Käsesub Mozzarella
Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?
Nährwerte für:
Vitamine pro 100g
Vitamin C | 0,1 mg |
---|---|
Thiamin | 0,026 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,444 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0,317 mg |
Vitamin B6 | 0,051 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,083 mg |
Vitamin B12 | 0,81 µg |
Retinol | 437 µg |
Vitamin E | 0,11 mg |
Vitamin K | 1 µg |
Vitamin D | 0 µg |
Vitamin D | 0 IE |
alpha Carotin | 0 µg |
beta Carotin | 0 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 1457 IE |
Vitamin A (RAE) | 437 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Folsäure | 11 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 610 mg |
---|---|
Eisen | 0,4 mg |
Magnesium | 41 mg |
Kalium | 455 mg |
Phosphor | 583 mg |
Natrium | 685 mg |
Zink | 1,92 mg |
Kupfer | 0,11 mg |
Mangan | 0,028 mg |
Selen | 19,2 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 13,7 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 0 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Käsesub Mozzarella
Mozzarella-Sticks
450 g Mozzarella-Sticks (Streichkäse) oder Mozzarella-Block
2 verquirlte Eier
60 ml Wasser
380 ml italienische Semmelbrösel
1/2 TL Knoblauchsalz
1 TL italienische Gewürzmischung
230 ml Mehl
130 ml Maisstärke
Pflanzenöl (zum Frittieren)
Wenn Sie Mozzarella in Blockform verwenden, schneiden Sie den Käse in fingerdicke Stäbchen.
Die Eier mit Wasser verquirlen und beiseite stellen.
Semmelbrösel, Knoblauchsalz und italienische Gewürzmischung mischen und beiseite stellen.
Mehl mit Maisstärke vermengen und beiseite stellen.
Pflanzenöl auf 180 °C erhitzen.
Käse in Mehl, dann in Ei wenden und anschließend in Semmelbröseln wenden. Vorsichtig in heißes Öl geben und goldbraun braten. Das dauert nur wenige Sekunden, also gut beobachten. Sobald die Nudeln goldbraun sind, aus dem heißen Öl nehmen und abtropfen lassen.
Mit der Lieblings-Spaghettisauce servieren.
Frittierter Mozzarella
Pflanzenöl
1 dicke Scheibe Mozzarella pro Portion
1 Ei, mit etwas Wasser oder Milch verquirlt
Mehl
Gewürzte Semmelbrösel
Zubereitete Tomaten- oder Marinara-Sauce
Petersilie (optional)
Öl in eine schwere Bratpfanne geben, ca. 1,25 cm hoch, erhitzen. Dicke Käsescheiben erst in Mehl, dann in die Eimischung und schließlich in die Semmelbrösel tauchen. Die vorbereiteten Käsescheiben vorsichtig in das heiße Öl legen. Eine Seite anbraten (aufpassen, da sie schnell braun werden), dann mit Gabel und Pfannenwender wenden und die zweite Seite ebenfalls anbraten. Sofort mit einem Löffel heißer Sauce servieren. Nach Belieben mit Petersilie garnieren.
Mozzarella-Bruschetta
1 Laib italienisches Brot
1/3 Tasse Olivenöl
1 Knoblauchzehe, gehackt
1/2 Teelöffel Salz
1/4 Teelöffel Pfeffer
1/2 Tasse Frühlingszwiebeln, dünn geschnitten
3/4 Tasse gehackte Tomaten
1 1/2 Tassen Mozzarella
Brot der Länge nach halbieren. Mit der Schnittfläche nach oben auf Alufolie legen.
Öl, Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren. Über das Brot träufeln. Mit Frühlingszwiebeln und Tomaten bestreuen. Mit Mozzarella belegen und bei 260 °C (Ober-/Unterhitze) 5–7 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und der Rand gebräunt ist.
Olive Garden Tomaten-Mozzarella-Caprese
Quelle: Greg Schweizer, Leiter der kulinarischen Entwicklung, Olive Garden
450 g sonnengereifte Tomaten in 6 mm dicke Scheiben
28 g Balsamico-Essig
60 ml frische Basilikumblätter
340 g frischer Mozzarella aus Vollmilch oder Büffelmozzarella
1 Prise getrocknete Oreganoblätter
Meersalz oder koscheres Salz nach Geschmack
Frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
2 Esslöffel natives Olivenöl extra
Die Tomatenscheiben auf einer großen Platte anrichten und mit Balsamico-Essig beträufeln.
Auf jede Tomatenscheibe ein Basilikumblatt legen.
Mozzarella in Scheiben schneiden und auf die Basilikumblätter legen.
Oregano, Salz und schwarzen Pfeffer über den Käse streuen und mit Olivenöl beträufeln.
Für 2 Portionen 4.
Olive Garden Beeren und Zabaione
Quelle: Giacomo Ciabattini, Küchenchef und Leiter der kulinarischen Entwicklung – Olive Garden Restaurants
8 extra große Eigelb
1/4 Tasse Kristallzucker
1/4 Tasse Amaretto- oder Frangelico-Likör
1 Tasse Schlagsahne
4 Kugeln Orangensorbet oder -eis
2 Tassen frische Erdbeeren, längs halbiert
1 Tasse frische Blaubeeren
Sofort-Thermometer
4 Rotweingläser
Eigelb im oberen Teil eines Wasserbads schlagen (der obere Topf sollte das heiße Wasser nicht berühren).
Zucker und Likör bei etwa 74 °C einrühren.
Auf unter 4 °C abkühlen lassen; Schlagsahne unterheben und gut verrühren; Die fertige Zabaione beiseite stellen.
In jedes Weinglas einen Löffel Orangensorbet oder -eis geben.
In jedes Weinglas eine halbe Tasse frische Erdbeeren und eine viertel Tasse frische Blaubeeren geben und mit Zabaione bedecken.
Für 4 Personen.