Vitamine pro 100g
Vitamin C | 4 mg |
---|---|
Thiamin | 0,073 mg |
Riboflavin (Vitamin B2) | 0,3 mg |
Niacin (Vitamin B3) | 4,46 mg |
Vitamin B6 | 0,095 mg |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 2,16 mg |
Vitamin B12 | 0 µg |
Retinol | 0 µg |
Vitamin E | 0,01 mg |
Vitamin K | 0 µg |
Vitamin D | 0,2 µg |
Vitamin D | 8 IE |
alpha Carotin | 0 µg |
beta Carotin | 0 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Lycopin | 0 µg |
Vitamin A | 0 IE |
Vitamin A (RAE) | 0 µg |
Cholesterin | 0 mg |
Folsäure | 18 µg |
Mineralien pro 100g
Kalzium | 6 mg |
---|---|
Eisen | 1,74 mg |
Magnesium | 12 mg |
Kalium | 356 mg |
Phosphor | 87 mg |
Natrium | 238 mg |
Zink | 0,87 mg |
Kupfer | 0,504 mg |
Mangan | 0,115 mg |
Selen | 13,4 mg |
Weitere pro 100g
Cholin | 20,4 mg |
---|---|
Lutein und Zeaxanthin | 0 µg |
Rezepte-Vorschläge zu Champignons weiß gekocht abgetropft mit Salz
Gegrillte Champignons mit Käse: 450 g mittelgroße Champignons, 1/2 Pfund Münsterkäse, Mrs. Dash Gewürzmischung. Die Champignons von den Stielen befreien und vorsichtig waschen. Auf Küchenpapier trocknen. Auf ein leicht gebuttertes Backblech legen. Den Käse in kleine Stücke brechen und die Champignons damit füllen. Mit Mrs. Dash Gewürzmischung bestreuen. Bei 200 °C backen, bis der Käse geschmolzen ist. Sofort servieren.
Mit italienischer Wurst gefüllte Champignons
24 große, frische Champignons
1 Esslöffel Butter oder Margarine, geschmolzen
1/2 Pfund scharfe italienische Wurst (ohne Darm)
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
1/4 Teelöffel Pfeffer
Geriebener Parmesan
Pilze putzen und Stiele entfernen. Stiele beiseite legen. Champignonköpfe in Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze unter ständigem Rühren 5 Minuten braten. Abtropfen lassen.
Champignonköpfe mit dem Stiel nach oben auf den Rost einer Grillpfanne legen. Beiseite legen. Wurst und Knoblauch in einer großen Pfanne vermengen. Bei mittlerer bis hoher Hitze braten, bis die Wurst braun ist, dabei rühren, bis sie zerbröselt; gut abtropfen lassen.
Messerklinge in die Schüssel der Küchenmaschine setzen; Pilzstiele, Wurstmischung und Pfeffer hinzufügen. 20 Sekunden verarbeiten oder bis die Mischung zerkleinert ist. Mischung gleichmäßig in die Champignonköpfe geben; mit Parmesan bestreuen. 5 1/2 Zoll vom Herd entfernt 3 Minuten grillen oder bis es vollständig durchgeheizt ist.
Scharf gefüllte Champignons
600 g mittelgroße Champignons, gesäubert (30 oder mehr)
190 g geriebene, scharfe Schweinswurst
190 g geriebener Mozzarella
200 g gewürzte Semmelbrösel
Stiele von den Champignons entfernen. Pilzstiele hacken. Pilze und Stiele beiseite legen.
Wurst in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze gut anbraten. Mit einem Schaumlöffel die Wurst zum Abtropfen auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen. Bis auf 4 Esslöffel das gesamte Bratfett aus der Pfanne nehmen. Pilzstiele im Bratfett bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten braten.
Pfanne vom Herd nehmen und Wurst, Käse und Semmelbrösel unterrühren.
Backofen auf 230 °C vorheizen.
Den Deckel mit der Wurstmischung füllen. Gefüllte Champignons in ein Backblech geben und 15 Minuten backen.
