Apfel aussieht. Kugel 30 Minuten kalt stellen.
Kugel großzügig mit Paprika bestreuen. Abdecken und 1 Stunde kalt stellen. Zimtstange und Lorbeerblatt in die Vertiefung stecken, sodass die Kugel wie ein Apfel aussieht. Mit Crackern servieren.
Ergibt 10 bis 12 Vorspeisenportionen.
Erdnussbutter-Apfel-Dip
225 g Frischkäse, weich
1 Tasse Erdnussbutter
1 Tasse brauner Zucker
1/4 Tasse Milch
3 bis 4 Äpfel, in Spalten geschnitten
Die ersten vier Zutaten in einer Rührschüssel vermengen und gut verrühren. Mit Äpfeln servieren. Im Kühlschrank aufbewahren.
Ergibt 2 2/3 Tassen.
Karamell-Dip für Äpfel
225 g Frischkäse, weich
3/4 Tasse brauner Zucker
1 Tasse trocken geröstete Erdnüsse
6 mittelgroße Äpfel, in Spalten geschnitten
Frischkäse, Zucker und Erdnüsse vermengen und gut verrühren.
Mit Apfelscheiben servieren.
Ergibt 6 bis 8 Portionen.