Granatapfel Saft Flasche
Wie wichtig ist dieses Lebensmittel für Sie?
Nährwerte für:
Vitamine pro 100g
Vitamin C | 0,1 mg |
---|---|
Thiamin | 0,015 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,015 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0,233 mg |
Vitamin B6 | 0,04 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,285 mg |
Vitamin B12 | 0 µg |
Retinol | 0 µg |
Vitamin E | 0,38 mg |
Vitamin K | 10,4 µg |
Vitamin D | 0 µg |
Vitamin D | 0 IE |
alpha Carotin | 0 µg |
beta Carotin | 0 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 0 IE |
Vitamin A (RAE) | 0 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Folsäure | 24 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 11 mg |
---|---|
Eisen | 0,1 mg |
Magnesium | 7 mg |
Kalium | 214 mg |
Phosphor | 11 mg |
Natrium | 9 mg |
Zink | 0,09 mg |
Kupfer | 0,021 mg |
Mangan | 0,095 mg |
Selen | 0,3 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 4,8 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 0 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Granatapfel Saft Flasche
Granatapfel-Käsekuchen
Für 10 Personen.
1 1/2 Tassen Graham-Cracker-Brösel
1/4 Tasse geschmolzene Butter
1/2 Tasse Wasser
1 (1/4 Unze) Packung geschmacksneutrale Gelatine
24 Unzen Frischkäse, Zimmertemperatur
3/4 Tasse Kristallzucker
1 Teelöffel Vanilleextrakt
2 Granatäpfel
1 Tasse Schlagsahne
Backofen auf 190 °C vorheizen.
Cracker-Brösel gründlich mit geschmolzener Butter vermengen und auf den Boden und 2,5 cm hoch an den Seiten einer 23 cm Springform drücken. 10 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen.
Das Wasser in einen kleinen Topf geben und die Gelatine darüber streuen. 5 Minuten stehen lassen, dann unter Rühren erhitzen, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. Zum Abkühlen beiseite stellen.
Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt schaumig rühren. Gelatine unterrühren; beiseite stellen.
Granatäpfel entkernen.
Sahne steif schlagen. Frischkäse und 120 ml Granatapfelkerne vorsichtig, aber vollständig unter die Schlagsahne heben. In den vorbereiteten, abgekühlten Boden geben. Oberfläche glatt streichen. 2 Stunden oder bis zum Festwerden in den Kühlschrank stellen.
Restliche Granatapfelkerne abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Zum Servieren Käsekuchen aus der Form nehmen. Mit den restlichen Granatapfelkernen bestreuen.
Sarabeth's Restaurant Vier-Blumen-Saft
Benannt nach den vier Früchten, die in diesem Rezept enthalten sind, ist das Getränk eine erfrischende Begleitung zum Brunch in Sarabeth's Restaurant in New York.
4 Bananen, geschält, in Stücke geschnitten
2 Tassen gekühlter Orangensaft
1/2 frische Ananas, geschält, entkernt, in Stücke geschnitten
1 Tasse kaltes Wasser
2 1/2 Esslöffel reiner Ahornsirup
2 Esslöffel Grenadine
1 Esslöffel frischer Zitronensaft
6 frische Erdbeeren
Bananen und 1/4 Tasse Orangensaft im Mixer vermengen und pürieren. In einen Krug geben.
Ananasstücke und 1/4 Tasse Orangensaft im Mixer vermengen und pürieren. In denselben Krug umfüllen.
Wasser, Sirup, Grenadine, Zitronensaft und 1 1/2 Tassen Orangensaft unterrühren. (Kann 6 Stunden im Voraus zubereitet werden. Kühl stellen. Vor dem Servieren gut umrühren.)
Fruchtmischung in hohe Gläser füllen. Mit Erdbeeren garnieren und servieren.
6 Portionen.
Mit Granatapfel und Honig gebratene Wildhühner
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung des Pomegranate Council
2/3 Tasse Granatapfelsaft
1/3 Tasse Honig
1/4 Teelöffel gemahlener Koriander
1/4 Teelöffel gemahlener Zimt
1/4 Teelöffel gemahlener Piment
1/8 Teelöffel gemahlener Cayennepfeffer
4 Knoblauchzehen, zerdrückt
2 Wildhühner, halbiert
Salz und Pfeffer
2 Esslöffel Honig
2 Teelöffel Granatapfelkerne
2 Teelöffel gehackte, geröstete Pistazien zum Garnieren
Die ersten 7 Zutaten vermischen und über die Hühner gießen. Zugedeckt über Nacht oder mindestens 8 Stunden im Kühlschrank marinieren, dabei gelegentlich wenden.
