Gefrorene Joghurts Vanille
Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?
Nährwerte für:
Vitamine pro 100g
Vitamin C | 0,8 mg |
---|---|
Thiamin | 0,037 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,224 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0,287 mg |
Vitamin B6 | 0,08 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,645 mg |
Vitamin B12 | 0,29 µg |
Retinol | 58 µg |
Vitamin E | 0,11 mg |
Vitamin K | 0,3 µg |
Vitamin D | 0,1 µg |
Vitamin D | 4 IE |
alpha Carotin | 0 µg |
beta Carotin | 11 µg |
Cholesterin | 2 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 212 IE |
Vitamin A (RAE) | 59 µg |
Cholesterin | 2 mg |
Folsäure | 6 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 143 mg |
---|---|
Eisen | 0,3 mg |
Magnesium | 14 mg |
Kalium | 211 mg |
Phosphor | 129 mg |
Natrium | 87 mg |
Zink | 0,42 mg |
Kupfer | 0,04 mg |
Mangan | 0,012 mg |
Selen | 3,3 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 20,2 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 0 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Gefrorene Joghurts Vanille
Fluffiger Vanille-Kürbis-Dip
1 (450 g) Packung gefrorene Schlagsahne, aufgetaut
1 (140 g) Packung Instant-Vanillepuddingpulver
1 (420 g) Dose Kürbispulver
1 TL Kürbiskuchengewürz
In einer großen Schüssel Instant-Vanillepuddingpulver, Kürbis und Kürbiskuchengewürz verrühren. Die aufgetaute Schlagsahne unterheben. Bis zum Servieren im Kühlschrank kalt stellen.
Mit normalen oder Zimt-Graham-Crackern servieren.
Portionen: 32
Gelber Vanille-Rührkuchen
1 Tasse kalte Butter
1 2/3 Tassen Kristallzucker
1/4 Teelöffel Salz
5 Eier
2 Tassen gesiebtes Mehl
1 Esslöffel Vanilleextrakt
1 Teelöffel frischer Zitronensaft
Heizen Sie den Backofen auf 150 °C (300 °F) vor. Bestreichen Sie nur den Boden einer 23 cm großen Gugelhupfform mit etwas Butter; bestäuben Sie sie mit Mehl (die Seiten sollten ungefettet bleiben, damit der Kuchen beim Aufgehen besser daran haftet).
Geben Sie die Butter in eine große Rührschüssel und kneten Sie sie mit einem Holzlöffel ca. 5 Minuten lang, bis sie glänzt. Geben Sie Zucker und Salz hinzu; kneten Sie Zucker und Butter weiter. Wenn alles gut vermischt ist, rühren Sie mit kreisenden Bewegungen, bis die Mischung größtenteils nicht mehr körnig ist. Durch Zugabe der Eier lösen sich die restlichen Eier auf.
Fügen Sie ein Ei nach dem anderen hinzu und rühren Sie nach jedem Ei gut um. Nachdem das dritte Ei eingearbeitet ist, geben Sie 2 Esslöffel Mehl hinzu. Die letzten 2 Eier hinzufügen und weiterrühren, dann das restliche Mehl in 4 Teilen hinzufügen und nach jeder Zugabe gut umrühren. Vanilleextrakt und Zitronensaft unterrühren.
Den Teig in die vorbereitete Napfkuchenform geben und die Oberfläche glatt streichen. 40 Minuten backen, dann die Temperatur auf 325 Grad F erhöhen. Nach weiteren 5 Minuten Backzeit die Form vorsichtig aus dem Ofen nehmen, mit dem Ohr darauf achten, ob es blubbert oder ein leises Geräusch gibt. Wenn Sie etwas hören, die Form für weitere 10 Minuten in den Ofen schieben, dann wieder herausnehmen und darauf achten. Falls nötig, weitere 5 Minuten backen, bis der Kuchen ruhig ist. Oder einen Spieß in den Kuchen stecken; wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit einem Messer am Rand der Form entlangfahren; auf ein Kuchengitter stürzen 15 Minuten ohne Deckel abkühlen lassen, dann mit einem sauberen Handtuch abdecken (sonst wird der Kuchen trocken und hart).
Nach dem Abkühlen in einer sauberen Kuchenform aufbewahren.
Vanille-Kakao
1 Liter Milch
1/3 Tasse Kristallzucker
1/4 Tasse Kakao
1/4 Teelöffel Vanille (oder 1/2 Teelöffel Zimt)
Schlagsahne zum Garnieren
Zucker und Kakao in einem Topf verrühren. Einige Esslöffel Milch hinzufügen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen. Wenn Zucker, Kakao und Milch eine Paste bilden, die restliche Milch und das Vanilleextrakt oder den Zimt hinzufügen und erhitzen, bis es dampft. In Tassen füllen, mit Schlagsahne garnieren und sofort servieren.
Ergibt: 4 Portionen
Godiva Gefrorene Heiße Schokolade
4 Tassen Vollmilch
12 Esslöffel Godiva Classic Milchschokolade Kakao*
2 Tassen Schlagsahne
2 Teelöffel Vanilleextrakt
2 Esslöffel Kristallzucker
2 Esslöffel Milchschokoladenraspeln
* Sie können auch Dunkle Schokolade Trüffel Kakao oder Schokolade Mokka Kakao verwenden.
Die Milch in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Den Kakao einrühren und ständig rühren. Nicht kochen lassen. Vom Herd nehmen und mit Folie abdecken. 15 Minuten abkühlen lassen.
Die heiße Kakaomischung in Eiswürfelbehälter oder eine Metallschüssel geben. Einfrieren. Die Schokoladenmischung aus dem Gefrierschrank nehmen und etwa 20 Minuten weich werden lassen.
Die Slush-Würfel oder -Stücke in einen Mixer geben. Unter gelegentlichem Rühren glatt und leicht eisig pürieren. Eventuell etwas frische Milch hinzufügen. Sofort in eine große Glasschüssel füllen. Mit frischer Schlagsahne und Milchschokoladenraspeln garnieren. Für jeden am Tisch einen Strohhalm hineinstecken. Genießen!
Vanille-Chai
4 Tassen Wasser
3 Kardamomkapseln
3 ganze Pimentkörner
3 ganze Nelken
1 Zimtstange
2,5 cm große Vanilleschote
Etwa 1/3 Tasse Honig
1 Esslöffel schwarzer Tee (oder 4 Teebeutel)
Milch nach Geschmack (normale, fettfreie, Soja- oder Reismilch)
Wasser mit Kardamom, Piment, Nelken, Zimtstange und Vanilleschote in einen Topf geben. 5 Minuten köcheln lassen, aufkochen und mit schwarzem Tee übergießen. Einige Minuten ziehen lassen. Honig und Milch nach Geschmack hinzufügen.