Vitamine pro 100g
Vitamin C | 0 mg |
---|---|
Thiamin | 0 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0 mg |
Vitamin B6 | 0 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0 mg |
Vitamin B12 | 0 µg |
Retinol | 0 µg |
Vitamin E | 2,7 mg |
Vitamin K | 0 µg |
Vitamin D | 4,8 µg |
Vitamin D | 191 IE |
alpha Carotin | 0 µg |
beta Carotin | 0 µg |
Cholesterin | 100 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 0 IE |
Vitamin A (RAE) | 0 µg |
Cholesterin | 100 mg |
Folsäure | 0 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 0 mg |
---|---|
Eisen | 0 mg |
Magnesium | 0 mg |
Kalium | 0 mg |
Phosphor | 0 mg |
Natrium | 0 mg |
Zink | 0 mg |
Kupfer | 0 mg |
Mangan | mg |
Selen | 0,2 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 122,4 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 0 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Fett Ente
Kung Pao King Chinesische Küche Tsing Tao Ente
1 Tasse Tsing Tao Bier oder ein anderes Lagerbier Ihrer Wahl (siehe Hinweis)
1 Tasse Sojasauce
1 Tasse Kristallzucker
5 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
1 (1 Quadratzoll) Stück geschälter frischer Ingwer, in Scheiben geschnitten
2 Esslöffel Austernsauce (das Restaurant verwendet MSG-freie Sauce)
3 Stücke Sternanis
6 Frühlingszwiebeln, gehackt, nur die weißen und hellgrünen Teile (obere Enden entfernen)
1/2 Tasse Hühnerbrühe, plus mehr, falls erforderlich
1 mittelgroße Ente, gesäubert und von Fett befreit
1 1/2 Esslöffel Maisstärke
In einer mittelgroßen Schüssel Bier, Sojasauce, Zucker, Knoblauch, Ingwer, Austernsauce, Sternanis, Frühlingszwiebeln und Hühnerbrühe vermengen.
Ente in einen ofenfesten Pfanne, Bräter oder Auflaufform. Die Mischung über die Ente geben und etwas von der Innenseite der Ente einreiben. Über Nacht in den Kühlschrank stellen und die Ente dabei viermal in der Marinade wenden.
Ofen auf 190 °C vorheizen.
Ente mit der Brustseite nach oben auf einen Rost legen, der in die Marinadepfanne passt. Ente auf dem Rost zurück in die Pfanne geben und in den Ofen schieben. 45 Minuten braten, wenden und weitere 45 Minuten braten. (Für eine bessere Optik die Ente nach 30 Minuten wenden und die letzten 15 Minuten mit der Brustseite nach oben braten lassen.) Aus dem Ofen nehmen und auf eine Platte legen. Ente in Scheiben schneiden.
Sauce und Bratensaft in einen Topf geben
Mit Orangen und Walnüssen gefüllte Ente
1/2 Tasse gehackte Walnüsse
3 1/2 Tassen 2,5 cm große Brotwürfel
1/2 Tasse heißes Wasser
1 Ei, geschlagen
1 1/2 Teelöffel Salz, aufgeteilt
Eine Prise Pfeffer
1/4 Teelöffel Geflügelgewürz
2 Esslöffel geriebene Orangenschale
Fruchtfleisch von 1 großen oder 2 kleinen Orangen
1 3/4 Tasse geschnittener Sellerie
1/4 Tasse geschmolzene Butter
1 (1,8 bis 2,3 kg) Ente
Nüsse 7 Minuten bei 150 °C rösten; Brotwürfel bei 175 °C braun rösten. Heißes Wasser über das Brot gießen; 10 Minuten ruhen lassen.
Ei mit 1/2 Teelöffel Salz, Pfeffer und Geflügelgewürz verquirlen; mit Nüssen, Brot, Orangenschale, Orangenmark und Sellerie vermengen. Butter darübergießen und gut vermengen. Die Ente innen mit 1 TL Salz einreiben und die Füllung hineingeben. Unbedeckt bei 160 °C (160 °F) 2 bis 2,5 Stunden backen.
