Cracker Zwieback Toast
Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?
Nährwerte für:
Vitamine pro 100g
Vitamin C | 0 mg |
---|---|
Thiamin | 0,404 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,399 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 4,625 mg |
Vitamin B6 | 0,047 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,605 mg |
Vitamin B12 | 0,18 µg |
Retinol | 12 µg |
Vitamin E | mg |
Vitamin K | µg |
Vitamin D | µg |
Vitamin D | IE |
alpha Carotin | µg |
beta Carotin | µg |
Cholesterin | 78 mg |
Lycopin | µg |
Vitamin A | 41 IE |
Vitamin A (RAE) | 12 µg |
Cholesterin | 78 mg |
Folsäure | 87 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 27 mg |
---|---|
Eisen | 2,72 mg |
Magnesium | 36 mg |
Kalium | 245 mg |
Phosphor | 153 mg |
Natrium | 253 mg |
Zink | 1,1 mg |
Kupfer | 0,245 mg |
Mangan | 0,439 mg |
Selen | 20,1 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | µg |
Rezepte-Vorschläge zu Cracker Zwieback Toast
Gebackener French Toast mit Kirschtopping
Für 6 bis 8 Personen.
1 1/2 Tassen Milch
6 Eier
1/3 Tasse Ahornsirup
3 Esslöffel Kristallzucker, geteilt
1 Esslöffel geriebene Orangenschale
1/3 Teelöffel Salz
8 Scheiben Baguette (4 x 3 x 1 Zoll)
4 Tassen Süßkirschen, halbiert und entsteint
1/2 Tasse Orangensaft
Vanillejoghurt
Milch, Eier, Ahornsirup, 2 Esslöffel Zucker, Orangenschale und Salz gut verrühren. Je die Hälfte der Mischung in zwei quadratische 9-Zoll-Auflaufformen geben. Beide Seiten jeder Brotscheibe in die Milchmischung tauchen und in derselben Auflaufform anrichten. Mit Plastikfolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Kirschen über Nacht in Orangensaft und dem restlichen Esslöffel Zucker marinieren.
Die Kirschscheiben vorsichtig mit einem großen Spatel auf ein antihaftbeschichtetes, gebuttertes Backblech legen; überschüssige Flüssigkeit in die Einweichform tropfen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 15–18 Minuten backen; nach der Hälfte der Backzeit wenden. Jede Scheibe mit 120 ml Kirschen und einem Klecks Vanillejoghurt belegen. Sofort servieren.
Nährwertangaben pro Portion: Kalorien 274; Kohlenhydrate 45 g; Eiweiß 10 g; Fett 6 g (davon gesättigte Fettsäuren 2 g); Cholesterin 163 mg; Natrium 320 mg; Calcium 140 mg; Ballaststoffe 2 g
Diabetes-Austausch pro Portion: 1 Frucht, 2 Brot/Stärke, 1 mittelfettes Fleisch, 1 Fett
Gebackener French Toast mit Orangen
1 große Orange
6 Eier
1/4 Teelöffel gemahlener Kardamom
Butter oder Margarine
12 Scheiben Weißbrot, halbiert
1 Glas (280 g) Orangenmarmelade
1 Tasse Puderzucker
Heizen Sie den Ofen auf 230 °C (230 °F) vor.
Reiben Sie die Orange in eine Kuchenform oder eine flache Auflaufform, sodass 1 Esslöffel geriebene Schale entsteht. Pressen Sie den Saft der Orange in einen Messbecher. Geben Sie 1/3 Tasse Saft zur Orangenschale mit Eiern und Kardamom. Schlagen Sie alles mit einer Gabel oder einem Schneebesen, bis alles vermischt ist.
1/4 Tasse Butter oder Margarine in einer 40 x 26 cm großen Backform schmelzen. Nehmen Sie sie aus dem Ofen.
Tauchen Sie die Hälfte der Brotscheiben in die Eimischung, sodass sie alle Seiten bedecken. Legen Sie sie in einer Lage in eine gebutterte Backform. 5 Minuten auf jeder Seite backen, bis es leicht gebräunt ist.
Auf einer vorgewärmten Platte anrichten und warm halten.
1/4 Tasse Butter oder Margarine in derselben Backform schmelzen; das restliche Brot darin eintauchen und backen.
In einem kleinen Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze Orangenmarmelade mit 2 Esslöffeln Orangensaft unter gelegentlichem Rühren schmelzen. Warme Marmeladenmischung und Puderzucker unterrühren.
Ergibt 6 Portionen.
Arme Ritter mit Brandy
4 große Eier
4 Esslöffel Milch
1 Prise Kristallzucker
1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
2 Esslöffel Brandy
170 g Ricotta
110 g Frischkäse
16 Scheiben Baguette
Pflanzenöl
Eier, Milch, Zucker, Vanilleextrakt und Brandy gut verquirlen.
Ricotta und Frischkäse in einer Küchenmaschine vermengen. Käsemischung auf 8 Brotscheiben verteilen. Ein „Sandwich“ formen, indem die restlichen 8 Brotscheiben daraufgelegt werden. „Sandwiches“ gut in der Eiermischung einweichen.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Sandwiches in das heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun toasten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Zum Servieren die „Sandwiches“ in Scheiben schneiden halbieren. Mit Puderzucker bestäuben.
Mit Ahornsirup servieren.
Für 4 Personen.
Gebackener French Toast mit Pekannüssen
Am Abend vor dem Servieren zubereiten und dann backen statt frittieren! Dieses leckere Rezept spart Zeit und ist zeitsparend!
4 große Eier
1 Tasse Milch
1/4 Tasse Kristallzucker
1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss oder Zimt
1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
1 (225 g) Laib französisches Brot, in 12 (2,5 cm) Scheiben geschnitten
1/2 Tasse gehackte Pekannüsse
2 Esslöffel Butter, geschmolzen
Pflanzenölspray oder geschmolzene Butter
Ahornsirup
Eier, Milch, Zucker, Muskatnuss oder Zimt und Vanille in eine mittelgroße Rührschüssel geben und verquirlen.
Den Boden einer 30 x 20 cm großen Glasauflaufform mit Pflanzenölspray besprühen oder mit geschmolzener Butter bestreichen. Die Brotscheiben in einer Lage in die Form legen. Die Eiermischung gleichmäßig über das Brot gießen. Die Brotscheiben einmal wenden. Die Form mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Morgen den Backofen auf 220 °C (425 °F) vorheizen.
Die Form aus dem Kühlschrank nehmen und die Frischhaltefolie entfernen. Die Brotscheiben mit Pekannüssen bestreuen und mit geschmolzener Butter beträufeln. 20 bis 25 Minuten backen, bis die Brotscheiben aufgehen und die Pekannüsse dunkelbraun, aber nicht verbrannt sind.
Warm mit Ahornsirup servieren.
Ergibt 4 bis 6 Portionen.
Gebackener Ananas-Toast
Für 6 Personen.
60 ml Butter oder Margarine, geschmolzen
120 ml fest gepackter brauner Zucker
1 Dose (225 g) zerdrückte Ananas, abgetropft
6 Scheiben Weißbrot
2 Eier
380 ml Milch
120 ml Salz
Butter, Zucker und Ananas verrühren. Auf dem Boden einer 33 x 23 cm großen Auflaufform verteilen. Mit Brot belegen.
Eier, Milch und Salz verquirlen; über das Brot gießen. Unbedeckt bei 160 °C (325 °F) 25 Minuten backen oder bis es goldbraun ist. Leicht abkühlen lassen; auf eine vorgewärmte Servierplatte stürzen.