Vitamine pro 100g
Vitamin C | 16,3 mg |
---|---|
Thiamin | 0,132 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,055 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0,871 mg |
Vitamin B6 | 0,187 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,213 mg |
Vitamin B12 | 0 µg |
Retinol | 0 µg |
Vitamin E | 0,27 mg |
Vitamin K | 40 µg |
Vitamin D | 0 µg |
Vitamin D | 0 IE |
alpha Carotin | 0 µg |
beta Carotin | 170 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 283 IE |
Vitamin A (RAE) | 14 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Folsäure | 46 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 77 mg |
---|---|
Eisen | 0,28 mg |
Magnesium | 36 mg |
Kalium | 135 mg |
Phosphor | 32 mg |
Natrium | 241 mg |
Zink | 0,43 mg |
Kupfer | 0,085 mg |
Mangan | 0,294 mg |
Selen | 0,4 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 9,3 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 390 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Okra gekocht abgetropft mit Salz
Gebratene Okra Poppers
Quelle: Gourmet, August 1998
24 Ritz-Cracker
1/4 Tasse Mehl
1 großes Ei
2 Unzen gekühlter Pepper Jack
12 mittelgroße Okraschoten
2 Tassen Maisöl oder anderes Pflanzenöl zum Braten
Salsa (zum Servieren)
Cracker in einer Küchenmaschine fein mahlen. Crackerbrösel, Mehl und Salz nach Geschmack verquirlen. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen. Pepper Jack in zwölf 3,8 x 1,8 x 6 cm große Stücke schneiden. Mit einem scharfen Messer der Länge nach an jeder Okraschotenseite einen 5 cm langen Schlitz schneiden. Mit den Fingern den Schlitz leicht aufziehen und eine Scheibe Käse hineinstecken. Okraschoten auf einen Teller geben und 5 Minuten kalt stellen. In Portionen zu 4 die gefüllten Okraschoten in Ei tauchen, um sie zu panieren, Die panierten Okraschoten in einer Lage auf einem Teller anrichten und 5 Minuten kalt stellen.
In einer tiefen, schweren Pfanne (25 cm Durchmesser) Öl bei mittlerer Hitze erhitzen, bis es heiß ist, aber nicht raucht. Jeweils 4 Okraschoten unter Wenden 1–2 Minuten goldbraun braten. Mit einem Schaumlöffel die Okraschoten zum Abtropfen auf Küchenpapier geben. Okraschoten mit Salz würzen und heiß mit Salsa servieren.
Ergibt 12 Poppers.
Garnelen mit Salz und Pfeffer
Quelle: Gourmet - Juni 2001
450 g große Garnelen in der Schale (25)
6 Tassen Pflanzenöl
3/4 Teelöffel feines Meersalz
1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1/2 Teelöffel chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
Spezialausrüstung: ein Frittierthermometer
Jede Garnelenschale der Länge nach mit einer Schere am Rücken entlang aufschneiden, dabei das letzte Segment intakt lassen, dann die Garnelen entdarmen, dabei aber die Schale dran lassen. Gefiederte Beine und den spitzen Teil der Schale über den weichen Schwanzflossen abschneiden. Garnelen abspülen und gründlich trocknen.
Öl in einem Wok oder tiefen, schweren Topf bei starker Hitze erhitzen, bis das Frittierthermometer 204 °C anzeigt. Garnelen in 4 Portionen 45–60 Sekunden frittieren, bis die Schalen Blasen werfen und die Garnelen leuchtend rosa sind (sie sind dann etwas roh), dabei das Öl zwischen den Portionen wieder auf 204 °C erhitzen. Mit einem Schaumlöffel auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Öl vorsichtig in eine hitzebeständige Schüssel geben (vor dem Wegwerfen abkühlen lassen), dann Wok mit Küchenpapier sauber wischen.
Salz, Pfeffer und Fünf-Gewürze-Pulver verrühren.
Wok oder schwere Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, bis er heiß ist, aber nicht raucht, dann frittierte Garnelen und Gewürzmischung hinzufügen und 10 Sekunden braten.
HINWEIS: Normalerweise würde man für dieses Gericht Sichuan-Pfeffer verwenden, aber das USDA hat den Import dieses Gewürzes derzeit verboten, da es möglicherweise schädliche Zitruskrebse übertragen kann.
Ergibt 6 Portionen (Vorspeisen).
Okra-Fladenbrot
Quelle: Paula Deen
1 Tasse Maismehl
1 Tasse selbstaufgehendes Mehl
2 Teelöffel Salz
2 1/2 Tassen Wasser
1 (450 g) Beutel ganze Okraschoten, in 1,25 cm dicke Scheiben geschnitten
1/2 Tasse gehackte Vidalia-Zwiebeln
1 Esslöffel geklärte Butter, plus mehr nach Bedarf
Maismehl, Mehl und Salz in einer großen Schüssel verquirlen. Wasser unterrühren, bis ein dünner Teig entsteht. Okraschoten und Zwiebeln unterrühren.
Geklärte Butter bei mittlerer Hitze in eine gusseiserne Pfanne geben. Mit einer kleinen Schöpfkelle den Teig in die Pfanne gießen. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit der Teig brutzelt. 3–4 Minuten braten, bis die Unterseite gebräunt ist, dann wenden und von der anderen Seite braten. Mit dem restlichen Teig wiederholen und nach Bedarf mehr Butter hinzufügen.
Okra-Gumbo
4 Bund Frühlingszwiebeln, geputzt und gehackt
2 Frittierkörner, gekocht und entbeint (Brühe aufbewahren)
2 Dosen Hühnerbrühe
1/2 bis 1 Tasse Backfett oder Öl
3 (10 Unzen) Packungen Okraschoten oder ca. 2 Pfund frische Okraschoten, geschnitten
3 Dosen gedünstete Tomaten
Gumbo-Filet
3/4 Tasse Mehl
Backfett in einem gusseisernen Schmortopf schmelzen. Mehl hinzufügen und bei starker Hitze verrühren, bis eine dicke, aber rührbare Paste entsteht. Anbraten, bis die Mischung tiefdunkelbraun ist und fast anbrennt.
Hühnerbrühe von gekochten Hühnern und Dosenbrühe hinzufügen. Mischung zum Kochen bringen; Hitze reduzieren, dann entbeintes Huhn, gehackte Frühlingszwiebeln und Tomaten hinzufügen.
Okra in einer Pfanne langsam in etwas Öl braten, bis sie nicht mehr schleimig, aber nicht schwarz ist. Okraschoten zur Gumbo-Mischung im Schmortopf geben. Unter gelegentlichem Rühren ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Herd abstellen. Sobald die Mischung nicht mehr kocht, Filet darüberstreuen und leicht umrühren. Ca. 15 Minuten ziehen lassen.
Mit Reis servieren.
>
Butterbohnen und Okra von The Lady and Sons
1 Schweinshaxe (ca. 1/2 Pfund) – wenn möglich mit einem Messer zerkleinern
2 Liter Wasser
1 (16 Unzen) Packung gefrorene Butterbohnen oder frische Butterbohnen
2 Esslöffel Butter
1/2 Teelöffel The Lady