Vitamine pro 100g
Vitamin C | 0 mg |
---|---|
Thiamin | 0,56 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,307 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 7,043 mg |
Vitamin B6 | 0,109 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,5 mg |
Vitamin B12 | 0 µg |
Retinol | 0 µg |
Vitamin E | 6,93 mg |
Vitamin K | 1,2 µg |
Vitamin D | 0 µg |
Vitamin D | 0 IE |
alpha Carotin | 0 µg |
beta Carotin | 0 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 0 IE |
Vitamin A (RAE) | 0 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Folsäure | 135 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 17 mg |
---|---|
Eisen | 4,59 mg |
Magnesium | 37 mg |
Kalium | 129 mg |
Phosphor | 124 mg |
Natrium | 854 mg |
Zink | 0,96 mg |
Kupfer | 0,141 mg |
Mangan | 0,656 mg |
Selen | 33,1 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 9,1 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 15 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Snacks Pita-Chips gesalzen
Apfelsalsa mit Zimt-Tortilla-Chips
Für 4 Personen.
Apfelsalsa
2 mittelgroße säuerliche Äpfel, gehackt (Granny Smith empfohlen)
2 Teelöffel Zitronensaft
1 Tasse frische Erdbeeren, gehackt
2 mittelgroße Kiwis, geschält und gehackt
1 kleine Orange
2 Esslöffel brauner Zucker, fest gepackt
2 Esslöffel Apfelgelee, geschmolzen
Zimt-Tortilla-Chips
8 (20 cm) Mehl-Tortillas
Wasser
1/4 Tasse Kristallzucker
2 bis 4 Teelöffel gemahlener Zimt
In einer großen Schüssel die gehackten Äpfel mit dem Zitronensaft vermengen, damit sie nicht braun werden. Die gehackten Erdbeeren und die Kiwi hinzufügen.
Etwa einen Esslöffel Orangenschale (die Schale) in die Schüssel reiben. Anschließend die Orange halbieren und etwa 3 Esslöffel Orangensaft auspressen. Achten Sie darauf, alle Kerne aus der Orange zu entfernen, damit sie nicht in die Salsa gelangen. Braunen Zucker und Gelee unterrühren und beiseite stellen.
Für die Zimt-Tortilla-Chips beide Seiten der Tortillas mit etwas Wasser bestreichen, gerade genug, damit Zucker und Zimt haften bleiben.
Zucker und Zimt vermischen und die Tortillas damit leicht bestreuen, dabei wenden, sodass beide Seiten bedeckt sind. Wenn Sie einen leeren Gewürzstreuer haben, können Sie die Mischung auch verdoppeln und direkt aus dem Streuer über die Tortillas streuen. Restlicher Zucker und Zimt eignen sich perfekt für die schnelle und einfache Zubereitung von Zimttoast.
Schneiden Sie jede Tortilla in 8 gleich große, kuchenförmige Stücke und legen Sie diese in einer Lage auf ein leicht mit Backspray oder Butter bestrichenes Backblech.
Backen Sie die mit Zimt bestrichenen Tortillas im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 6 bis 8 Minuten lang oder bis sie leicht gebräunt sind. Lassen Sie sie abkühlen, bis sie knusprig sind, und servieren Sie sie dann mit der Apfelsalsa.
Geschichteter griechischer Dip mit Pita-Ecken
Hinweis: Wenn ich diesen Dip zubereite, tupfe ich das Gemüse immer mit Küchenpapier trocken, bevor ich ihn anrichte. Mir ist aufgefallen, dass es sonst am Boden der Schüssel etwas wässrig werden kann. Ich gebe auch mehr Feta dazu, aber ich liebe Käse wirklich sehr, das ist also nur meine Vorliebe.
