Vitamine pro 100g
Vitamin C | 8,1 mg |
---|---|
Thiamin | 0,02 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,018 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0,46 mg |
Vitamin B6 | 0,05 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,07 mg |
Vitamin B12 | µg |
Retinol | µg |
Vitamin E | 0 mg |
Vitamin K | 4,9 µg |
Vitamin D | µg |
Vitamin D | IE |
alpha Carotin | µg |
beta Carotin | µg |
Cholesterin | mg |
Lycopin | µg |
Vitamin A | IE |
Vitamin A (RAE) | µg |
Cholesterin | mg |
Folsäure | 20 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 13 mg |
---|---|
Eisen | 0,21 mg |
Magnesium | 10 mg |
Kalium | 140 mg |
Phosphor | 9 mg |
Natrium | 11 mg |
Zink | 0,14 mg |
Kupfer | 0,035 mg |
Mangan | 0,036 mg |
Selen | 0,4 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | µg |
Rezepte-Vorschläge zu Melone Banane Navajo
Zuckerglasierte Party-Melone
225 g Frischkäse, weich
2 Esslöffel Milch
1 Melone
Geröstete Kokosnuss
Frisches Obstgemisch
Minzblätter oder Petersilie (zum Garnieren)
Ganze Erdbeere oder Kirsche (zum Garnieren)
Eine Melone schälen und unten einschneiden. Kerne aus der Mitte entfernen. Trocken tupfen. Eine Mischung aus frischem Obst wie Ananas, Erdbeeren, Honigmelone, Weintrauben, Blaubeeren, Bananen, Orangen und Kiwi zubereiten. Die Mitte der Melone mit frischem Obst füllen und auf ein Serviertablett legen.
Frischkäse und Milch mit dem Mixer schaumig schlagen. Die Melone mit dieser Mischung bestreichen und mit gerösteten Kokosnussstückchen bestreuen. Mit Minzblättern oder einem Zweig Petersilie garnieren und in der Mitte eine Kirsche oder Erdbeere platzieren. Die Melone mit dem restlichen frischen Obst umgeben. Verwenden Sie Partyspieße zum Servieren von Obst und schneiden Sie die Melone von oben nach unten in kleine Spalten.
Ergibt etwa 12 bis 15 Portionen.
Armer Ritter mit Erdbeeren, Bananen und Frischkäse
1 Laib Baguette
2 Esslöffel Erdbeermarmelade
113 g Frischkäse, weich
60 ml gehackte Erdbeeren
60 ml gehackte Bananen
6 Eier, leicht verquirlt
190 ml Milch
Butter
1 Beutel gefrorene Erdbeeren, aufgetaut, oder
1 Liter frische Erdbeeren
Puderzucker
Das Brot in 3,8 bis 5 cm dicke Scheiben schneiden. In jede Scheibe von oben fast bis unten eine Tasche schneiden.
Marmelade, Frischkäse, Erdbeeren und Bananen in einer kleinen Schüssel vermengen.
Jeden gehäuften Esslöffel Erdbeerfüllung in die Taschen geben. Die Seiten zusammendrücken.
Eier und Milch in einer breiten, flachen Schüssel verquirlen. Die gefüllte Brotscheibe in eine Schüssel tunken und von beiden Seiten bestreichen.
2 Esslöffel Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. So viele Scheiben hineingeben, wie hineinpassen, und von beiden Seiten anbraten. Die Scheiben aus der Pfanne nehmen und mit der Unterseite nach oben in einer Glasform stapeln. Im Ofen warm halten, während der restliche French Toast gebacken wird.
Soße
1 Beutel gefrorene Erdbeeren
1 Tasse Kristallzucker
Die Erdbeeren mit dem Zucker im Mixer pürieren und bei Bedarf gerade so viel Wasser hinzufügen, dass der Mixer läuft. Soße in der Mikrowelle oder im Wasserbad erhitzen.
Mit Speck oder Wurst servieren.
Zum Servieren den Toast auf einen Teller legen, etwa 60 ml Erdbeersoße darübergießen und mit Puderzucker bestreuen.
Für ca. 8 Personen.
