Milch Buttermilch getrocknet
Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?
Nährwerte für:
Vitamine pro 100g
Vitamin C | 5,7 mg |
---|---|
Thiamin | 0,392 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 1,579 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0,876 mg |
Vitamin B6 | 0,338 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 3,17 mg |
Vitamin B12 | 3,82 µg |
Retinol | 48 µg |
Vitamin E | 0,1 mg |
Vitamin K | 0,4 µg |
Vitamin D | 0,5 µg |
Vitamin D | 20 IE |
alpha Carotin | 0 µg |
beta Carotin | 9 µg |
Cholesterin | 69 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 175 IE |
Vitamin A (RAE) | 49 µg |
Cholesterin | 69 mg |
Folsäure | 47 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 1184 mg |
---|---|
Eisen | 0,3 mg |
Magnesium | 110 mg |
Kalium | 1592 mg |
Phosphor | 933 mg |
Natrium | 517 mg |
Zink | 4,02 mg |
Kupfer | 0,111 mg |
Mangan | 0,023 mg |
Selen | 20,3 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 118,7 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 0 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Milch Buttermilch getrocknet
Blaubeer-Buttermilch-Kekse
2 Tassen Mehl
1 Esslöffel Backpulver
1/4 Teelöffel Natron
1 Teelöffel Salz
1/2 Tasse Kristallzucker
1 Teelöffel geriebene Orangenschale
1/3 Tasse Backfett
1 Ei, geschlagen
3/4 Tasse Buttermilch
1/2 Tasse frische oder gefrorene Blaubeeren
3 Esslöffel geschmolzene Butter oder Margarine
3 Esslöffel Kristallzucker
1/8 Teelöffel Zimt
Prise Muskatnuss
In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zucker und Orangenschale vermengen. Mit einem Teigschneider oder zwei Messern das Backfett in die Mehlmischung einarbeiten, bis eine grobe Konsistenz entsteht.
In einer kleinen Schüssel das Ei mit einer Gabel leicht verquirlen. Die Buttermilch zum geschlagenen Ei geben und dann zur Mehlmischung geben. Mit einer Gabel verrühren, bis der Teig leicht angefeuchtet ist. Die Blaubeeren hinzufügen. Vorsichtig umrühren. Den Teig auf eine bemehlte Fläche oder ein Küchentuch geben und 3-4 Mal leicht durchkneten. Auf 1,25 cm Dicke ausrollen. Mit einem Keksausstecher oder in die gewünschten Formen ausstechen. Auf ein leicht gefettetes Backblech legen und bei 200 °C 15 Minuten backen oder bis die Kekse goldbraun sind.
Butter mit Zucker, Zimt und Muskatnuss verrühren und die Kekse damit bestreichen.
Ergibt 12 bis 15 Kekse.
Bananen-Pfirsich-Buttermilch-Smoothie
Quelle: Southern Living
Ergibt 4 Tassen.
2 große, reife Bananen, in Scheiben geschnitten und gefroren
2 Tassen gefrorene Pfirsiche
1 Tasse fettfreie Buttermilch
1/4 Tasse frischer Orangensaft
1 Esslöffel Honig
Alle Zutaten im Mixer glatt pürieren und dabei immer wieder zwischendurch den Saft abkratzen. Sofort servieren.
Nährwerte pro 1-Tassen-Portion: 221 Kalorien (4 % der Kalorien aus Fett), 1,1 g Fett, 3,7 g Eiweiß, 52,6 g Kohlenhydrate, 3,3 g Ballaststoffe, 3,8 mg Cholesterin und 76 mg Natrium
Buttermilch-Rosinen-Kekse
1/2 Tasse Rosinen
3/4 Tasse Apfelsaft oder Apfelwein
4 Tassen selbstaufgehendes Weichweizenmehl
1 Teelöffel Kristallzucker
2/3 Tasse Backfett
1 3/4 Tasse Milch
1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
Rosinen 4 bis 8 Stunden in Apfelsaft oder Apfelwein einweichen; abgießen, Saft auffangen und Rosinen beiseite stellen.