1 Packung (225 g) Frischkäse, weich
1 1/2 Tassen saure Sahne, aufgeteilt
1 Dose (400 g) Artischockenherzen, abgetropft, gehackt und aufgeteilt
8 Peperoncini-Paprika, entkernt und gehackt
4 hartgekochte Eier, gehackt
16 schwarze griechische Oliven, entkernt und halbiert
Saft von 1 Zitrone
1 Esslöffel gehackter frischer Oregano
2 Esslöffel abgetropfte Kapern
16 grüne griechische Oliven, entkernt und halbiert
1 große Tomate, entkernt und gehackt
3 Knoblauchzehen, geschält und gehackt
1 kleine Gurke, geschält, entkernt und fein gehackt
110 g Feta, zerbröselt
1 rote Paprika, entkernt und gehackt
2 Esslöffel gehackte frische Petersilie
Pita Wedges
In einer kleinen Schüssel Frischkäse, 120 ml Sauerrahm und die Hälfte der gehackten Artischocken verrühren. Die Frischkäse-Mischung gleichmäßig in einer durchsichtigen Glasschüssel (ca. 1,5 Liter) verteilen. Peperoncini, Eier und schwarze Oliven verrühren und als nächste Schicht daraufgeben.
Die restliche 1 Tasse Sauerrahm, Zitronensaft und Oregano verrühren und gleichmäßig auf der Peperoncini-Schicht verteilen. Kapern darüberstreuen. Dann grüne Oliven, Tomaten, Knoblauch, Gurken, die restlichen gehackten Artischockenherzen, Feta, rote Paprika und Petersilie darauf schichten. Mit Plastikfolie abdecken und 8 Stunden oder über Nacht kalt stellen.
Mit Pita-Wedges servieren.
Zubereitung der Pita-Wedges: Backofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen.
Drei Pita-Taschen mit 15 cm Durchmesser horizontal halbieren. Die 6 Pita-Scheiben aufeinanderstapeln und in 8 Stücke schneiden. Legen Sie die Kekse auf ein Backblech, besprühen Sie es leicht mit Antihaft-Backspray und backen Sie sie etwa 8 Minuten lang oder bis sie braun und trocken sind. Nehmen Sie das Blech heraus und lassen Sie es abkühlen.
Heißer Spinat-Dip mit Käse-Chips
1 (9 Unzen) Packung STOUFFER'S gefrorenes Spinat-Soufflé
Loaded Pita Nachos
Jeder liebt Nachos und diese werden sicher jedem in Ihrer Familie schmecken. Die Kombination aus würzigem Chili, reichhaltiger Sauerrahm und geschmolzenem Cheddar-Käse ist ein garantierter Hit.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
1 Dose (425 g) Chili mit Bohnen
3 runde Pitabrote (15 bis 8 Zoll)
1 Esslöffel Pflanzenöl
1 Dose (113 g) gewürfelte grüne Chilis ORTEGA
2 Esslöffel Allzweckmehl
1/8 Teelöffel scharfe Pfeffersauce (optional)
1/2 Tasse Sauerrahm
1 Esslöffel Milch
3/4 Tasse (82 g) geriebener Cheddar-Käse
1/3 Tasse gewürfelte Tomaten
1/3 Tasse geschnittene reife Oliven
1/4 Tasse gehackte Frühlingszwiebeln
Backofen auf 175 °C vorheizen.
Jede Scheibe in sechs Spalten schneiden; jede Spalte halbieren und die Innenseite leicht mit Öl bestreichen. Die Spalten auf ein Backblech legen.
5–10 Minuten backen oder bis sie knusprig sind.
Chili mit Bohnen, Chilis, Mehl und scharfer Pfeffersauce in einer mittelgroßen Schüssel vermengen.
Saure Sahne und Milch in einer kleinen Schüssel verrühren. Die gebackenen Pita-Chips mit der Chilimischung, Käse, Tomaten, Oliven, Frühlingszwiebeln und der Sauerrahmmischung belegen.
12–15 Minuten backen oder bis der Käse geschmolzen ist.
Portionsgröße: 12
Pita (orientalisches Bibel- oder Taschenbrot)
1 Packung Hefe
1 1/3 Tassen warmes Wasser
1 Esslöffel Pflanzenöl
1 Teelöffel Kristallzucker
1 Teelöffel Salz
3 bis 4 Tassen Mehl
Hefe in warmem Wasser auflösen. Öl, Zucker und Salz einrühren, dann 2 Tassen Mehl unterrühren. Schlagen, bis der Teig glatt ist. Restliches Mehl einrühren, bis der Teig gut zu verarbeiten ist. 10 Minuten kneten. Abdecken und in einer gefetteten Schüssel gehen lassen, bis der Teig die doppelte Größe erreicht hat