Blue Mesa Grill Gegrilltes Navajo-Hähnchen auf Fettuccine
Quelle: Blue Mesa Grill Dallas, Texas
Hinweis: Diese Pasta war schon immer ein Bestseller im Restaurant. Wir machen sie mit gegrilltem Hähnchen, einer milden Chili-Sahnesauce, frisch geröstetem Mais und Cotija-Käse.
1 Scheibe Speck, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
1/2 Tasse gelbe Zwiebel, gehackt
2 Teelöffel Chilipulver
2 Tassen Tomatenpüree
1 Teelöffel getrockneter Oregano
1/4 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1/2 Hühnerbrühwürfel
1 Tasse frisch geröstete Maiskörner, vom Kolben geschnitten
(etwas zum Garnieren aufheben)
1/2 Tasse Wasser
1 Tasse leichte Sahne
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
1 Pfund Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut,
gewürzt, gegrillt und in Stücke geschnitten
1 Pfund Fettuccine
Geriebener Cotija- oder Parmesankäse
Einen großen Suppentopf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Fettuccine hineingeben und al dente kochen. In einem Sieb abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit anbraten
Bananen-Napoleons vom Flying Fish Café
Quelle: Chefkoch John State vom Flying Fish Café
6 Portionen
3 Eigelb
2 1/2 Tassen Schlagsahne, aufgeteilt
1 1/3 Tassen Kristallzucker, aufgeteilt
1 Vanilleschote
3/4 Tasse Butter oder Margarine, aufgeteilt
5 gefrorene Filoteigblätter, aufgetaut
1/2 Tasse Puderzucker
2 Bananen, in 0,6 cm dicke Scheiben geschnitten
Garnitur: gesüßte Schlagsahne, geriebene Schokolade
Backofen auf 150 °C vorheizen.
Eigelb und 1/4 Tasse Schlagsahne verquirlen und beiseite stellen.
1 1/4 Tassen Schlagsahne und 1/3 Tasse Zucker in einem schweren Topf vermengen. Vanilleschote der Länge nach halbieren, Mark in einen Topf kratzen und Vanilleschotenhälften hinzufügen.
Vanillemischung bei mittlerer/hoher Hitze zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen und Vanilleschote entfernen.
Etwa ein Viertel der heißen Mischung nach und nach in die Eigelbmischung einrühren, unter ständigem Rühren zur restlichen heißen Mischung geben. Luftblasen von der Oberfläche der Mischung abschöpfen. Mischung in eine 20 cm große quadratische Pfanne gießen. In eine 33 x 23 cm große Pfanne geben. Heißes Wasser in eine größere Pfanne bis zu einer Tiefe von 2,5 cm geben.
35 Minuten backen. Pfanne aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen. Abdecken und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Ofentemperatur auf 190 °C erhöhen.
120 ml Butter schmelzen.
Blätterteig stapeln, jedes Blatt mit Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen. Den Filoteigstapel in 16 Quadrate (à 7,5 cm) schneiden.
Die Quadrate auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Blatt Backpapier abdecken und mit einem weiteren Backblech bedecken.
20 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Die restliche Tasse Zucker und die restlichen 60 ml Butter in einem kleinen, schweren Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren kochen, bis die Butter geschmolzen ist. Langsam die restliche Tasse Schlagsahne hinzufügen und unter ständigem Rühren 8 bis 10 Minuten kochen oder bis die Masse karamellfarben ist. Beiseite stellen.
Die gekühlte Vanillesoße in 6 Quadrate schneiden. Je ein Quadrat auf 6 Dessertteller legen. Auf jedes Quadrat Vanillesoße 1 Filoteigquadrat geben. Eine kleine Menge Karamellsauce um die Vanillesoße träufeln.
Banane und restliche Karamellsauce verrühren. Gleichmäßig über die Filoteigquadrate verteilen. Jedes mit einem zweiten Filoteigquadrat belegen und nach Belieben garnieren. Die restlichen Filoteigquadrate für andere Zwecke aufbewahren.
Banane im Schlafrock
1 Mehltortilla
Erdnussbutter
Mini-M&Ms