Hühner abtropfen lassen und die Marinade aufbewahren. Marinade zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen und beiseite stellen. Hühner mit Salz und Pfeffer würzen. Bei 230 °C backen und dabei häufig mit der beiseite gestellten Marinade begießen, bis die Hühner fest sind (ca. 25 Minuten). Aus dem Ofen nehmen und mit einem Küchentuch abgedeckt 5 Minuten ruhen lassen. Jede Hälfte mit dem restlichen Honig bestreichen. Mit Granatapfelkernen und gehackten Pistazien garnieren.
HINWEIS: Für 1 Tasse Granatapfelsaft 1 1/2 bis 2 Tassen Kerne in einen Mixer geben und mixen, bis die Masse flüssig ist. Die Mischung durch ein mit einem Käsetuch ausgelegtes Sieb oder Sieb gießen.
Granatapfel-Flan
1 1/3 Tassen Wasser
2/3 Tasse Kristallzucker
3 extra große Eier
3 extra große Eigelb
1/2 Tasse Kristallzucker
2 Tassen Halbfettmilch
1 1/4 Tassen ungesüßter Granatapfelsaft
Wasser und die 2/3 Tasse Zucker zusammen in einem kleinen, schweren Topf erhitzen. Die Mischung unter Rühren zum Kochen bringen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Hitze auf mittlere bis hohe Stufe reduzieren. Den Topf vorsichtig schwenken, bis der Sirup eine goldbraune Farbe annimmt.
Granatäpfel
Verfügbarkeit
Ende September bis Mitte Februar.
Auswahl und Lagerung
Achten Sie auf große, leuchtend bunte Früchte mit glänzender Schale. Granatäpfel sind länger haltbar als die meisten Obstsorten. Separat in kleinen Plastiktüten aufbewahrt, halten sie sich im Kühlschrank bis zu 10 Wochen. Sie können die Kerne auch in einem wiederverschließbaren Gefrierbeutel einfrieren und später in Salaten oder als Eiscreme-Topping verwenden.
Zubereitung
Benutzen Sie niemals ein Messer für Granatäpfel. Der Saft läuft überall hin, nur nicht dorthin, wo Sie ihn haben wollen: in Ihren Mund. Ritzen Sie stattdessen die äußere Schale vorsichtig der Länge nach in Viertel ein und achten Sie darauf, nicht in den Kernraum einzudringen. Brechen Sie die Frucht dann vorsichtig auseinander, indem Sie den natürlichen Unterteilungen folgen, die durch die hellen, papierartigen Membranen entstehen, die die Kernfächer trennen.
Entfernen Sie die Membranen, indem Sie sie mit den Fingern abziehen. Biegen Sie die Schale jedes Segments zurück und schaben Sie die Kerne entweder mit den Zähnen direkt in Ihren Mund oder heben Sie sie mit einem Löffel heraus.
Kleine Kinder lieben Granatäpfel, wahrscheinlich, weil sie beim Essen mit ihnen spielen. Geben Sie ihnen einfach eine Schüssel, die groß genug ist, um herausspringende Kerne aufzufangen, und ziehen Sie ihnen alte Kleidung an.
Granatapfelsaft schmeckt köstlich in Fruchtgetränken, Sorbets und Obstsalaten. Er kann auch zu einem konzentrierten Sirup (Grenadine) eingekocht werden, der Cocktails, Eiscreme oder Milchreis hinzugefügt oder mit kohlensäurehaltigem Wasser verdünnt zu einem natürlichen Erfrischungsgetränk verarbeitet werden kann.
Machen Sie Ihren eigenen Mixer
Selbstgemachter Granatapfelsirup ist handelsüblicher Grenadine, die oft zu süß ist, weit überlegen. Einige Marken enthalten nicht einmal Granatapfelsaft. Die Food-Autorin Elizabeth Schneider beschreibt in ihrem Buch „Uncommon Fruits and Vegetables“ (Harper & Row, 1986) eine zeitintensive, aber relativ einfache Technik:
Granatapfelkerne und Zucker zu gleichen Teilen in einem nichtreaktiven Topf vermischen, umrühren und zu einer feuchten Masse zerstoßen. Abdecken und 12 bis 24 Stunden stehen lassen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und 2 Minuten köcheln lassen. Kerne durch ein Sieb streichen, um den Saft zu extrahieren. In ein heißes, sterilisiertes Glas füllen. Mit einem Tuch abdecken, bis es abgekühlt ist. Fest verschließen und bis zu vier Monate im Kühlschrank aufbewahren.
Wissenswertes
Granatapfelkerne lassen sich leicht von Schale und Häutchen trennen, indem man sie unter Wasser aufschlägt – die Kerne sinken, alles andere schwimmt.
Nährwert
Granatäpfel sind eine ausgezeichnete Kaliumquelle und enthalten etwas Vitamin C. Sie sind sehr kalorien- und natriumarm.