Mayonnaise fettfrei
Lebensmittel-Kategorie:

Mayonnaise fettfrei


Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?

Nährwerte für:


Vitamine pro 100g

Vitamin C 0 mg
Thiamin 0,01 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0,06 mg
Niacin (Vitamin B3) 0,01 mg
Vitamin B6 0,01 mg
Pantothensäure (Vitamin B5) mg
Vitamin B12 0 µg
Retinol 0 µg
Vitamin E 11,79 mg
Vitamin K 24,7 µg
Vitamin D 0 µg
Vitamin D 0 IE
alpha Carotin 0 µg
beta Carotin 0 µg
Cholesterin 0 mg
Lycopin 0 µg
Vitamin A 0 IE
Vitamin A (RAE) 0 µg
Cholesterin 0 mg
Folsäure 0 µg

Mineralien pro 100g

Kalzium 7 mg
Eisen 0,23 mg
Magnesium 1 mg
Kalium 14 mg
Phosphor 25 mg
Natrium 486 mg
Zink 0,13 mg
Kupfer 0 mg
Mangan mg
Selen 1,6 mg

Weitere pro 100g

Cholin 0,7 mg
Lutein und Zeaxanthin 0 µg

Rezepte-Vorschläge zu Mayonnaise fettfrei


Knoblauch-Mayonnaise-Dip

1 Esslöffel gehackter Knoblauch
1/4 Tasse fein gehackte Frühlingszwiebeln
1/4 Tasse Olivenöl
2 Tassen Mayonnaise

Knoblauch, gehackte Frühlingszwiebeln und das Öl gut verrühren. Mayonnaise hinzufügen und gut verrühren, bis das Öl von der Mayonnaise aufgenommen wurde. Abdecken und kalt stellen.

Ergibt ca. 2 1/2 Tassen.

Vorgeschlagene Dipper: Spargel, rote Paprika, Brokkoli, Kartoffelschalen, Roastbeef, Truthahn


Mayonnaise-Muffins

1 1/4 Tassen selbstaufgehendes Mehl
3 Esslöffel Mayonnaise
1 Tasse Milch

Zutaten in der angegebenen Reihenfolge verrühren. In gefettete Muffinformen füllen. Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 15 bis 20 Minuten backen oder bis die Muffins leicht gebräunt sind. Gut einfrieren.

Ergibt 6 bis 8 große oder 2 Dutzend kleine Muffins.


Mayonnaise-Kekse

2 Tassen selbstaufgehendes Mehl
2 Esslöffel Mayonnaise
1 Tasse gesüßte Milch

Gut verrühren. Bei 190 °C in einer gefetteten Muffinform 15 Minuten backen oder bis die Kekse braun sind.


Buffalo Chicken-Maisbrot mit Blauschimmelkäse-Mayonnaise

Quelle: Rezept von Diane Sparrow – Gewinnerin des National Cornbread Cook-Off 2002, gesponsert von den Unternehmen Martha White und Lodge Cast Iron

Hühnermischung
1 1/2 Pfund Hähnchenfilets, geschnitten
    in 3,8 cm große Stücke schneiden, falls gewünscht
1/3 Tasse scharfe Sauce nach Louisiana-Art

Blauschimmelkäse-Mayonnaise
1/2 Tasse Mayonnaise
1/4 Tasse Naturjoghurt
55 g Blauschimmelkäse, zerbröckelt
1/2 Teelöffel Salz
2 Teelöffel frischer Zitronensaft

Maisbrotbelag
3 Esslöffel Butter oder Margarine
1/2 Tasse gehackte rote Zwiebeln
2/3 Tasse gehackter Sellerie
1 (170 g) Packung Martha White Cornbread Mix
1/2 Tasse Milch
1 Ei

Backofen auf 220 °C (425 °F) vorheizen.

Hähnchen und scharfe Sauce nach Louisiana-Art in einer mittelgroßen Schüssel vermengen. Gut vermengen. 20 Minuten bei Zimmertemperatur marinieren.

In der Zwischenzeit die Zutaten für die Blauschimmelkäse-Mayonnaise in einer kleinen Schüssel vermengen und gut verrühren. Abdecken und bis zum Servieren kühl stellen.

1 Esslöffel Butter in einer 26 cm großen Gusseisenpfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel und Sellerie in der Butter weich dünsten. Gemüsemischung aus der Pfanne nehmen.

In derselben Pfanne die restlichen 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die Hühnermischung hinzufügen. Unter häufigem Rühren 5 Minuten braten. Hitze reduzieren, während der Belag vorbereitet wird.

In einer mittelgroßen Schüssel die Gemüsemischung und die restlichen Zutaten für den Maisbrotbelag vermengen. Gleichmäßig über die Hühnermischung verteilen. Bei 220 °C (425 °F) 15–20 Minuten backen oder bis der Belag goldbraun und fest ist.

In Spalten schneiden und jede Portion mit Blauschimmelkäse-Mayonnaise bestreuen.

Für 6 Personen.


Mayonnaise-Schokoladenkuchen

1 (500 g) Schokoladenkuchen (mit Pudding)
1 Tasse Hellmann's Mayonnaise
1 Tasse Wasser
3 große Eier

Backofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen.

Schokoladenkuchenmischung, Mayonnaise, Wasser und Eier verrühren. Nach Packungsanweisung rühren.

In zwei gefetteten und bemehlten Schichtkuchenformen 30–35 Minuten backen.

Nach Belieben glasieren.

HINWEIS: Das funktioniert auch in der Mikrowelle. 7–7,5 Minuten in zwei Glaskuchenformen erhitzen. Die Leistung von Mikrowellenherden ist jedoch unterschiedlich. Prüfen, ob die Oberfläche zurückfedert.