Brot Reiskleie getoastet
Lebensmittel-Kategorie:

Brot Reiskleie getoastet


Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?

Nährwerte für:


Vitamine pro 100g

Vitamin C 0 mg
Thiamin 0,568 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0,293 mg
Niacin (Vitamin B3) 6,662 mg
Vitamin B6 0,208 mg
Pantothensäure (Vitamin B5) 0,26 mg
Vitamin B12 0 µg
Retinol 0 µg
Vitamin E 0,71 mg
Vitamin K 1,1 µg
Vitamin D 0 µg
Vitamin D 0 IE
alpha Carotin 0 µg
beta Carotin 0 µg
Cholesterin 0 mg
Lycopin 0 µg
Vitamin A 1 IE
Vitamin A (RAE) 0 µg
Cholesterin 0 mg
Folsäure 79 µg

Mineralien pro 100g

Kalzium 75 mg
Eisen 3,92 mg
Magnesium 76 mg
Kalium 212 mg
Phosphor 174 mg
Natrium 292 mg
Zink 1,38 mg
Kupfer 0,182 mg
Mangan 1,521 mg
Selen 31,2 mg

Weitere pro 100g

Cholin 15,9 mg
Lutein und Zeaxanthin 51 µg

Rezepte-Vorschläge zu Brot Reiskleie getoastet


Okra-Fladenbrot

Quelle: Paula Deen

1 Tasse Maismehl
1 Tasse selbstaufgehendes Mehl
2 Teelöffel Salz
2 1/2 Tassen Wasser
1 (450 g) Beutel ganze Okraschoten, in 1,25 cm dicke Scheiben geschnitten
1/2 Tasse gehackte Vidalia-Zwiebeln
1 Esslöffel geklärte Butter, plus mehr nach Bedarf

Maismehl, Mehl und Salz in einer großen Schüssel verquirlen. Wasser unterrühren, bis ein dünner Teig entsteht. Okraschoten und Zwiebeln unterrühren.

Geklärte Butter bei mittlerer Hitze in eine gusseiserne Pfanne geben. Mit einer kleinen Schöpfkelle den Teig in die Pfanne gießen. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit der Teig brutzelt. 3–4 Minuten braten, bis die Unterseite gebräunt ist, dann wenden und von der anderen Seite braten. Mit dem restlichen Teig wiederholen und nach Bedarf mehr Butter hinzufügen.


Süßkartoffel-Fladenbrot oder Kürbis-Fladenbrot

1 Tasse selbstaufgehendes Mehl
1 Tasse pur


Apfel-Roquefort-Brot

Das ist eines meiner Lieblingsbrote. Ich backe es normalerweise zum Frühstück, da es mit der Zeitverzögerung wunderbar gelingt. Es gibt nichts Besseres, als mit frisch gebackenem Brot aufzuwachen. Es ist auch eine tolle Ergänzung für jedes Mittag- oder Abendessen. Alternativ können Sie Roquefort auch durch Ihren Lieblings-Blauschimmelkäse ersetzen.

3/4 Tasse Apfelsaft
1/3 Tasse zerbröckelter Roquefort
1 Esslöffel Backfett
1 1/3 Tassen Vollkornmehl
2/3 Tasse Brotmehl
2 Teelöffel brauner Zucker
1/2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Trockenhefe

Die Zutaten gemäß den Anweisungen des Herstellers in den Brotbackautomaten geben. Käse und Saft zusammen hinzufügen. Für beste Ergebnisse möglichst die Einstellung für eine leichte Kruste verwenden.


Mandel-Amaretto-Brot

Dies ist ein besonderes Geschenk für einen Freund oder eine leckere Überraschung für Ihre Familie. Mandel-Amaretto-Brot ist ein leicht gesüßtes Brot, mit Amaretto gewürzt und mit Mandeln gefüllt, anschließend mit Amaretto-Glasur beträufelt.

Brot
1 Tasse Milch
1 großes Ei
2 Esslöffel Butter oder Margarine
1/4 Tasse Amaretto-Likör
1 Teelöffel Zitronensaft
3/4 Teelöffel Salz
3 Tassen Brotmehl
1/2 Tasse gehackte, geröstete Mandeln
1/4 Tasse Zucker
2 Teelöffel Brotbackautomatenhefe

Empfohlener Zyklus: Basis-/Weißbrot-Zyklus; helle oder mittlere/normale Farbeinstellung. Geben Sie die Zutaten in der vom Hersteller empfohlenen Reihenfolge in die Brotbackautomatenform und fügen Sie die Mandeln mit dem Mehl hinzu. (Wenn der Teig zu trocken oder steif oder zu weich oder schlaff ist, passen Sie die Teigkonsistenz an.) Nehmen Sie das Brot aus der Form. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Amaretto-Glasur
1 Tasse Puderzucker, gesiebt
2 Esslöffel Amaretto-Likör
1 bis 2 Teelöffel Milch
1/4 Tasse geröstete Mandelblättchen

Puderzucker, Amaretto-Likör und ausreichend Milch verrühren, bis eine spritzige Glasur entsteht. Mit Amaretto-Glasur beträufeln und mit Mandelblättchen bestreuen.

Ergibt: 1 1/2 Pfund Brot


Himbeer-Sahne-Brot

Ergibt 1 Laib.

3/4 Tasse saure Sahne oder Joghurt, normal oder fettarm
2 Esslöffel ungesalzene Butter oder Pflanzenöl
1 1/2 Teelöffel Himbeerextrakt
1/3 Tasse Himbeerfüllung aus der Dose
2 Tassen ungebleichtes Allzweckmehl
1/2 Tasse Weizenkeime
1/4 Teelöffel Salz nach Geschmack
1 1/2 Teelöffel Trockenhefe

Wenn die Anleitung Ihrer Backmaschine vorsieht, dass die Hefe zuerst in die Backform gegeben werden soll, denken Sie daran, die anderen trockenen Zutaten vor den flüssigen hinzuzufügen. Andernfalls geben Sie die saure Sahne oder den Joghurt in die Form und fügen Sie die Butter (oder das Rapsöl), das Himbeerextrakt, die Himbeerfüllung, das Mehl, die Weizenkeime und das Salz hinzu. Streuen Sie die Hefe über die anderen Zutaten oder geben Sie sie in einen separaten Behälter, falls Ihre Maschine über ein solches Gerät verfügt. Stellen Sie die Maschine für dieses Brot auf den Schnellbackmodus ein.

Wenn das Brot ausreichend abgekühlt ist, sodass es sich problemlos schneiden lässt, entfernen Sie die obere und untere Kruste und schneiden Sie die verbleibende quadratische oder runde Kruste in 2,5 bis 3,8 cm dicke Scheiben. Servieren Sie die Scheiben warm mit einem Löffel Himbeersorbet, einem Klecks Himbeersirup oder Himbeer-Melba-Sauce und einigen frischen Himbeeren darüber.