Kashi pizza margherita Tiefkühlkost unbehandelt
Lebensmittel-Kategorie: Tiefkühlkost

Kashi pizza margherita Tiefkühlkost unbehandelt


Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?

Nährwerte für:


Vitamine pro 100g

Vitamin C 8 mg
Thiamin 0,1 mg
Riboflavin (Vitamin B2) 0,1 mg
Niacin (Vitamin B3) 0,3 mg
Vitamin B6 0,05 mg
Pantothensäure (Vitamin B5) mg
Vitamin B12 0,5 µg
Retinol µg
Vitamin E mg
Vitamin K µg
Vitamin D µg
Vitamin D 0 IE
alpha Carotin µg
beta Carotin µg
Cholesterin 17 mg
Lycopin µg
Vitamin A 554 IE
Vitamin A (RAE) µg
Cholesterin 17 mg
Folsäure 10 µg

Mineralien pro 100g

Kalzium 192 mg
Eisen 1,4 mg
Magnesium mg
Kalium 204 mg
Phosphor 123 mg
Natrium 560 mg
Zink 0,7 mg
Kupfer mg
Mangan mg
Selen mg

Weitere pro 100g

Cholin mg
Lutein und Zeaxanthin µg

Rezepte-Vorschläge zu Kashi pizza margherita Tiefkühlkost unbehandelt


Klassische Pizza Margherita (Pizza mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum)

Ergibt eine Pizza mit einem Durchmesser von 35 bis 40 cm; für 4 bis 6 Portionen.

Dünne, knusprige Böden wie dieser sind das Markenzeichen vieler italienischer Pizzen. Wichtig ist auch, die Pizza nicht mit zu vielen Belägen zu überladen – weniger ist bei Pizza definitiv mehr. Dieser Teig ist schnell zubereitet und kann nach einmaligem Aufgehen verwendet werden. Bei sehr wenig Zeit einfach vermengen, kneten, 30 Minuten ruhen lassen und ausrollen. Ein Backstein ist nicht erforderlich, da der Boden direkt aus der Form genommen und in den letzten zwei Minuten des Backens auf der untersten Schiene des Ofens knusprig gebacken wird. Verwenden Sie nach Möglichkeit Bio-Mehl aus der Steinmühle.

Neapolitanischer Pizzaboden
Großzügig 1/4 Teelöffel Trockenhefe
1/2 Tasse warmes Wasser (ca. 38 °C)
1 Teelöffel ungebleichtes Allzweckmehl
1 bis 1 1/4 Tassen ungebleichtes Bio-Mehl aus der Steinmühle
1/2 Teelöffel Salz
Zusätzliches Mehl

In einer mittelgroßen Rührschüssel oder Küchenmaschine Hefe, Wasser und einen Teelöffel Mehl vermengen. Nach ca. 8 Minuten sollte sich Schaum auf der Oberfläche bilden (wenn nicht, ist die Hefe nicht mehr frisch; nehmen Sie frischere). Dann das restliche Mehl und Salz unterrühren und einen glatten, recht weichen, etwas klebrigen Teig formen. In der Küchenmaschine nicht länger als 30 Sekunden vermengen (dann 5 Minuten von Hand kneten); in der Küchenmaschine ca. 5 Minuten vermengen; von Hand umrühren und 5 Minuten kneten.

In eine große, geölte Schüssel geben und mit Plastikfolie abdecken. An einem kühlen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat (ca. 1 1/2 Stunden). Wenn der Teig noch nicht gebacken werden soll, den Teig abgedeckt bis zu 8 Stunden ruhen lassen. Etwa 20 Minuten vor dem Backen den Teig einschlagen, ein bis zwei Minuten kneten und dann zu einer Kugel formen, abdecken.

Für die Pizza ein 35–40 cm großes Pizzablech leicht einölen. Backofen auf 260 °C vorheizen und den Rost so niedrig wie möglich einstellen. Den Teig so dünn wie möglich zu einem Kreis von ca. 40 cm Durchmesser ausrollen (nicht dicker als 0,6 mm). Auf dem Blech verteilen und die Ränder einrollen, um einen Rand zu formen. 10 Minuten ruhen lassen.