Mehl und Zucker in einer großen Schüssel vermengen; Backfett mit einer Gabel oder einem Teigkneter einarbeiten, bis das Backfett erbsengroß ist. Milch hinzufügen und mit einer Gabel verrühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind (der Teig ähnelt Hüttenkäse und ist klebrig). Teig auf eine stark bemehlte Fläche geben; Rosinen hinzufügen. 10 bis 12 Mal leicht durchkneten. Den Teig auf eine Dicke von 1,25 cm ausrollen und mit einem runden Ausstecher mit 6,35 cm Durchmesser ausstechen. Bei 245 °C (Umluft) 12 bis 15 Minuten auf einem ungefetteten Backblech backen. Mit ungesalzener Butter bestreichen.
Ergibt 2 Dutzend Teigtaschen.
Maytags berühmte Himbeer-Buttermilch-Rührkuchen-Muffins
Ergibt: 12 große Muffins
3 Tassen Allzweckmehl
1/2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
1 Teelöffel Salz
1 Tasse Butter, weich
1 Tasse Kristallzucker
4 große Eier
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Tasse Buttermilch
1 Tasse frische Himbeeren *
* Wenn Sie gefrorene Himbeeren verwenden, laufen diese nicht so stark aus.
Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor. Fetten Sie die Muffinformen ein.
Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermengen. Beiseite stellen.
Schlagen Sie die Butter mit einem elektrischen Mixer, bis sie glatt und cremig ist. Nach und nach den Zucker hinzufügen und schlagen, bis die Mischung hell, glatt und gut vermischt ist.
Die Eier einzeln hinzufügen und schlagen, bis die Mischung schaumig ist. Vanilleextrakt einrühren. Die Hälfte der Mehlmischung hinzufügen und gut verrühren. Die Hälfte der Buttermilch hinzufügen und gut verrühren.
Dies mit der restlichen Mehlmischung und der Buttermilch wiederholen und schlagen, bis eine glatte und gut vermischte Masse entsteht.
Die Himbeeren vorsichtig unterheben, dabei darauf achten, sie nicht zu zerdrücken. Die Mischung in die vorbereiteten Muffinformen füllen. Etwa 25 bis 30 Minuten backen oder bis ein Holzstäbchen, das in einen Muffin gesteckt wird, sauber herauskommt.
5 Minuten abkühlen lassen. Aus der Form nehmen und warm servieren.
Buttermilch-Maisbrot
Buttermilch verleiht diesem Maisbrot nach Südstaatenart einen angenehm säuerlichen Geschmack. Wenn Sie Maisbrot lieber süßer mögen, verwenden Sie die obere Zuckermenge, die in diesem Rezept angegeben ist.
1 Tasse Mehl
1 Tasse gelbes, weißes oder blaues Maismehl
2 bis 4 Esslöffel Kristallzucker
1 Esslöffel Backpulver
1/4 Teelöffel Salz
1/4 Teelöffel Natron
2 Eier
1 Tasse Buttermilch oder Sauermilch
1/4 Tasse Pflanzenöl
Eine quadratische 9-Zoll-Backform oder zwei 9 x 5-Zoll-Kastenformen einfetten. Beiseite stellen.
In einer großen Rührschüssel Mehl, Maismehl, die gewünschte Zuckermenge, Backpulver, Salz und Natron verrühren.
In einer anderen Schüssel Eier, Buttermilch oder Sauermilch und Öl verquirlen. Buttermilchmischung zur Mehlmischung geben und rühren, bis die Mischung feucht ist (der Teig sollte klumpig sein).
Teig in die vorbereiteten Formen füllen. Bei 220 °C (425 °F) 20 bis 25 Minuten backen oder bis er goldbraun ist. Warm servieren.
HINWEIS: Falls gewünscht und bei Verwendung von Kastenformen, 1 der gebackenen Brote abkühlen lassen, einwickeln und einfrieren. Vor dem Servieren das gefrorene Brot erneut in Alufolie einwickeln und ca. 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen oder bis es durchgewärmt ist.
Ergibt 8 bis 9 Portionen.