Mit gegrillten Ananas-, Aprikosen- und Orangenscheiben garnieren.
Ergibt 3 bis 4 Portionen.
Fast fettfreies Hähnchen von General Tsuo
3 Hähnchenbrüste ohne Haut und Knochen, von Fett befreit
6 Eiweiß, leicht geschlagen
1 Teelöffel Maisstärke
3 Tassen ungewürzte Semmelbrösel
3 Esslöffel Sesamsamen
1 Teelöffel Salz, Kochspray
1 Teelöffel Distelöl
2 Esslöffel frisch gehackter Knoblauch
1 Tasse gehackte weiße Zwiebeln
1 Teelöffel Sojasauce oder Bragg's Aminos
3 Tassen Orangenmarmelade
1 Esslöffel gewürzter Reisessig
1 Pfund frische Sojasprossen, abgespült und abgetropft
1 Bund Frühlingszwiebeln, gehackt
Hähnchen abspülen und abtropfen lassen. In mundgerechte Stücke schneiden. Eiweiß und Maisstärke verrühren und die Hähnchenstücke unterheben. Semmelbrösel mit Salz und Sesam vermengen. Die Hähnchenteile in den Bröseln wenden und so anordnen, dass sie sich nicht berühren, auf einem antihaftbeschichteten Backblech oder Backblech (eventuell mit Backspray eingesprüht). Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C ca. 20 Minuten backen, bis das Hähnchen goldbraun und gar ist (klarer Saft und weiß). Dieser Schritt kann auch im Voraus durchgeführt werden, indem das Hähnchen im 106 °C heißen Backofen warmgehalten wird.
Das Distelöl in einer beschichteten Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze erhitzen und Knoblauch und Zwiebeln unterrühren. Unter Rühren anbraten, bis es braun ist, Hitze reduzieren und Sojasauce, Marmelade und Essig unterrühren. Rühren, bis die Mischung Blasen wirft und köcheln lassen. Das Hähnchen unterrühren, damit die Stücke gut glasiert sind, aber vorsichtig sein, damit die Kruste am Hähnchen bleibt. (Alternativ können Sie die Glasur auch über die Hähnchenteile gießen, während sie noch auf dem Blech sind.) Das Hähnchen auf einem Sprossenbett auf einer Servierplatte anrichten. Mit Frühlingszwiebeln bestreuen.
Für 4 bis 6 Personen.
Ente à la Orange
3 bis 4 Enten
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Apfel, geviertelt
1 Zwiebel, geviertelt
1 Stange Sellerie, in Stücke geschnitten
1/2 Tasse Butter
1 Dose (170 g) gefrorener Orangensaft, unverdünnt
2 Dosen (170 g) Champignons
1 1/2 Tassen Rotwein
2 Packungen Langkorn- und Wildreis mit Gewürzen
1/2 Tasse gehackte Petersilie
Enten mit Salz und Pfeffer würzen und mit Apfel, Zwiebel und Sellerie füllen. Enten in den Bräter legen und Butterflocken darüber verteilen. Orangensaft, Champignons und Wein darübergießen. Zugedeckt 4 Stunden bei 200 °C backen. Während des Backens ein- oder zweimal begießen. Die Sauce sollte eindicken.
Reis nach Packungsanweisung zubereiten. Petersilie unterrühren. Fleisch von den Enten nehmen. Reis und Entenfleisch abwechselnd schichten. Sauce darübergießen und 1 Stunde bei 190 °C backen. Lässt sich gut einfrieren.
Ergibt 10 bis 12 Portionen.
Mississippi-Ente
2 bis 3 Wildenten
1 Packung Krabben- und Garnelenbrühe
2 Tassen Knoblauchbutter
Enten in einem großen Topf mit Krabben- und Garnelenbrühe kochen. 1 Stunde kochen lassen, dabei mit einer Gabel in das Fleisch stechen, damit die Garnelenbrühe in die Enten eindringen kann.
Nach dem Kochen die Enten für 15 Minuten bei 175 °C in den Ofen geben. Während des Backens mit Knoblauchbutter bestreichen.