Garnelen mit Salz und Pfeffer
Quelle: Gourmet - Juni 2001
450 g große Garnelen in der Schale (25)
6 Tassen Pflanzenöl
3/4 Teelöffel feines Meersalz
1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1/2 Teelöffel chinesisches Fünf-Gewürze-Pulver
Spezialausrüstung: ein Frittierthermometer
Jede Garnelenschale der Länge nach mit einer Schere am Rücken entlang aufschneiden, dabei das letzte Segment intakt lassen, dann die Garnelen entdarmen, dabei aber die Schale dran lassen. Gefiederte Beine und den spitzen Teil der Schale über den weichen Schwanzflossen abschneiden. Garnelen abspülen und gründlich trocknen.
Öl in einem Wok oder tiefen, schweren Topf bei starker Hitze erhitzen, bis das Frittierthermometer 204 °C anzeigt. Garnelen in 4 Portionen 45–60 Sekunden frittieren, bis die Schalen Blasen werfen und die Garnelen leuchtend rosa sind (sie sind dann etwas roh), dabei das Öl zwischen den Portionen wieder auf 204 °C erhitzen. Mit einem Schaumlöffel auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Öl vorsichtig in eine hitzebeständige Schüssel geben (vor dem Wegwerfen abkühlen lassen), dann Wok mit Küchenpapier sauber wischen.
Salz, Pfeffer und Fünf-Gewürze-Pulver verrühren.
Wok oder schwere Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, bis er heiß ist, aber nicht raucht, dann frittierte Garnelen und Gewürzmischung hinzufügen und 10 Sekunden braten.
HINWEIS: Normalerweise würde man für dieses Gericht Sichuan-Pfeffer verwenden, aber das USDA hat den Import dieses Gewürzes derzeit verboten, da es möglicherweise schädliche Zitruskrebse übertragen kann.
Ergibt 6 Portionen (Vorspeisen).
Rot-weiß-blauer Käsekuchen mit Schokoladenkeksboden
Quelle: Gourmet - Juli 1993
Boden
28 Schokoladenwaffeln
1/2 Tasse (1 Stück) ungesalzene Butter, geschmolzen
Waffeln in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein mahlen (ca. 1 1/2 Tassen Krümel).
In einer Schüssel Kekskrümel und Butter gut verrühren. Die Masse auf den Boden und bis 1,25 cm am Rand einer 24 cm Springform drücken. Den Boden 30 Minuten kalt stellen.
Füllung
950 g Frischkäse, weich
3 1/2 Tassen Kristallzucker
2 Esslöffel Mehl
5 große Eier
1/2 Tasse Sauerrahm
1 Teelöffel frisch geriebene Orangenschale
1 Teelöffel frisch geriebene Zitronenschale
1/2 Teelöffel Salz
1 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
Etwa 1 1/2 Tassen Himbeeren
Etwa 1 1/2 Tassen Blaubeeren
Den Backofen auf 160 °C (325 °F) vorheizen.
In einer Schüssel mit einem elektrischen Mixer den Frischkäse schlagen, bis er leicht und locker ist. Nach und nach Zucker unter ständigem Rühren hinzufügen und die Mischung schlagen, bis sie gut vermischt ist.
Mehl unterrühren; Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Saure Sahne, Zesten, Salz und Vanilleextrakt unterrühren und die Füllung gut verrühren.
Die Füllung in den Boden gießen und den Käsekuchen in einer mit Alufolie ausgelegten flachen Backform in der Mitte des Ofens 1 Stunde und 10 Minuten backen. (Der Käsekuchen wird nicht vollständig fest; er wird beim Abkühlen fest.)
Den Ofen ausschalten und den Käsekuchen im Ofen stehen lassen, wobei die Ofentür etwa 15 cm geöffnet bleiben muss, bis er vollständig abgekühlt ist, und dann den Rand der Form entfernen.
Die Himbeeren sternförmig auf dem Käsekuchen anordnen und die Blaubeeren um den Stern herum anordnen, sodass die Oberseite des Käsekuchens bedeckt ist.