Nach Belieben oder unten vorgeschlagen belegen und 10 Minuten backen. Dann die Pizza mit einem Pfannenwender und einem dicken Ofenhandschuh vom Blech direkt auf den Rost schieben: Rost herausziehen, Pizzablech mit der geschützten Hand festhalten und die Pizza mit einem Pfannenwender oder Pfannenwender vom Blech auf den Rost schieben. Rost zurückschieben und 2 Minuten backen. Kuchen zurück ins Blech schieben, aus dem Ofen nehmen. Anschneiden und servieren.

Margherita-Topping
1 Esslöffel natives Olivenöl extra
1/2 mittelgroße Zwiebel, gehackt
1 Zweig Petersilie, gehackt
1 große Knoblauchzehe, gehackt
1/4 Teelöffel getrockneter Oregano
1 1/2 Tassen ganze geschälte Tomaten aus der Dose
1/3 Tasse gepackte frische Basilikumblätter, zerzupft
3 Unzen frischer Mozzarella (in Flüssigkeit), dünn geschnitten
2 bis 3 Esslöffel natives Olivenöl extra
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Salz

In einer 10-Zoll-Pfanne 1 Esslöffel Öl bei mittlerer Hitze erhitzen.


Pizza-Dip

225 g Frischkäse, weich
1/2 Tasse Sauerrahm
1 Teelöffel Oregano
1/8 Teelöffel Knoblauchpulver
1/8 Teelöffel zerdrückte rote Paprika (optional)
1/2 Tasse Pizzasoße
1/2 Tasse gehackte Peperoni
1/4 Tasse geschnittene Frühlingszwiebeln
1/4 Tasse gehackte grüne Paprika
1/2 Tasse geriebener Mozzarella

In einer kleinen Rührschüssel Frischkäse, Sauerrahm, Oregano, Knoblauchpulver und rote Paprika verrühren. Gleichmäßig in einer 9- bis 10-Zoll-Quiche- oder Kuchenform verteilen. Pizzasoße darüber verteilen. Mit Peperoni, Frühlingszwiebeln und grüner Paprika bestreuen.

10 Minuten bei 350 Grad F backen. Mit Käse belegen und weitere 5 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und die Mischung vollständig erhitzt ist.

Mit Crackern oder Chips servieren.


Heißer Pizza-Dip

225 g Frischkäse, weich
1 TL italienische Würzmischung
1 Tasse (113 g) geriebener Mozzarella
3/4 Tasse (83 g) geriebener Parmesan
1 Dose (225 g) Pizzasoße
2 EL gehackte grüne Paprika
2 EL geschnittene Frühlingszwiebeln

Backofen auf 175 °C vorheizen.

Frischkäse und italienische Würzmischung in einer Schüssel gut verrühren. Mischung in einer mittelgroßen Auflaufform verteilen.

Mozzarella und Parmesan vermengen. Die Hälfte der Käsemischung über den Frischkäse streuen. Pizzasoße über den Käse verteilen. Mit restlichem Käse, Paprika und Zwiebeln bestreuen. 15 bis 18 Minuten backen oder bis es Blasen wirft.

Ergibt 12 Portionen.

Um Hot Pizza Dip in der Mikrowelle zu erhitzen, erhitzen Sie ihn 2 Minuten lang bei HOHER Stufe; wenden Sie ihn. Erhitzen Sie ihn 2 bis 3 Minuten lang bei HOHER Stufe oder bis die Mischung Blasen wirft und durchgewärmt ist.


Pizza-Dip

450 g Frischkäse, weich
1 Tasse Sauerrahm
1 Teelöffel Oregano
1/2 Teelöffel Knoblauchsalz
1 Glas Ragu-Pizzasoße
1 Tasse gehackte grüne Paprika (optional)
1 Tasse gehackte Peperoni
1/4 Tasse Parmesankäse
Tortilla-Chips zum Dippen

Frischkäse auf dem Boden einer 23 x 33 cm großen Pfanne verteilen.

Sauerrahm, Oregano und Knoblauchsalz verrühren und auf dem Frischkäse verteilen. Pizzasoße über die Sauerrahmschicht gießen. Grüne Paprika und Peperoni über die Pizzasoße streuen. 10 Minuten bei 160 °C backen, dann mit Parmesan bestreuen und 5 Minuten weiterbacken.

Sofort mit Chips servieren.


Pizza-Dip

In einer kleinen Schüssel Folgendes vermischen:

250 g Frischkäse oder Neufch