Vitamine pro 100g
Vitamin C | 1 mg |
---|---|
Thiamin | 0,854 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,1 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0,896 mg |
Vitamin B6 | 0,247 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,324 mg |
Vitamin B12 | 0 µg |
Retinol | 0 µg |
Vitamin E | 1,77 mg |
Vitamin K | 0 µg |
Vitamin D | 0 µg |
Vitamin D | 0 IE |
alpha Carotin | 0 µg |
beta Carotin | 0 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 0 IE |
Vitamin A (RAE) | 0 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Folsäure | 82 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 1438 mg |
---|---|
Eisen | 9,76 mg |
Magnesium | 347 mg |
Kalium | 719 mg |
Phosphor | 870 mg |
Natrium | 26 mg |
Zink | 7,9 mg |
Kupfer | 1,627 mg |
Mangan | 6,707 mg |
Selen | 13,5 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 8,8 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 0 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Mohn
Zitronen-Mohn-Himbeer-Kaffeekuchen
Quelle: 1998 Pillsbury Bake-Off - Pillsbury Classic Cookbooks
Ich war dieses Jahr für den Kaffeekuchen bei unserem Osterbrunch zuständig. Er war ein Volltreffer – schnell und einfach und vor allem köstlich!
1 (400 g) Packung Pillsbury Zitronen-Mohn-
Seed Quick Bread Mix*
3/4 Tasse Milch
1/3 Tasse Öl
1 Ei
1/2 Tasse (oder mehr) Himbeerkonfitüre
1/4 Tasse Kristallzucker
1 (800 g) Packung Frischkäse, weich
Ofen auf 175 °C vorheizen. 23 cm Springform einfetten (oder Backspray verwenden). 1/2 Tasse der Brotmischung in einer kleinen Schüssel zum Bestreuen beiseitestellen.
In einer großen Schüssel die restliche Brotmischung, Milch, Öl und Ei vermengen. 50 bis 75 Mal rühren, bis die Mischung feucht ist. 2/3 des Teigs auf dem Boden der Form verteilen. Konfitüre über den Teig löffeln; vorsichtig bis auf 1,25 cm unter den Rand der Form verteilen. Restlichen Teig löffelweise über die Konfitüre geben. Vorsichtig verteilen. (Einige Konfitüren können durchscheinen.)
Zucker zur beiseite gestellten 1/2 Tasse Brotmischung geben. Frischkäse mit einem Teigmischer oder einer Gabel unterheben, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt. Über den Teig streuen.
Bei 175 °C 35 bis 45 Minuten backen oder bis die Ränder goldbraun sind. 45 Minuten abkühlen lassen. Warm oder kalt servieren. 10 Portionen.
GROSSE HÖHE (ÜBER 1067 M): 1/4 Tasse Mehl zur trockenen Brotmischung geben; gut vermischen. Die 1/2 Tasse beiseite stellen. Bei 375 backen
Himbeer-Mohn-Muffins
Ergibt 12 bis 18 Muffins.
1 Tasse Kristallzucker
1/2 Tasse Butter
4 Eigelb
1 Vanilleschote, aufgeschnitten oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Tasse Sauerrahm
1/4 Tasse Mohn
250 g Mehl
1/2 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Natron
6 Eiweiß
1/4 Teelöffel Weinstein
1 bis 2 Pints Himbeeren
Backofen auf 160 °C (315 °F) vorheizen. Muffinformen einfetten und mit Mehl bestäuben.
Butter und Zucker in einem Mixer auf zweiter Stufe verrühren. Aufgeschnittene Vanilleschote (oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt) zu den Eigelben geben. Eigelbe langsam einzeln zur Butter-Zucker-Mischung geben. Schlagen, bis die Mischung eine zarte Zitronenfarbe hat. Saure Sahne und Mohn unterrühren.
Die trockenen Zutaten zusammen sieben und zur Eigelbmischung geben.
In einer separaten Schüssel Eiweiß, Zucker und Weinstein steif schlagen. Unter die Eigelbmischung heben. 1–2 Pints frische Himbeeren vorsichtig unterrühren. In gefetteten Muffinformen 20–25 Minuten backen.
Orangen-Mohn-Muffins
1 1/3 Tassen Mehl
1 Tasse Kristallzucker
2 Esslöffel geriebene Orangenschale
1 Esslöffel Mohn
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Backnatron
1/2 Tasse Sauerrahm
1/3 Tasse geschmolzene Butter
1 Ei, leicht geschlagen
2 Esslöffel gefrorenes Orangensaftkonzentrat
Trockene Zutaten verrühren. Sauerrahm, Butter, Ei und Orangensaft vorsichtig unterrühren. Nicht zu lange rühren; der Teig sollte klumpig sein. Muffinformen zu 3/4 füllen und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) 18 Minuten backen oder bis ein Messstab, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Ergibt 12 Stück.
Mohn-Zwiebel-Laib
Quelle: St. Louis Post-Dispatch
Ergibt: 1 Laib; 10 Portionen
1/4 Tasse (1/2 Stück) Butter, geschmolzen
2 Esslöffel gehackte getrocknete Zwiebeln
1 Esslöffel Mohnsamen
2 (12 Unzen) Dosen gekühlte Buttermilchkekse
Backofen auf 350 Grad F vorheizen.
Butter, Zwiebeln und Mohnsamen verrühren.
Kekse trennen; jeden Keks in die Buttermischung tauchen und wenden, um ihn zu bestreichen. Kekse hochkant in 2 Reihen in einer 9 x 5 Zoll großen Kastenform anordnen. Mit der restlichen Buttermischung bestreichen. 25 bis 30 Minuten backen oder bis sie goldbraun sind. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.
Pro Portion: 266 Kalorien; 14 g Fett (47 Prozent der Kalorien aus Fett); 5 g gesättigte Fettsäuren; 12 mg Cholesterin; 5 g Protein; 30 g Kohlenhydrate; 0,5 g Zucker; keine Ballaststoffe; 688 mg Natrium; 15 mg Kalzium; 19 mg Kalium
Mohn-Schweizer Käsebrot
3 1/2 Tassen Mehl
1 1/2 Esslöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Kristallzucker
1/3 Tasse Butter oder Margarine
2 Tassen (225 g) geriebener Schweizer Käse
1 Esslöffel Mohn
2 Eier, leicht verquirlt
1 1/2 Tassen Milch
2 Teelöffel Senf
Die ersten 4 Zutaten in einer großen Schüssel vermengen; Butter mit einem Teigmischer unterrühren, bis die Mischung grobem Mehl ähnelt. Geriebenen Käse und Mohn unterrühren. In der Mitte der Mischung eine Mulde formen.
Eier, Milch und Senf verrühren; unter den trockenen Zutaten unterrühren, bis alles feucht ist. Den Teig in eine gefettete und bemehlte 23 x 13 cm Kastenform geben. Bei 175 °C (350 °F) 1 Stunde und 10 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Holzspieß sauber herauskommt. Nach 50 Minuten bei Bedarf mit Alufolie abdecken.
Brot 10 Minuten in der Form abkühlen lassen; aus der Form nehmen.