Vitamine pro 100g
Vitamin C | 6,6 mg |
---|---|
Thiamin | 0,024 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,031 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0,806 mg |
Vitamin B6 | 0,025 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,153 mg |
Vitamin B12 | 0 µg |
Retinol | 0 µg |
Vitamin E | 0,73 mg |
Vitamin K | 2,6 µg |
Vitamin D | 0 µg |
Vitamin D | 0 IE |
alpha Carotin | 0 µg |
beta Carotin | 162 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 326 IE |
Vitamin A (RAE) | 16 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Folsäure | 4 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 6 mg |
---|---|
Eisen | 0,25 mg |
Magnesium | 9 mg |
Kalium | 190 mg |
Phosphor | 20 mg |
Natrium | 0 mg |
Zink | 0,17 mg |
Kupfer | 0,068 mg |
Mangan | 0,061 mg |
Selen | 0,1 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 6,1 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 91 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Pfirsiche gelb roh
Pfirsich-Sahne-Brot
1/4 Tasse Schlagsahne
1 großes Ei
1 1/2 Esslöffel Pflanzenöl
3 Esslöffel Kristallzucker
1 1/2 Tassen Pfirsiche, geschält, entsteint und gehackt;
frisch, gefroren oder aus der Dose, gut abgetropft*
1 1/2 Teelöffel Salz
3 1/2 Tassen Allzweckmehl
1/2 Tasse Haferflocken
1/2 Teelöffel Muskatnuss
1 1/2 Teelöffel Instanthefe
*Hinweis: Wenn nicht gerade Pfirsichsaison ist, funktioniert auch 1 (450 g) Dose Pfirsiche, gut abgetropft und gehackt.
Geben Sie alle Zutaten in die Form Ihrer Brotmaschine, programmieren Sie die Maschine auf einfaches Weißbrot, leichte Krusteneinstellung, und drücken Sie Start.
Überprüfen Sie den Teig nach 10 bis 15 Minuten Kneten; er sollte eine glatte Kugel gebildet haben, weich, aber nicht klebrig. Passen Sie die Konsistenz des Teigs bei Bedarf mit zusätzlichem Mehl oder Wasser an.
Ergibt: ein 7- bis 8-Zoll-Laib.
Nährwertangaben pro Portion (1 Scheibe, 1/14 des Laibs, 65 g): 162 kcal, 3/5 g Fett, 4 g Eiweiß, 26 g komplexe Kohlenhydrate, 2 g Zucker, 1 g Ballaststoffe, 24 mg Cholesterin, 235 mg Natrium, 99 mg Kalium, 28 RE Vitamin A, 1 mg Vitamin C, 1 mg Eisen, 59 mg Kalzium, 55 mg Phosphor
Pfirsich-Sahne-Brot
12 Rhodes-Brötchen, aufgetaut und aufgegangen
225 g Frischkäse
2 EL Kristallzucker
2 TL Mehl
1 Eigelb
1/2 TL Vanilleextrakt
1 Dose (450 g) Pfirsichscheiben, abgetropft und in dünne Scheiben geschnitten
Belag
1 Tasse Sauerrahm
3 1/2 EL Kristallzucker
1 TL Vanilleextrakt
Frische Pfirsichscheiben, falls gewünscht
6 Brötchen zusammendrücken und zu einem 25 cm großen Kreis ausrollen. In eine 23 cm große Springform geben, die mit Antihaft-Kochspray eingesprüht wurde.
Frischkäse, Zucker, Mehl, Eigelb und Vanilleextrakt verrühren. Gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Pfirsiche gleichmäßig auf der Frischkäsemischung verteilen. Die restlichen 6 Rollen zusammendrücken und zu einem 25 cm großen Kreis ausrollen. Über die Pfirsiche legen. Mit besprühter Frischhaltefolie abdecken. Aufgehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Folie entfernen und bei 175 °C 15 Minuten backen.
Mit einem scharfen Messer mehrere Schlitze in die obere Schicht schneiden. Weitere 15 bis 20 Minuten backen.
