Vitamine pro 100g
Vitamin C | 0 mg |
---|---|
Thiamin | 0 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 0 mg |
Vitamin B6 | 0 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0 mg |
Vitamin B12 | 0 µg |
Retinol | 0 µg |
Vitamin E | 0,85 mg |
Vitamin K | 5,5 µg |
Vitamin D | 0 µg |
Vitamin D | 0 IE |
alpha Carotin | 0 µg |
beta Carotin | 47 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 78 IE |
Vitamin A (RAE) | 4 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Folsäure | 0 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 5 mg |
---|---|
Eisen | 0,02 mg |
Magnesium | 1 mg |
Kalium | 19 mg |
Phosphor | 18 mg |
Natrium | 62 mg |
Zink | 0,01 mg |
Kupfer | 0,024 mg |
Mangan | 0,045 mg |
Selen | 1,5 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 0 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 0 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Dessertbelag unter Druck
Bohnen und Würstchen unter Maisbrot
2 Packungen (354 g) Rinderwürstchen
4 Dosen (454 g) vegetarische Bohnen
1/4 Tasse Ketchup
2 Esslöffel Dijon-Senf
2 Esslöffel dunkler brauner Zucker
2 Esslöffel dunkle Melasse
2 Teelöffel scharfe Pfeffersauce
2 Frühlingszwiebeln, auch ein Teil des Grüns, gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
1 1/3 Tassen gelbes Maismehl
2/3 Tasse Mehl
2 Esslöffel Kristallzucker
2 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Salz
2 Eier
1 Tasse Milch
Backofen auf 175 °C vorheizen.
Würstchen in der Pfanne anbraten. Diagonal in 2,5 cm große Stücke schneiden. Bohnen, Ketchup, Senf, Zucker, Melasse und Pfeffersauce in einer 33 x 23 cm großen Auflaufform vermengen. Würstchen unterrühren. (Diese Menge kann im Voraus zubereitet und gekühlt werden.)
In der Zwischenzeit anbraten
Hähnchen unter einem Ziegelstein
Für 4 Personen.
1 ganzes Hähnchen (1,4–2 kg), von überschüssigem Fett befreit, abgespült, abgetrocknet und gespalten, Rückgrat entfernt
1 Esslöffel frisch gehackter Rosmarin oder 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
1 Esslöffel geschälter und grob gehackter Knoblauch
2 Esslöffel natives Olivenöl extra
2 Zweige frischer Rosmarin, optional
1 Zitrone, geviertelt
Das Hähnchen mit der Hautseite nach unten auf ein Schneidebrett legen und mit den Händen fest andrücken, um es möglichst flach zu machen.
Rosmarinblätter, Salz, Pfeffer, Knoblauch und 1 Esslöffel Olivenöl vermischen und das Hähnchen damit einreiben. Etwas von der Mischung auch unter die Haut schieben. Wenn die Zeit es erlaubt, abdecken und bis zu einem Tag im Kühlschrank marinieren (selbst 20 Minuten Marinieren intensivieren den Geschmack).
Wenn Sie zum Kochen bereit sind, heizen Sie den Backofen auf 260 °C (500 °F) vor.
Heizen Sie eine ofenfeste 30-cm-Pfanne (vorzugsweise mit Antihaftbeschichtung) etwa 3 Minuten lang bei mittlerer bis hoher Hitze vor.
Drücken Sie ggf. Rosmarinzweige in die Hautseite des Huhns. Geben Sie das restliche Olivenöl in die Pfanne und warten Sie etwa 30 Sekunden, bis es heiß ist. Legen Sie das Huhn mit der Hautseite nach unten in die Pfanne, zusammen mit den restlichen Rosmarin- und Knoblauchstücken. Beschweren Sie es mit einer anderen Pfanne oder mit ein oder zwei in Aluminiumfolie gewickelten Ziegelsteinen oder Steinen. Die Idee ist, das Huhn flach zu drücken, indem Sie das Gewicht gleichmäßig auf seiner Oberfläche verteilen. 5 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze braten, dann in den Ofen schieben. Weitere 15 Minuten braten.
Aus dem Ofen nehmen und die Gewichte entfernen. Drehen Sie das Hähnchen um (die Hautseite liegt nun nach oben) und braten Sie es weitere 10 Minuten oder bis es gar ist (große Hähnchen benötigen etwa 5 Minuten länger).
Heiß oder bei Zimmertemperatur mit Zitronenspalten servieren.
Pro Portion: 410 Kalorien, 45 g Eiweiß, 1 g Kohlenhydrate, 25 g Fett, 135 mg Cholesterin, 125 mg Natrium. Kalorien aus Fett: 54 Prozent