Nudeln mit Tomatensoße ohne Fleisch Dose
Lebensmittel-Kategorie: Fleisch

Nudeln mit Tomatensoße ohne Fleisch Dose


Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?

Nährwerte für:


Vitamine pro 100g

Vitamin C 0 mg
Thiamin 0,058 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0,052 mg
Niacin (Vitamin B3) 1,302 mg
Vitamin B6 0,058 mg
Pantothensäure (Vitamin B5) mg
Vitamin B12 0,01 µg
Retinol 2 µg
Vitamin E 0,62 mg
Vitamin K 1,2 µg
Vitamin D 0 µg
Vitamin D 0 IE
alpha Carotin 14 µg
beta Carotin 407 µg
Cholesterin 1 mg
Lycopin 2678 µg
Vitamin A 696 IE
Vitamin A (RAE) 36 µg
Cholesterin 1 mg
Folsäure 31 µg

Mineralien pro 100g

Kalzium 13 mg
Eisen 0,91 mg
Magnesium 14 mg
Kalium 192 mg
Phosphor 39 mg
Natrium 272 mg
Zink 0,38 mg
Kupfer 0,054 mg
Mangan 0,162 mg
Selen 9 mg

Weitere pro 100g

Cholin 4,1 mg
Lutein und Zeaxanthin 92 µg

Rezepte-Vorschläge zu Nudeln mit Tomatensoße ohne Fleisch Dose


Einfaches Abendessen mit Fleisch und Kartoffeln

Für Kinder ab 10 Monaten.

1/2 Tasse gehacktes oder gewürfeltes gekochtes Fleisch
(Huhn, Pute, Rind oder Schwein)
1/4 Tasse gekochte Gemüsestücke (Erbsen,
Karotten, Kürbis, grüne Bohnen, Mais)
1/4 Tasse gekochter Reis, Kartoffeln oder angereicherte Nudeln
1/4 Tasse Milch oder Säuglingsnahrung

Alle Zutaten vermengen und pürieren oder zerstampfen, bis nur noch wenige Klumpen übrig sind.

Kombinationen
Rindfleisch, Erbsen und Kartoffeln
Huhn, Karotten und Reis
Rindfleisch, Kürbis und Makkaroni
Leber, grüne Bohnen und Kartoffeln


Dattel-Nuss-Brot aus der Dose

1 Packung (225 g) Bordo Imported Datteln gewürfelt
3/4 Tasse Rosinen
1 Teelöffel Backnatron
1 Tasse kochendes Wasser
2 Esslöffel weiche Butter
1 Tasse Kristallzucker
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Ei
1 1/3 Tassen Mehl
3/4 Tasse gehackte Pekannüsse

Datteln und Rosinen in eine abgedeckte Schüssel geben. Backnatron und kochendes Wasser hinzufügen. Abdecken und stehen lassen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Vanilleextrakt hinzufügen. Ei hinzufügen und gut verrühren. Mehl hinzufügen und mischen, bis es feucht ist. Fruchtmischung, einschließlich Flüssigkeit und Pekannüsse, hineingeben und vorsichtig mischen, um ein Zerdrücken der Früchte zu vermeiden.

Jeweils eine kleine Menge Butter auf den Boden von 5 leeren Kondenssuppendosen geben. Die Butter in den Dosen einige Minuten im Ofen schmelzen lassen, bevor sie mit Teig gefüllt werden. Dann die Dosen zu 2/3 füllen. Bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) 45 Minuten backen oder bis der Kuchen fertig ist. Noch warm aus der Dose nehmen.

Wenn Sie dieses Rezept lieber in einer 23 x 12 cm großen Kastenform zubereiten möchten, fetten Sie den Boden der Form ein. Geben Sie den Teig hinein. Bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) 45 bis 55 Minuten backen oder bis der Kuchen fertig ist.


Dillbrot ohne Kneten

1 Esslöffel Trockenhefe
2 1/2 Tassen Mehl
1/4 Tasse lauwarmes Wasser (40–46 °C)
1 Tasse Hüttenkäse (Zimmertemperatur)
2 Esslöffel Kristallzucker
1 Esslöffel getrocknete, gehackte Zwiebeln
1 Esslöffel Butter (Zimmertemperatur)
2 Teelöffel Dillsamen
1 Teelöffel Salz
1/4 Teelöffel Backnatron
1 Ei (Zimmertemperatur)
Geschmolzene Butter
Salz

Backofen auf 175 °C vorheizen.

Hefe und Mehl vermengen und beiseite stellen.

Wasser in eine Küchenmaschine geben, Hüttenkäse, Zucker, Zwiebeln, Butter, Dillsamen, Salz, Backnatron, Ei und Mehlmischung hinzufügen und gut verrühren.

Eine runde Auflaufform (20 cm Durchmesser) leicht einfetten. Den Teig in die Form geben. Mit einem leichten, fusselfreien Tuch abdecken. An einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

40 bis 50 Minuten backen. Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen die Oberseite des Brotes mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Salz bestreuen.


Brot ohne Kneten

5 Tassen Keksmischung
4 Esslöffel Kristallzucker
1/2 Teelöffel Salz
2 Packungen Trockenhefe
2 Tassen warme Milch (40–43 °C)
4 Eier
1/4 Teelöffel Weinstein

Keksmischung, Zucker und Salz in eine große Schüssel sieben. Hefe in Milch einweichen.

Eier mit Weinstein verquirlen, bis alles gut vermischt ist. Milchmischung mit Eiern vermengen und zu den trockenen Zutaten geben. Gut verrühren. Es entsteht eine schwere, klebrige Mischung. An einem warmen Ort mit einem feuchten Tuch abgedeckt beiseite stellen (eine Hefemischung geht am besten bei ca. 27 °C auf).

Wenn sich das Volumen verdoppelt hat, umrühren und zwei gefettete Kastenformen etwa zur Hälfte füllen. Die Mischung erneut auf die doppelte Größe aufgehen lassen und dann bei 175 °C ca. 20 Minuten backen.

Sehr heiß servieren. Dieses Brot lässt sich gut einfrieren, muss aber vor dem erneuten Aufwärmen vollständig auftauen.

Ergibt 2 Laibe.


Tomatensoße

1 1/2 Tassen Tomatensaft
1 Prise Natron
1 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Kristallzucker
1 1/2 Tassen Milch
3 Esslöffel Maisstärke

Tomatensaft aufkochen. Natron, Salz und Zucker hinzufügen. Maisstärke und Milch verrühren und zur Tomatenmischung geben. Aufkochen lassen. Mit Rührei oder gebratenem Kartoffelpüree servieren.

Für 8 Personen.


Interessante Lebensmittel