Gefrorene Joghurts Schoko
Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?
Nährwerte für:
Vitamine pro 100g
Vitamin C | 0,3 mg |
---|---|
Thiamin | 0,036 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,211 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0,305 mg |
Vitamin B6 | 0,074 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,674 mg |
Vitamin B12 | 0,29 µg |
Retinol | 43 µg |
Vitamin E | mg |
Vitamin K | µg |
Vitamin D | µg |
Vitamin D | IE |
alpha Carotin | µg |
beta Carotin | 12 µg |
Cholesterin | 5 mg |
Lycopin | µg |
Vitamin A | 160 IE |
Vitamin A (RAE) | 44 µg |
Cholesterin | 5 mg |
Folsäure | 11 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 147 mg |
---|---|
Eisen | 1,25 mg |
Magnesium | 27 mg |
Kalium | 261 mg |
Phosphor | 139 mg |
Natrium | 98 mg |
Zink | 0,49 mg |
Kupfer | 0,131 mg |
Mangan | 0,121 mg |
Selen | 2,4 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | µg |
Rezepte-Vorschläge zu Gefrorene Joghurts Schoko
Schoko-leckere Brotpudding-Muffins
Quelle: Tracy Noerper, Southeast United Dairy Industry Association
400 ml Milch
3 große, verquirlte Eier
180 ml Kristallzucker
1 TL Vanilleextrakt
180 ml gewürfeltes (1,25 cm) Zimtschneckenbrot
120 ml halbsüße Mini-Schokoladenstückchen
Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Milch, Eier, Zucker und Vanille in einer mittelgroßen Schüssel verrühren. Brotwürfel und Schokostückchen unterrühren. 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Die Mischung in 12 mit Papier ausgelegte Muffinförmchen füllen. 30 Minuten backen oder bis die Muffins aufgegangen und fest sind. Warm, bei Zimmertemperatur oder gekühlt servieren.
Die Snacks können gekühlt, in einen luftdichten Behälter gegeben und bis zu einem Monat vor dem Servieren eingefroren werden.
Ergibt 12 Muffins.
Godiva Gefrorene Heiße Schokolade
4 Tassen Vollmilch
12 Esslöffel Godiva Classic Milchschokolade Kakao*
2 Tassen Schlagsahne
2 Teelöffel Vanilleextrakt
2 Esslöffel Kristallzucker
2 Esslöffel Milchschokoladenraspeln
* Sie können auch Dunkle Schokolade Trüffel Kakao oder Schokolade Mokka Kakao verwenden.
Die Milch in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Den Kakao einrühren und ständig rühren. Nicht kochen lassen. Vom Herd nehmen und mit Folie abdecken. 15 Minuten abkühlen lassen.
Die heiße Kakaomischung in Eiswürfelbehälter oder eine Metallschüssel geben. Einfrieren. Die Schokoladenmischung aus dem Gefrierschrank nehmen und etwa 20 Minuten weich werden lassen.
Die Slush-Würfel oder -Stücke in einen Mixer geben. Unter gelegentlichem Rühren glatt und leicht eisig pürieren. Eventuell etwas frische Milch hinzufügen. Sofort in eine große Glasschüssel füllen. Mit frischer Schlagsahne und Milchschokoladenraspeln garnieren. Für jeden am Tisch einen Strohhalm hineinstecken. Genießen!
Schoko-Colada-Käsekuchen
Quelle: Bon Appetit - Februar 1996
Boden
2 Tassen Schokoladenwaffelkekskrümel
6 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
Einen Rost in die Mitte des Ofens schieben und den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (23 cm Durchmesser und 7 cm hohem Rand) mit Butter einfetten. Die Außenseite der Form mit Alufolie umwickeln.
Kekskrümel und Butter in einer mittelgroßen Schüssel vermengen. Die Krümelmischung auf den Boden und die Seiten der Form (2,5 cm hoch) drücken. Den Boden ca. 8 Minuten backen, bis er fest ist. Den Boden vollständig auskühlen lassen. Backofentemperatur auf 325 Grad F reduzieren.
Füllung
6 Unzen Zartbitterschokolade, gehackt
32 Unzen Frischkäse (bei Zimmertemperatur)
1 1/4 Tassen plus 2 Esslöffel Kristallzucker
2 Esslöffel Mehl
4 große Eier (bei Zimmertemperatur)
2 Esslöffel Schlagsahne
2 Teelöffel Vanilleextrakt
1/2 Teelöffel Mandelextrakt
2 Tassen gesüßte Kokosflocken
Zusätzliche gesüßte Kokosraspeln
Schokolade im oberen Teil eines Wasserbads über siedendem Wasser glatt rühren. Vom Wasser nehmen. Frischkäse in einer großen Schüssel mit einem elektrischen Mixer glatt rühren. Zucker nach und nach hinzufügen und weiterrühren, bis alles vermischt ist. Mehl unterrühren. Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Sahne und beide Extrakte unterrühren. 2 Tassen Kokosraspeln unterrühren.
Füllung auf den Boden geben. Geschmolzene Schokolade über die Füllung träufeln. Mit einem kleinen Messer Schokolade und Kokosteig auf der Oberfläche verquirlen, sodass ein dekoratives Muster entsteht. Kuchen in eine große Backform legen. So viel heißes Wasser in die Backform geben, dass der Rand 2,5 cm hoch steht. Kuchen backen, bis er in der Mitte gerade fest und an den Rändern fest ist (ca. 1 Stunde und 15 Minuten).
Kuchen aus dem Wasser nehmen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Den Rand der Form einschneiden, um den Kuchen zu lösen. Kuchen mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Springformrand lösen. Kuchen auf eine Platte legen. Weitere Kokosraspeln um den oberen Rand des Kuchens streuen.
Schokoladen-Traumriegel
1 Packung (450 g) deutsche Schokoladenkuchenmischung
3 Tassen Haferflocken
1 Tasse Butter oder Margarine, geschmolzen
1 Dose (400 g) gesüßte Kondensmilch
1 Tasse halbsüße Schokodrops
1 Tasse Kokosraspeln
3/4 Tasse Pekannüsse
Backofen auf 190 °C vorheizen. Eine 33 x 23 cm große Backform einfetten.
Kuchenmischung und Haferflocken in einer großen Schüssel vermengen. Gut verrühren. Butter hinzufügen und die Mischung auf niedriger Stufe schlagen, bis sie klumpt und die gesamte trockene Mischung angefeuchtet ist. Die Hälfte dieser Mischung in die vorbereitete Form drücken. Gezuckerte Kondensmilch gleichmäßig über den Teig gießen. Schokodrops, Kokosraspeln und Pekannüsse gleichmäßig über die Milch streuen. Restliche Mischung darüberbröseln und 20 Minuten backen. Vor dem Schneiden in Riegel abkühlen lassen.
Marshmallow-Schoko-Nuss-Puffs
36 Stück
1 1/2 Tassen halbsüße Schokoladenstückchen
1/2 Tasse Erdnussbutter mit Stückchen
1 Esslöffel Butter
36 große Marshmallows
1/2 Tasse gehackte Nüsse
In einem schweren Topf Schokoladenstückchen, Erdnussbutter und Butter unter gelegentlichem Rühren vermengen, bis sie geschmolzen sind.
Marshmallows in eine 20 cm große quadratische Form geben und die Schokoladenmischung darüber gießen, mit Nüssen bestreuen. Kalt stellen, bis sie fest sind. In Quadrate schneiden.