Zutaten für den Belag vermengen. Auf dem gebackenen Brot verteilen und 10 Minuten weiterbacken. Vollständig abkühlen lassen und nach Belieben mit frischen Pfirsichen garnieren.
In Honig eingelegte Pfirsiche
Ergibt 6 Pints.
2 3/4 Tassen Wasser, geteilt
1/4 Tasse Zitronensaft
5 Pfund Pfirsiche*, geschält, entsteint und in Spalten geschnitten
1 1/4 Tassen Honig
2 Esslöffel Vanilleextrakt
6 kleine Streifen Zitronenschale
In einer großen Schüssel 1/4 Tasse Wasser und Zitronensaft verrühren. Früchte vorsichtig unterrühren, sodass alle Stücke bedeckt sind. Beiseite stellen. In einem kleinen Topf Honig und restliches Wasser zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen; Vanille unterrühren. Topf abdecken, damit der Inhalt warm bleibt. Früchte vorsichtig in 6 heiße, sterilisierte Pint-Gläser füllen, bis 1/4 Zoll unter den Rand des Glases, und in jedes Glas ein Stück Zitronenschale geben. Gläser bis 1/4 Zoll unter den Rand mit der Honigmischung füllen. Ränder der Gläser abwischen; Deckel aufsetzen. Bänder anschrauben. Stellen Sie die Gläser auf ein Gestell in einen Einmachkessel mit heißem Wasser und geben Sie bei Bedarf Wasser hinzu, bis der Wasserstand 2,5 cm über dem Rand der Gläser steht. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und lassen Sie es 25 Minuten kochen. Nehmen Sie die Gläser vorsichtig heraus und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter abkühlen.
*Sie können auch Aprikosen oder Nektarinen verwenden.
Zur Information: Jede Honigsorte hat ihre eigene Farbe und ihren eigenen Geschmack. In den Vereinigten Staaten gibt es etwa 300 Honigsorten – mit Aromen, die von zart süß bis kräftig reichen. Im Allgemeinen gilt: Je heller die Farbe des Honigs, desto milder der Geschmack. Probieren Sie einen hellen Honig wie Klee- oder Orangenblütenhonig für Honigpfirsiche und Honig-Zitronen-Gelee. Experimentieren Sie mit einem kräftigeren Honig wie Wildblumen- oder Avocadohonig, wenn Sie Erdbeermarmelade oder eines Ihrer Lieblingsrezepte zubereiten.
Gewürzpfirsiche
6 Pfund frische Pfirsiche
2 Unzen zerbrochene Zimtstangen
1 Unze ganze Nelken
3 Pfund Kristallzucker
1 Pint Essig
1 Tasse Wasser
Pfirsiche in heißes Wasser tauchen und schälen. Gewürze in einen Musselinbeutel binden. Zucker, Essig, Wasser und Gewürze verrühren. Etwa 15 Minuten kochen lassen, bis die Mischung klar ist.
In jeden Pfirsich eine Gewürznelke stecken. Pfirsiche in ein Glas geben, so viel, dass jeweils ein Glas gefüllt ist, und weich kochen (8 bis 10 Pfirsiche). In jedes Glas eine Zimtstange geben. Jedes Glas bis zum Rand mit heißem Sirup füllen.
Pfirsiche mit Karamellsauce
6 Pfirsiche, geschält und in Scheiben geschnitten oder 3 Dosen (400 g)
Pfirsichhälften, abgetropft und in Scheiben geschnitten
2 TL Zitronensaft
1 Tasse fest gepackter brauner Zucker
3 EL geschmolzene Butter oder Margarine
1/4 Tasse Schlagsahne
1/2 TL Zimt
Vanilleeis (optional)
Pfirsichscheiben und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren.
Braunen Zucker, Butter, Sahne und Zimt in einem Crockpot vermengen; gut verrühren. Pfirsichscheiben hinzufügen und vermengen, bis sie mit der braunen Zuckermischung bedeckt sind. Abdecken und 4 bis 6 Stunden bei niedriger Stufe garen.
Nach Belieben mit Vanilleeis servieren.