Brot Kartoffel
Lebensmittel-Kategorie:

Brot Kartoffel


Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?

Nährwerte für:


Vitamine pro 100g

Vitamin C 0 mg
Thiamin 0,188 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0,106 mg
Niacin (Vitamin B3) 1,25 mg
Vitamin B6 0,232 mg
Pantothensäure (Vitamin B5) 0,817 mg
Vitamin B12 0,15 µg
Retinol 24 µg
Vitamin E 0,47 mg
Vitamin K 6,8 µg
Vitamin D 0,1 µg
Vitamin D 2 IE
alpha Carotin 0 µg
beta Carotin 6 µg
Cholesterin 0 mg
Lycopin 0 µg
Vitamin A 89 IE
Vitamin A (RAE) 24 µg
Cholesterin 0 mg
Folsäure 126 µg

Mineralien pro 100g

Kalzium 188 mg
Eisen 2,25 mg
Magnesium 28 mg
Kalium 718 mg
Phosphor 369 mg
Natrium 375 mg
Zink 1,44 mg
Kupfer 0,094 mg
Mangan 0,253 mg
Selen 9,5 mg

Weitere pro 100g

Cholin 18,4 mg
Lutein und Zeaxanthin 17 µg

Rezepte-Vorschläge zu Brot Kartoffel


Chili-Kartoffel-Dippers mit Cheddar-Jalapeño-Dip

Quelle: Pillsbury Complete Cookbook

Dippers
4 mittelgroße Russet-Kartoffeln
2 Esslöffel Olivenöl oder Pflanzenöl
1 Teelöffel Chilipulver
1/2 Teelöffel Knoblauchpulver

Cheddar-Jalapeño-Dip
1/3 Tasse Sauerrahm
1/3 Tasse Mayonnaise oder Salatdressing
1/4 Tasse fein gehackte Tomaten
1 Unze (1/4 Tasse) fein geriebener, extra-scharfer Cheddar-Käse
1 bis 2 Jalapeño-Chilis, entkernt und fein gehackt
2 Esslöffel geschnittene Frühlingszwiebeln
Ganze Paprikaschoten zum Garnieren, falls gewünscht

Ofen auf 230 °C vorheizen. Eine 38 x 25 x 2,5 cm große Backform mit Alufolie auslegen. Folie mit Antihaft-Kochspray einsprühen.

Kartoffeln in dünne Spalten schneiden. Kartoffeln, Öl, Chilipulver und Knoblauchpulver in einer großen Schüssel vermengen und gut vermengen. In eine mit Folie besprühte Pfanne geben.

20 bis 30 Minuten backen oder bis die Kartoffeln weich und goldbraun sind, dabei einmal wenden.

In der Zwischenzeit alle Dip-Zutaten außer den Zwiebeln in einer mittelgroßen Schüssel vermengen und gut vermengen. Mit Zwiebeln bestreuen.

Kartoffel-Dipper mit Cheddar-Jalapeño-Dip servieren; nach Belieben mit ganzen Paprikaschoten garnieren.

Ergibt 8 Portionen (1 1/4 Tassen Dip).


Hühnchen-Kartoffel-Suppe

Für Kinder ab 10 Monaten.

1/3 Tasse gewürfeltes und gekochtes Hähnchen ohne Knochen
    Hähnchenbrust oder Hähnchenhackfleisch
1/4 Tasse gewürfelte und gekochte Kartoffeln
1 Esslöffel geriebener milder Cheddar oder amerikanischer Käse
1/4 Tasse Säuglingsnahrung oder Milch
2 Teelöffel Butter
Säuglingsbrei

Hühnchen, Kartoffeln, Milch und Butter in einem kleinen Topf verrühren. 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.

Käse unterrühren. Säuglingsbrei esslöffelweise hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Zerdrücken oder pürieren


Okra-Fladenbrot

Quelle: Paula Deen

1 Tasse Maismehl
1 Tasse selbstaufgehendes Mehl
2 Teelöffel Salz
2 1/2 Tassen Wasser
1 (450 g) Beutel ganze Okraschoten, in 1,25 cm dicke Scheiben geschnitten
1/2 Tasse gehackte Vidalia-Zwiebeln
1 Esslöffel geklärte Butter, plus mehr nach Bedarf

Maismehl, Mehl und Salz in einer großen Schüssel verquirlen. Wasser unterrühren, bis ein dünner Teig entsteht. Okraschoten und Zwiebeln unterrühren.

Geklärte Butter bei mittlerer Hitze in eine gusseiserne Pfanne geben. Mit einer kleinen Schöpfkelle den Teig in die Pfanne gießen. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit der Teig brutzelt. 3–4 Minuten braten, bis die Unterseite gebräunt ist, dann wenden und von der anderen Seite braten. Mit dem restlichen Teig wiederholen und nach Bedarf mehr Butter hinzufügen.


Süßkartoffel-Fladenbrot oder Kürbis-Fladenbrot

1 Tasse selbstaufgehendes Mehl
1 Tasse pur


Apfel-Roquefort-Brot

Das ist eines meiner Lieblingsbrote. Ich backe es normalerweise zum Frühstück, da es mit der Zeitverzögerung wunderbar gelingt. Es gibt nichts Besseres, als mit frisch gebackenem Brot aufzuwachen. Es ist auch eine tolle Ergänzung für jedes Mittag- oder Abendessen. Alternativ können Sie Roquefort auch durch Ihren Lieblings-Blauschimmelkäse ersetzen.

3/4 Tasse Apfelsaft
1/3 Tasse zerbröckelter Roquefort
1 Esslöffel Backfett
1 1/3 Tassen Vollkornmehl
2/3 Tasse Brotmehl
2 Teelöffel brauner Zucker
1/2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Trockenhefe

Die Zutaten gemäß den Anweisungen des Herstellers in den Brotbackautomaten geben. Käse und Saft zusammen hinzufügen. Für beste Ergebnisse möglichst die Einstellung für eine leichte Kruste verwenden.