Toastergebäck Obst
Lebensmittel-Kategorie: Früchte / Obst

Toastergebäck Obst


Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?

Nährwerte für:


Vitamine pro 100g

Vitamin C 0 mg
Thiamin 0,649 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0,558 mg
Niacin (Vitamin B3) 6,791 mg
Vitamin B6 0,52 mg
Pantothensäure (Vitamin B5) 0,273 mg
Vitamin B12 0 µg
Retinol 202 µg
Vitamin E 0,9 mg
Vitamin K 15,4 µg
Vitamin D 0 µg
Vitamin D 0 IE
alpha Carotin 3 µg
beta Carotin 3 µg
Cholesterin 0 mg
Lycopin 0 µg
Vitamin A 680 IE
Vitamin A (RAE) 202 µg
Cholesterin 0 mg
Folsäure 111 µg

Mineralien pro 100g

Kalzium 16 mg
Eisen 5,51 mg
Magnesium 12 mg
Kalium 102 mg
Phosphor 87 mg
Natrium 334 mg
Zink 0,38 mg
Kupfer 0,069 mg
Mangan 0,324 mg
Selen 3,1 mg

Weitere pro 100g

Cholin 6,4 mg
Lutein und Zeaxanthin 52 µg

Rezepte-Vorschläge zu Toastergebäck Obst


Sauerrahm-Dip für frisches Obst

1/8 Teelöffel Zimt
1/8 Teelöffel Muskatnuss
Prise Piment
Prise Salz
2 Esslöffel Kristallzucker
1 Tasse Sauerrahm
1/2 Teelöffel reines Vanilleextrakt
1/8 Teelöffel Rumextrakt

Zimt, Muskatnuss, Piment und Salz mit Zucker verrühren. In den Sauerrahm einrühren. Extrakte hinzufügen und gut verrühren. 2 Stunden kalt stellen, damit sich die Aromen vermischen können.

Mit frischem Obst wie Äpfeln, Kiwis, Bananen, Süßkirschen, Weintrauben und Erdbeeren servieren.

Ergibt 1 Tasse.


Obst und Joghurt

Für Kinder ab 10 Monaten.

1/4 Tasse Naturjoghurt
1/4 Tasse gekochtes, ungesüßtes Obst

Vermischen und bei Bedarf Fruchtstücke zerdrücken.


Haferflocken und Obst

4 Portionen Quaker Oats


Obst- und Kuchen-Cobbler

2 Dosen Obstkuchenfüllung oder drei Dosen Obst in Sirup (Pfirsiche)
1 (500 g) Packung Kuchenmischung
Eier, Öl und Wasser nach Bedarf gemäß den Anweisungen der Kuchenmischung

* Wenn Sie Obst in Sirup verwenden, lassen Sie den Sirup abtropfen und behalten Sie ihn auf, um ihn anstelle des Wassers in die Kuchenmischung zu geben. Gießen Sie den Sirup nicht in den Schmortopf, sonst wird der Cobbler flüssig.

Heizen Sie sowohl den Schmortopf als auch den Deckel auf dem Feuer vor, während Sie die Kuchenmischung zubereiten. Bereiten Sie ein kleines Kohlenbett (6 bis 8, im Winter etwas mehr) auf einem Stück Alufolie vor, mit der glänzenden Seite nach oben. Wenn der Schmortopf heiß ist, legen Sie es auf das Kohlenbett. Wischen Sie den Boden des Schmortopfs ab, um Ölrückstände zu entfernen.

Gießen Sie die Kuchenfüllung oder die Obstscheiben in den heißen Schmortopf. Sie sollten brutzeln. Abdecken und das Obst erhitzen, während Sie den Kuchen mischen.

Mischen Sie den Kuchen gemäß den Anweisungen auf der Packung. Ersetzen Sie Wasser durch Sirup, falls vorhanden. Wenn das Obst blubbert, gießen Sie die Kuchenmischung gleichmäßig darüber.

Decken Sie den Schmortopf ab und legen Sie oben zwei- bis dreimal so viele Kohlen wie unten hinein. Verteilen Sie die Kohlen gleichmäßig darüber, mit etwas mehr in der Mitte. Lassen Sie den Topf etwa 15 Minuten backen und kontrollieren Sie ihn dann. Verschieben Sie die Hitze nach Bedarf. Wenn die Ränder zu schnell backen, reduzieren Sie die untere Hitze, indem Sie die Kohlen entfernen. Erhitzen Sie den Boden nicht zu stark, um ein Anbrennen oder Verbrennen der Früchte zu vermeiden. Wenn der Kuchen nach den üblichen Prüfmethoden fertig und leicht gebräunt ist, nehmen Sie die gesamte Hitze vom Herd. Der Cobbler wird im Backofen warm gehalten, bis er verzehrt wird.

Andere Kombinationen
Kirschfüllung mit Schokoladenkuchenmischung
Pfirsichscheiben mit gelbem Kuchen (Variante: Fügen Sie eine Dose zerdrückte Ananas hinzu, gut abgetropft)
Blaubeeren mit gelbem Kuchen
Apfelfüllung mit Gewürzkuchen


Mit Obst gefüllte gebratene Gans mit Wein

Aus der Küche von FootsieBear

Quelle: Mary Margaret McBride Kochbuch 1959

1 Gans (4,5 kg)
450 g Trockenpflaumen
900 g Kochäpfel, geschält und in feine Scheiben geschnitten
2 Tassen Rotwein oder Burgunder
1 Tasse heißes Wasser
1 Tasse Zwiebackbrösel
800 g Kristallzucker
Salz, Pfeffer und Mehl

Gans anbraten, säubern, waschen und trocknen. Innen und außen mit Salz einreiben.

Gans locker mit der wie folgt zubereiteten Obstfüllung füllen:

Pflaumen über Nacht in Wasser einweichen. In 240 ml Wein weich kochen. Äpfel, Zwiebackbrösel, Zucker und Salz nach Geschmack hinzufügen.

Nachdem die Gans gefüllt ist, die Öffnungen mit Spießen verschließen. Die Flügelspitzen unterschlagen und die Keulen zusammenbinden. Die Haut an mehreren Stellen einstechen, damit das Fett austreten kann.

Mit der Brustseite nach unten in einem abgedeckten Bräter im heißen Ofen (204 °C) 1 Stunde braten.

Mit der Brustseite nach oben, offen, im langsamen Ofen (160 °C) gar braten.

Häufig mit einer Mischung aus 240 ml heißem Wein und 240 ml heißem Wasser begießen. Pro Pfund 20 bis 25 Minuten garen.

Fett von der Flüssigkeit am Boden des Bräters abschöpfen. Flüssigkeit abmessen: So viel Wasser hinzufügen, dass 3 Tassen entstehen. Nach Belieben mit Mehl andicken. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Reicht für 8 bis 10 Personen.