Eierlikör
Lebensmittel-Kategorie: Alkoholische Getränke

Eierlikör


Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?

Nährwerte für:


Vitamine pro 100g

Vitamin C 1,5 mg
Thiamin 0,034 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0,19 mg
Niacin (Vitamin B3) 0,105 mg
Vitamin B6 0,05 mg
Pantothensäure (Vitamin B5) 0,417 mg
Vitamin B12 0,45 µg
Retinol 58 µg
Vitamin E 0,21 mg
Vitamin K 0,3 µg
Vitamin D 1,2 µg
Vitamin D 49 IE
alpha Carotin 0 µg
beta Carotin 7 µg
Cholesterin 59 mg
Lycopin 0 µg
Vitamin A 206 IE
Vitamin A (RAE) 59 µg
Cholesterin 59 mg
Folsäure 1 µg

Mineralien pro 100g

Kalzium 130 mg
Eisen 0,2 mg
Magnesium 19 mg
Kalium 165 mg
Phosphor 109 mg
Natrium 54 mg
Zink 0,46 mg
Kupfer 0,013 mg
Mangan 0,005 mg
Selen 4,2 mg

Weitere pro 100g

Cholin 52,2 mg
Lutein und Zeaxanthin 54 µg

Rezepte-Vorschläge zu Eierlikör


Arme Ritter mit Eierlikör

2 Tassen Eierlikör
1/2 Tasse (1 Stück) Butter
12 dicke Scheiben altbackenes Brot
    (vorzugsweise französisches Brot)

Brot in Eierlikör tunken. In Butter bei mittlerer bis hoher Hitze braten.


Eierlikör-Muffins: 2 Tassen Mehl, 1/2 Tasse Kristallzucker, 1 Esslöffel Backpulver, 1/2 Teelöffel Salz, 1 Tasse Eierlikör, 1/4 Tasse Wasser, 1/3 Tasse geschmolzene Butter, 1 Ei, geschlagen, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 1/2 Teelöffel Muskatnuss. Backofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen. Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Rührschüssel vermengen. In einer anderen Schüssel die restlichen Zutaten vermengen. Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Teig in mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Muffinförmchen füllen und 20 Minuten backen. Ergibt 12 große Muffins.

Eierlikör-Mandel-Teebrot

Ergibt: 1 Laib

Ein herrliches Teebrot, reich an Mandeln und gewürzt mit Muskatnuss und Zitrone.

2 1/2 Tassen Allzweck-Weißmehl
3/4 Tasse Kristallzucker
3 1/2 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
1/2 Teelöffel geriebene Zitronenschale
1 Tasse fein gehackte geröstete Mandeln
1 Ei, geschlagen
3 Esslöffel Pflanzenöl
1 1/4 Tassen handelsüblicher oder selbstgemachter Eierlikör

Heizen Sie den Ofen auf 350 Grad F vor. Fetten und mehlen Sie eine 8 x 4 Zoll große Kastenform.

In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Muskatnuss zusammen sieben. Zitronenschale und Mandeln hinzufügen und verrühren.

In einer anderen Schüssel Ei, Pflanzenöl und Eierlikör verrühren. Diese Mischung unter die trockenen Zutaten rühren, bis alles gut vermischt ist. Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen.

Etwa 1 Stunde backen oder bis ein Holzstäbchen, das in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.


Eierlikör-Kirsch-Nuss-Brot

Ergibt 2 Brote.

2 1/2 Tassen Mehl
3/4 Tasse Kristallzucker
1 Esslöffel Backpulver
1 geschlagenes Ei
1 Teelöffel Salz
1 1/4 Tassen selbstgemachter Eierlikör oder Milcheierlikör
1/2 Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse
1/3 Tasse Pflanzenöl
1/2 Tasse gehackte Maraschinokirschen

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel verrühren.

Eierlikör, Ei und Öl verrühren. Unter die trockenen Zutaten heben und gut vermischen. Nüsse und Kirschen unterheben. In 2 gefettete 8 x 4 x 2 Zoll Brotbackformen geben. Bei 350 Grad F 45 bis 50 Minuten backen.


Eierlikör-Donuts: Eierlikör, Butter, Zucker und Salz in einem kleinen Topf verrühren. Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Butter geschmolzen ist. Beiseite stellen und auf 40–46 °C abkühlen lassen. Eierlikör, Hefe und Muskat verrühren. Die warme Eierlikörmischung hinzufügen und gut verrühren. Eier hinzufügen und mit einem elektrischen Mixer 30 Sekunden lang auf niedriger Stufe schlagen, dabei ständig die Schüssel auskratzen. Weitere 3 Minuten auf hoher Stufe schlagen. Die restlichen 30–46 °C Mehl unterrühren und gut verrühren. Den Teig in eine gefettete Schüssel geben und wenden, um die Oberfläche einzufetten. Abdecken und mindestens 2 bis 3 Stunden kalt stellen.

Den Teig durchkneten und auf eine leicht bemehlte Fläche stürzen. Abdecken und 10 Minuten ruhen lassen.

Auf 0,75 cm Dicke ausrollen und mit einem bemehlten Donutausstecher ausstechen. Donuts mit mehreren Zentimetern Abstand auf ein gefettetes Backblech legen. Abdecken und an einem warmen Ort (29 °C), ohne Zugluft, etwa 45 bis 50 Minuten gehen lassen, bis sie sehr locker sind.

5 cm Öl in einer großen Pfanne auf 190 °C erhitzen. Donuts hineingeben, jeweils einige auf einmal, und 1 1/2 bis 2 Minuten braten, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind, dabei einmal wenden. Auf Papiertüchern gut abtropfen lassen. Tauchen Sie die Oberseite jedes noch warmen Stücks in Eierlikörglasur.

Ergibt etwa 2 Dutzend.

Eierlikörglasur
2 Tassen gesiebter Puderzucker
3 Esslöffel handelsüblicher Eierlikör
Eine Prise gemahlene Muskatnuss

Vermischen Sie alle Zutaten und rühren Sie, bis eine glatte Masse entsteht.

Ergibt: etwa 1 1/2 Tassen