Rosinen entkernt
Lebensmittel-Kategorie:

Rosinen entkernt


Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?

Nährwerte für:


Vitamine pro 100g

Vitamin C 5,4 mg
Thiamin 0,112 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0,182 mg
Niacin (Vitamin B3) 1,114 mg
Vitamin B6 0,188 mg
Pantothensäure (Vitamin B5) 0,045 mg
Vitamin B12 0 µg
Retinol 0 µg
Vitamin E mg
Vitamin K µg
Vitamin D 0 µg
Vitamin D 0 IE
alpha Carotin µg
beta Carotin µg
Cholesterin 0 mg
Lycopin µg
Vitamin A 0 IE
Vitamin A (RAE) 0 µg
Cholesterin 0 mg
Folsäure 3 µg

Mineralien pro 100g

Kalzium 28 mg
Eisen 2,59 mg
Magnesium 30 mg
Kalium 825 mg
Phosphor 75 mg
Natrium 28 mg
Zink 0,18 mg
Kupfer 0,302 mg
Mangan 0,267 mg
Selen 0,6 mg

Weitere pro 100g

Cholin mg
Lutein und Zeaxanthin µg

Rezepte-Vorschläge zu Rosinen entkernt


Zimt-Rosinen-Kaffeekuchen

1 Tasse Kristallzucker, geteilt
1/4 Tasse Butter oder Margarine, geschmolzen
2 Teelöffel Zimt
2 1/2 Tassen gesiebtes Allzweckmehl
1 1/4 Teelöffel Backnatron
1 Teelöffel Salz
2 Eier
5 Esslöffel weißer (destillierter) Essig plus genug
    Milch, um 1 Tasse Flüssigkeit zu erhalten
1/2 Tasse Rosinen
1/4 Tasse geschmolzenes Backfett
1/4 Tasse gehackte Nüsse

1/2 Tasse Zucker, Butter und Zimt gut verrühren; beiseite stellen.

Mehl, Backnatron, Salz und die restliche 1/2 Tasse Zucker in eine große Schüssel sieben.

Eier in einer mittelgroßen Schüssel verquirlen; Essigmischung hinzufügen und gut verrühren. Rosinen und Backfett unterrühren. Die Eiermischung auf einmal in die Mehlmischung geben und kurz umrühren, bis alles feucht ist. Die Hälfte des Teigs in eine gefettete 20 cm große Backform geben und mit der Hälfte der Zimtmischung bestreuen. Den restlichen Teig daraufgeben und mit einem Messer mehrmals durch den Teig ziehen, um die Füllung leicht zu verteilen. Mit der restlichen Zimtmischung und den Nüssen bestreuen.

45 Minuten bei 175 °C backen. In Quadrate schneiden und warm servieren.

Ergibt 16 Portionen.


Bisquick-Zimt-Rosinen-Kekse

2 Tassen Bisquick
1/2 Tasse Milch
1/3 Tasse Kristallzucker
1/3 Tasse Rosinen
1 Teelöffel Zimt

Backofen auf 220 °C (425 °F) vorheizen.

Alle Zutaten zu einem weichen Teig verrühren. 9 Löffelweise auf ein ungefettetes Backblech geben. Nach Belieben mit zusätzlichem Zucker bestreuen. 10 bis 12 Minuten backen oder bis die Kekse goldbraun sind.


Rum-Rosinen-Brot

Dieses Brot ist etwas süßer und gehaltvoller als herkömmliches Rosinenbrot. Für beste Ergebnisse die Rosinen über Nacht in Rum einweichen und nach dem Einweichen abmessen.

2 Esslöffel Rum
1/2 Tasse Rosinen
1/2 Tasse Wasser
2 Tassen Mehl
1 Esslöffel Trockenmilchpulver
2 Teelöffel brauner Zucker
1 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Butter
2 Esslöffel Schlagsahne
1/2 Teelöffel Rumextrakt
1 Ei
1 Teelöffel Olivenöl
1 1/2 Teelöffel Trockenhefe

In einer kleinen Schüssel Rum über die Rosinen gießen. 30 Minuten ziehen lassen und abtropfen lassen.

Zutaten in der vom Hersteller empfohlenen Reihenfolge in die Pfanne geben. Verwenden Sie die normale Einstellung für ein 1-Pfund-Brot.

Wenn Ihre Maschine über eine Obsteinstellung verfügt, geben Sie die Rosinen beim Signalton oder etwa 5 Minuten vor Ende des Knetvorgangs hinzu.

Ergibt 1 (1 Pfund) Brot.


Buttermilch-Rosinen-Kekse

1/2 Tasse Rosinen
3/4 Tasse Apfelsaft oder Apfelwein
4 Tassen selbstaufgehendes Weichweizenmehl
1 Teelöffel Kristallzucker
2/3 Tasse Backfett
1 3/4 Tasse Milch
1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen

Rosinen 4 bis 8 Stunden in Apfelsaft oder Apfelwein einweichen; abgießen, Saft auffangen und Rosinen beiseite stellen.

Mehl und Zucker in einer großen Schüssel vermengen; Backfett mit einer Gabel oder einem Teigkneter einarbeiten, bis das Backfett erbsengroß ist. Milch hinzufügen und mit einer Gabel verrühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind (der Teig ähnelt Hüttenkäse und ist klebrig). Teig auf eine stark bemehlte Fläche geben; Rosinen hinzufügen. 10 bis 12 Mal leicht durchkneten. Den Teig auf eine Dicke von 1,25 cm ausrollen und mit einem runden Ausstecher mit 6,35 cm Durchmesser ausstechen. Bei 245 °C (Umluft) 12 bis 15 Minuten auf einem ungefetteten Backblech backen. Mit ungesalzener Butter bestreichen.

Ergibt 2 Dutzend Teigtaschen.


Mini-Muffins mit Apfel, Zimt und Rosinen

Je 1 Tasse Allzweckmehl und schnellkochende Haferflocken
3 Esslöffel fest gepackter brauner Zucker
2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
1 großes Ei
1/2 Tasse Apfelsaft
3 Esslöffel Salatöl
1 mittelgroßer (ca. 170 g) säuerlicher grüner Apfel
(Granny Smith oder Newton), geschält, entkernt und geraspelt
1/2 Tasse Rosinen

In einer kleinen Schüssel Mehl, Haferflocken, Zucker, Backpulver und Zimt vermengen. In einer anderen Schüssel Ei, Apfelsaft, Öl, Apfel und Rosinen verrühren. Gut verrühren. Trockene Zutaten hinzufügen und rühren, bis der Teig gleichmäßig befeuchtet ist. Den Teig gleichmäßig in 24 gefettete kleine Muffinformen (ca. 2,5–3,8 cm Durchmesser) verteilen. Bei 200 °C (ca. 20 Minuten) backen, bis die Muffins schön gebräunt sind. Aus den Formen nehmen und warm oder kalt servieren. Bei Bedarf auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen, anschließend luftdicht verpacken und bis zum nächsten Tag bei Zimmertemperatur aufbewahren. Für eine längere Aufbewahrung einfrieren.